-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Reinhard
-
Hallo zusammen, bin ja begeistert, was ihr so an U-Bahn erschafft!! Da müsst ihr aber bedenken, dass U-Bahnen ja grundsätzlich dafür gebaut sind. Der Schienenbus und auch viele andere Fahrzeuge sind ja nicht zu breit (sind auch in der Breite dem Original nachempfunden), sondern nicht für U-Bahn-Tunnel/U-Bahn-Bahnsteige gebaut, deshalb passen sie da auch nicht hin. Für Bahnsteige "in der freien Natur" passen sie genau so in der Breite. Gruß Reinhard
-
Hallo @astt, als Material zählt im 3D-MBS alles, was auch im 3D-Programm (SketchUp oder Blender oder...) als Material zählt (in Blender ist die Bezeichnung nur andersherum: gezählt wird als Material, was "Textur" heißt - innerhalb der Textur kann ein Material/Bilddatei zugewiesen werden). Und der Begriff "Objekt" muss noch geklärt werden: Das Gesamtergebnis des 3D-Programms, das was auch in das 3D-MBS übertragen wird, ist das Modell. Dieses Modell kann aus einem Objekt bestehen (z.B. ein Würfel [Cube] sein). Dieses Modell kann aber auch aus vielen Objekten bestehen (bei einer Lok z.B. Gehäuse, Räder, Gestänge oder Pantograf...) Diesen Objekten gibst du im 3D-Programm ein Material (im einfachsten Fall eine Farbe). Ab jetzt beziehe ich mich auf Blender (vermute aber, dass es in SketchUp ähnlich ist) Wenn du jedem Objekt eine neue Farbe gibst (das ist in Blender dann je ein Material), dann wird im 3D-MBS auch jedes dieser Materialien extra gezählt. Wenn du diesen Objekten aber (bestenfalls) nur 1 Material gibst, welches aus einem Textur-Bild besteht (hier hast du ggf. alle Farben aufgemalt, welche du im obeigen Beispiel noch einzeln vergeben hast), dann wird im 3D-MBS das alles als 1 Material gezählt, auch wenn es mehrere Farben enthält - aber alle Objekte des Modells greifen auf dieses 1 Material zurück, einige auf die roten Bereiche, einige auf andersfarbige Bereiche, aber immer in ein und demselben Material (deshalb Multitextur) Genauso verhält es sich mit transparenten Bereichen. Erstellst du also z.B. eine Bilddatei mit unterschiedlichen Farbbereichen und weist dieser Datei dann eine Transparenz (z.B. 50%) zu, gilt für alle Objekte, welche auf dieses transparente Material zugreifen (egal ob auf den roten, oder andersfarbigen Bereich), dass sie 1 und dasselbe Material haben. An dieser Stelle hätte dein Modell also bereits mehrere Farben, mehrere halbtransparente Farben, aber erst 2 Materialien - das mit den Farben und das halbtransparente mit Farben. Somit könnte also innerhalb eines Modells ein Fensterrahmen rot sein und einer grün solange sich die Farben auf einer Bilddatei befinden, welche du einem Material zugewiesen hast. Dazu könnten halbtransparente rote Fensterscheiben kommen und halbtransparente grüne Fensterscheiben, solange sich alle diese Farben auf dem halbtransparenten Bild befinden, welches du einem weiteren Material zugeordnet hast. Und dein Modell hat an der Stelle nur 2 Materialien. Gruß Reinhard
-
Innenbeleuchtung von Modellen
Reinhard antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @fmkberlin, das ist ja schade, dass _LC NICHT ausgeschaltet wird. Da ergibt sich ja die Frage, was denn das Ausschalten übernehmen soll - etwa die EV nach aktueller Zeitangabe? Und wieso müssen dazu die transparenten Fenster weg-geschaltet werden (sie sind bei meinen Modellen immer ein eigenständiges Objekt wegen der Transparenz und einem _ENV-Effekt)? Auch ist ja dann die Frage wer dies übernimmt, dieselbe EV-Schaltung für das _LC-Objekt, vermutlich. Gruß Reinhard -
Innenbeleuchtung von Modellen
Reinhard antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ich gehe davon aus, dass @fmkberlindie Beschreibung hier nochmal bringt. In deiner Darstellung @BahnLand machst du ja deutlich, warum es schwierig ist, _LS-Objekte durch _LC-Objekte zu ersetzen, weil diese eben am Tage ausgeschaltet werden. Ich meine aber mich zu erinnerrn, dass der Ansatz von Frank darin besteht, ein zusätzliches Objekt als _LC-Objekt einzusetzen, welches sozusagen den gesamten Innenraum darstellt (ausleuchtet), daher tauchen Figuren eben in dieses zusätzliche Licht ein. Dass das dann am Tage ausgeschaltet wird, halte ich für ziemlich ok Gruß Reinhard -
Hallo an alle, gestattet mir noch diesen Hinweis: auch ich hatte so meine Probleme, zu erkennen, was an der einen oder anderen Stelle im Wiki wie gemeint ist. Aber neben dem Lesen der vielen guten Hinweise und Beschreibungen hier im Forum habe ich auch einfach vieles probiert. Das ist vielleicht mal ein wichtiger Hinweis. Baut ein einfaches Model, z.B. einen Würfel (darf narürlich keinen Umlaaut im Namen haben) und probiert an dem alle möglichen Materialien und vor allem deren Wirkung im 3D-MBS aus, sowohl in der Optik, also wie sieht es nun wirklich aus, als auch in der Zahl der Materialien. Dann experimentiert ein wenig mit den Material-Einstellungen wie z.B. den Reflektionswert in _ENV_X oder das Aussehen eines _LS- oder _LC-Objektes. Dabei werdet ihr auf viele Fragen selber ANtworten finden. Hier im Forum gibt es nämlich ein weiteres Problem: die meisten User (mich eingeschlossen) geben auch nur wieder ihre eigenen Erkenntnisse wieder. So passiert es, dass ich z.B. das Experimentieren mit _LC-Objekten völlig vergessen habe, oder dass bei der Zahl der Materialien zu eingeengt betrachtet wird. Nur wenige hier können so neutrale und konkrete Beschreibungen abgeben, wie Bahnland. Also: das Forum ist oft eine große Hilfe, aber einfach mal alles selbst ausprobieren, hilft an der einen oder anderen Stelle auch viel! LG Reinhard
-
Innenbeleuchtung von Modellen
Reinhard antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @fmkberlin, ich fasse das nicht persöhnlich auf, sondern eher als Hinweis, was wie besser gestaltet werden kann. Ich habe mal den Artikel mit der Scheune und dem Traktor? im Hinterkopf, wo du diese Innenbeleuchtung mittels _LC-Objekt erläutert hast. Wenn ich ehrlich bin, habe ich das im Zusammenhang mit meinen eigenen Modellen bereits vergessen. Aber aufgrund dieser Anregung hier werde ich mir das mal näher ansehen. Ist ein Programmfehler der Foren-Software, ist bereits an Neo weitergeleitet. Das Problem tritt immer dann auf, wenn man ein Zitat oder eine Datei (z.B. Bild) in den Beitrag packt. Abhilfe schafft derzeit folgendes: Beitrag bearbeiten fehlgeschlagen - ok. Dann mit <F5> Seite aktualisieren, dann lässt sich der Beitrag wieder editieren. Gruß Reinhard -
Hallo, stimmt, _ENV_X wird mit jeder unterschiedlichen Zahl extra gezählt (als Material). _LS... wird aber nur als ein Material gezählt, unabhängig davon wieviele Objekte _LS_1 oder _LS_2 oder LS_innen ... heißen. Gruß Reinhard
-
Hallo @Andy, noch bin ich nicht der "x"-Experte. Was ich aber in deiner Datei erkenne ist, das ja gar keine Textur/kein Material dabei ist. Soweit ich weiß müsste der Körper dann im Studio weiß dargestellt werden. Was ich aber erkenne ist folgendes: Für Blender und für SketchUp gibt es eigens für das 3D-MBS modifizierte x-Exporter - ich glaube, von Bahnland - ohne die auch die x-Dateien dieser Programme nicht richtig im Studio erkannt werden. Wahrscheinlich gibt es darin auch modifizierte Interpretations-Befehle. Was ich aber auf jeden Fall erkenne ist die Schreibweise. x-Dateien kann man mit dem normalen Texteditor öffnen und da sind "meine" x-Dateien fein säuberlich geschrieben, heißt: jeder Befehl in einer eigenen Zeile. Das ist bei deiner Bryce-x-Datei nicht der Fall, hier ist der gesamte Text hintereinander geschrieben. Und das kann gar nicht funktionieren, weil auch Zeilenwechsel interpretiert werden. Oder so ausgedrückt: wenn du in der Datei mit diesem Zeichen "//" den folgenden Text als Kommtnar deklarierst, also nicht interpretierbarer Befehl, dann ist eben auch der Text dahinter nur noch Kommentar. Bereits in der ersten Zeile findet man "//Exported from bryce55" auch noch mit dem nächsten Befehl "Frame" ohne Leerzeichen geschrieben also "//Exported from bryce55Frame" Ich vermute, dass das ein Problem sein kann, wenn evtl. Zeilenwechsel nicht interpretiert werden können. Abhilfe schafft hier vielleicht, dein Objekt aus Bryce in eine Datei zu exportieren, welche Blender oder SketchUp importieren können, also z.B. "*.obj". Um dann diese Datei in Blender oder SketchUp zu importieren und mit dem eigens für diese Programme entwickelten x-Exporter hier zu exportieren. Die Links zu den Exportern sind im Modellbau-Wiki zu finden. Gruß Reinhard
-
Hallo @astt, Sollte ich dich hier gerade richtig verstehen, ist das für die _ENV-Objekte auch falsch. Auch die Objekte, die reflektieren sollen (Scala von 0-100) müssen das "_ENV_50_..." (oder welche Zahl auch immer) vorn im Namen haben, damit 3D-MBS das erkennt - so mache ich das jedenfalls, lese aber gerade im Wiki, dass die Zeichekette irgendwo im Namen sein kann - muss ich heute abend mal ausprobieren. Wenn das so ist, ok, aber für die _LS-Objekte gilt das nicht, die müssen mit_LS beginnen. Gruß Reinhard
-
Hallo @astt, Wenn du alles, was innen ist (und beleuchtet sein soll) in ein eigenständiges Objekt umwandelst, kannst du diesem Objekt (oder auch mehreren) einen Namen geben. Dieser Name muss mit "_LS" beginnen, also z.B. "_LS_innen" oder "_LS_1", "_LS_2"... oder wie auch immer. Dann wird das vom 3D-MBS erkannt und in der Nacht nicht auf dunkel geschaltet, leuchtet als nachts - also ähnlich wie die Innenräume von Bahnlands Eurofirma-Wagen oder von meinem ET 403/404 oder die vielen Scheinwerfer/Fahrlichter an vielen Fahrzeugen, oder die (nachts) beleuchteten Fenster an Gebäuden von Feuerfighter oder den vielen anderen Modellbauern. Auch hier im Wiki nachzulesen. Gruß Reinhard
-
Guten Abend, soweit ich das sehe, ist der ET 403/404 in der neuen Version (mit Inneneinrichtung und schaltbaren Front-/Rücklichtern) online, vielen Dank an Neo. Also viel Spaß damit und nicht vergessen: wer weitere Fahrzeugnummern per Tauschtextur anbringen will, hier habe ich die zugehörigen png-Dateien dazu getan. Gruß Reinhard
-
Hall Bahnland, da hast du recht. Ich versuche immer, für transparentes Material eine eigenständige Textur/Material zu verwenden. Obwohl das so auch nicht ganz stimmt. Für die V3 des 3D-MBS hatte ich mal einen Zaun, bei dem ich die Zaunfelder auch mit png-Dateien gefüllt habe, welche transparente und nicht transparente Bereiche enthielten. Dafür wäre dann ein "_TRANS_50" o.ä. nicht geeignet. Gruß Reinhard
-
Hallo 3D-MBS-Freundinnen und -freunde, auch von mir die besten Wünsche für ein ruhiges Osterfest! Vielleicht ein bisschen Ruhe, ein bisschen Liebe im Kreise der Familie und ganz viel Kraft für alle, denen es gerade nicht so gut geht. Dazu dieses Foto aus meinem Video von vor fast genau 1 Jahr! Vielleicht gibt es ja bald auch angemessenes Wetter für das österliche Wohlbefinden! Liebe Grüße Reinhard
-
Guten Abend, ist es möglich, in einem zukünftigen 3D-MBS ein transparentes Material einzubauen? Ähnlich der Umgebungs-Spiegelung "_ENV", welche auf jedes Material angewendet werden kann (in den Stufen _ENV_0 - _ENV_100) ein Transparenz-Material z.B. _TRANS_0 - _TRANS_100. Das könnte eine zusätzliche Bilddatei, welche Transparenzen unterstützt (*.png o.ä.), hinfällig machen. Gruß Reinhard
-
Hallo @BahnLand, hallo 3D-MBS-Freundinnen und -freunde, mit der Frage nach der Innenbeleuchtung hast du mich ganz "wuschig" gemacht! Weil ich dadurch etwas verunsichert bin, ob das alles so richtig ist (dachte, ich hätte im Modell alles berücksichtigt), habe ich deine Szene von hier mit den überarbeiteten Modellen nochmal nachgestellt: So sieht das nun aus. Ich hoffe, es gefällt dennoch. Wie kann ich eig. erkennen, ob ein aktualisiertes Modell auch freigegeben wurde? "Online-Version herunterladen" entfällt, weil ich dann ggf. nicht veröffentlichte Änderungen verwerfen würde. Hm... Gruß und allen einen guten Start in den Ostersonntag Reinhard
-
Hallo @Hermann, ich darf heute nicht mehr "liken", deshalb mein Daumen auf diese Weise: EIne tolle Fahrt hast du da aufgezeichnet, gefällt mir richtig gut, die Anlage! Gruß Reinhard
-
Danke für die Likes, Hallo @BahnLand, Genau so hab ich es gemacht. "Leuchten" ist evtl. etwas viel gesagt, als "_LS" sind alle Inneneinrichtungen definiert, ausgenommen der natürlich die Führerstände. Allerdings sind auch die Scheiben "getönt", damit fällt das "Leuchten" etwas weniger als üblich aus (wie z.B. bei den Scheinwerfern. Ich kann auch nachvollziehen, dass du auf der Gotthard-Anlage dieses Leuchten gut findest, aber die ET 403/404 hatten wirklich sehr dunkel getönte Scheiben, somit dürfte auch das "Leuchten" damals eher gering ausgefallen sein. Das "Bild im Bild" rechts unten zeigt das eig. recht gut. Gib mal Bescheid, ob die Scheiben doch lieber wirklich durchsichtig sein sollen. Das entspricht dann nicht so dem Original, aber das "Leuchten" wäre damit intensiver. Gruß Reinhard
-
Hallo 3D-MBS-Freundinnen und -freunde, der ET 403/404 ist nun mit Inneneinrichtung ausgestattet. Die ANimation "Licht" schaltet zwischen Front- und Rücklicht um. Nach Freigabe weiterhin unter "Triebwagen". Wer die Fahrzeug-Nummern ändern möchte: hier die kompletten Tauschtexturen mit allen Nummern: 403_404_Tauschtexturen_neu.zip Ich wünsche euch ein frohes Osterfest mit hoffentlich endlich angemessenem Frühlingswetter! Gruß Reinhard
-
Hallöchen, die Triebköpfe sind fertig - nun auch mit umschaltbarem Front-/Rücklicht. Mein Plan ist, die Teile noch zu Ostern komplett zu schaffen: Gruß Reinhard
-
Hallo @Roter Brummer, kann mich @SputniKK nur anschließen - super Optik! Und die Idee des Spline-Hintergrundes finde ich richtig toll. Also ich würde mir das schon mal wünschen, eine optimierte Oberleitung wäre doch was! Vlt. bin ich ja mit dem Wunsch auch nicht allein Gruß Reinhard
-
Guten Abend, danke für den Hinweis, ich werde dies mit der nächsten Version mit berücksichtigen. Soweit ich weiß (und es mit "meinen" Modellen bereits praktiziere - beim ET 403/404 passt das bereits super) hat Windows 10 mit dem Font "Bahnschrift" diese DIN-Mittelschrift weitestgehend übernommen. Sogar die Systemschrift von Windows soll wohl in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten auf dieses deutsche Standard-Format umgestellt werden. Vor-Österliche Grüße Reinhard
-
Hallo Seehund, auch von mir die besten Wünsche! Natürlich freut es uns alle zu hören, dass du wieder zu Hause bist, auch wenn man das Erschrecken vor dem Unvermeidbaren nicht zurückhalten kann. Auch ich wünsche dir viel Kraft und hoffentlich noch viele schöne Stunden im Kreise deiner Lieben! Gruß Reinhard
-
Hallo @Markus Meier, ich kann dir mitteilen, dass ich den ET 420 in Arbeit habe. Dass das noch ein bisschen dauert, habe ich hier beschrieben. Gruß Reinhard
-
Guten Abend, Ich habe den Auftrag angenommen. Leider sind es nicht nur "ein paar Polygone mehr", sondern sehr viel Aufwand/Zeit. Deshalb hier mal ein kleiner Zwischenstand, weil es mir weiterhin unglaublich Spaß macht, aber das eben auch sehr viel Zeit fordert. Also: ist in Arbeit, aber es dauert... Dazu kommen natürlich das "Fachwerkhaus Peter" und weitere Modelle - der ET 420 ist bereits in Arbeit und der DR-Doppelstockzug ist auch im Werden. Ich hoffe, dieser Bericht zum Zwischenstand zeigt, dass ich weiter dabei bin, auch wenn Familie und vor allem Arbeit mir nicht soviel Zeit lassen, wie ich hierfür gern hätte... Gruß Reinhard