-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Schließ die Theaterflinte besser noch ein paar Tage weg. Momentan sind einige etwas schießwütig. Ich hoffe, das gibt sich wieder ruckzuck. Das echte Leben ist momentan schlimm genug.
-
Stimmt sowieso nicht was er schreibt. C unterscheidet strikt.
-
Mach sowas mal mit einer Programmiersprache... Obwohl - in C geht's #define abba aber In Lua nicht
-
Ja, das ist nicht unproblematisch. Das Thema hatten wir auch schon mal. Um's extrem zu sagen: wenn ich Hamburg-München durchschalte, müßte Berlin-Köln ganz schön warten. Und der zweite Zug Hamburg-München auch. Dafür habe ich dann schon Zwischenknoten.
-
Hallo Berlioz, das kann man so gar nicht mehr unbedingt vergleichen. In V4 waren die Variablen praktisch typenlos, in V5 wird da sehr genau drauf geachtet. [leer] taucht ja in V5 auch noch gelegentlich auf, bezieht sich dann aber mehr auf ein nicht vorhandenes Objekt (eigentlich $("") - obwohl ich nicht sicher bin, ob dies dann dem immer entspricht). In V4 konnte es auch (z.B. bei einem Text) soviel wie 'nicht vorhanden' bedeuten. Götz hat hier aus dem relativ komplexen Typ String einfach einen sehr schnellen Boolean gemacht. Was 'true' und 'false' in dem Fall bedeuten, sollte man aber kommentieren.
-
Ich mache es noch anders. Wenn bei mir ein Zug lösfährt, werden alle Weichen und Signale geschaltet, bis zu einem Haltsignal. Daran kann dann auch nichts mehr geändert werden, muß auch nicht, weil die Strecke reserviert ist. Und bremsen tue ich wie Frank.
-
Hallo Norbert, ja, da ist richtig - nur für Wagen mit offenen Fenstern. Du kannst sofort auf Nacht (und zurück) schalten, wenn Du auf die Sonne in der untersten Zeile im MBS-Fenster klickst. Und hier ist noch das Häuschen. Okay, es ist noch etwas Platz dazwischen - zum Berg aber nicht mehr... Gruß Andy p.s.: Übrigens reicht es, wenn Du nur die Innenbeleuchtung markiert hättest und dann die Kette und dann den Wagen geklickt hättest. Das ist der sichere Weg.
-
Es ist jedenfalls so, dass ich noch keine Möglichkeit gesehen habe, einen einmal gestarteten deferredCall abzubrechen. Wenn der mal gestartet ist, läuft er und löst damit das aus, was dahinter steht. Ein Versuch die Verzögerung zu überschreiben, indem man (in Lua) das Kommando defer(0, "Verzögerung") eingibt, wird mit einem 'hängenden' Ereignis bestraft. Auch deferredCall = nil oder deferredCall = false bringt nichts. Versuch's vorher abzufangen, wie BahnLand es beschrieben hat.
-
Ja, hast Du doch schön gemacht! (und so ein feines Tasterchen, hihi) Allerdings: Wenn Du jetzt die Anlage mittendrin speichern würdest und wieder lädst, erlebst Du eine Überraschung. Deine Holzladungspositionen und der Status des Kran wurden gespeichert. Nicht aber die Variable Var_Ladefolge, weil sie eine reine Lua-Variable ist und die werden nicht gespeichert! Mach eine Modulvariable draus. Kannst sie in Lua dann so ansprechen: $("Ereignis").variable["Var_Ladefolge"]. Dann klappt's auch mit dem Nachladen. Noch besser: Wenn Du 'Kran1' und 'Kran2' schon dem 'Schienenkran' zuordnest, mach das am besten auch mit 'Var_Ladefolge'. Dann ist das zusammen, was zusammen gehört.. Gruß Andy
-
Wenn Du so ein kleines Kreuzchen an dem Kettenglied siehst, dann ist das Objekt mit einem anderen verknüpft. Wenn Du ein kleines Weilchen mit der Maus drauf bleibst, erscheint auch eine Information mit was. Also, dort wo Du schreibst, 'es passiert nix', genau da hat sich das kleine Symbol geändert und es ist verknüpft! Durch nochmaliges Drücken des Kettengliedes würde die Verknüpfung wieder aufgehoben. Bis dahin hast Du alles richtig gemacht. 'Verbinden mit' ist nicht Verknüpfen! Die Beleuchtung wird nicht verbunden. Und okay, als Schaufensteranlage für große Kinderaugen ist die Anlage schön. Ansonsten fragt man sich schon, was das Gleis auf dem Dach soll. Und ja, Deine Anlage ist im Katalog, kann mit V4 oder V5 geladen werden. Die Rasenflächen flimmern, solange Du die Ansicht bewegst. Steht das Bild, gibt sich das Problem. Trotzdem - weg mit Platten. Sprühen! Gibt keine Anzeige wegen Graffiti Ggf. eine Bodentextur aus dem Katalog nachladen. Da gibt's genug Grün. Gruß Andy
-
Hallo Norbert, versuche es mal mit dem Modell 'Innenbeleuchtung'. Eingesetzt wird es, indem es einfach in den Wagen placiert wird, per Animation die Länge eingestellt wird und dann auf das Verknüpfungssymbol (Kettengliedsymbol) und danach auf den Waggon geklickt wird. Dann fährt es mit. Deine Anlage zeigt, so weit ich gesehen habe, keine Fragezeichen, lädt also komplett. Wie Du wahrscheinlich auch siehst, flimmert es am Boden ziemlich. Das liegt daran, dass Du da Ebenen mit Texturen überlappend hingelegt hast. Sowie die auf gleicher Höhe überlappen flimmert es. Du solltest Bodenplatten stattdessen besprühen. Auf der Bodenplatte gibt es ein Pinselsymbol bei den Eigenschaften. Darüber geht's. Ist Dir vermultich bislang entgangen, denn Du hast es bislang nicht angewendet. Die Verkehrwegeführung ist - sagen wir mal - recht individuell. Aber es ist sogar schon eine EV drin. Bastel mal weiter! Info an alle: Die Innenbeleuchtung ist in V5 jetzt ins Archiv gewandert. Das wundert mich ein wenig, denn es gibt keinen adäquaten Ersatz, soweit ich weiß. Ich benutze es in meiner Anlage auch und wüßte nicht, mit was ich es ersetzen sollte. Da in den Filtereinstellungen des Katalogs das Archiv nicht mehr direkt ansprechbar ist (jedenfalls nicht mehr, so wie es in V4 war), findet man es nur noch, wenn man den Modellnamen direkt als Suchbegriff eingibt. Gruß Andy
-
No, because 'kinda' is used by more than one person
-
Ich würde da im Moment erst mal keinen Schnellschuß machen, denn das sollte nun alles wohlüberlegt sein. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte Licht das Hauptthema einer V6 sein.
-
Heiliger Bimbam! Habe den Link gerade mal geklickt. Ich wollte eigentlich noch fragen, ob das auch für einen Rangierbahnhof gilt. Habe mir dann mal die Rangiersignale angesehen. Und da schimpft irgendwer über Lua?
-
Was hat das mit der Schachbretttafel auf sich, wenn ich mal fragen darf?
-
Hallo Karl, ja, das sind so Dinge, die sind mir jetzt auch so begegnet beim Hochhaus. Wie groß muß ich eine Mauertextur setzen, wie wirkt sich 'Farbrauschen' aus, wenn ich die UV-Normalen sehr eng dran lege? Die schöne Farbtexturierung des Treppenhauslichts basiert auf sehr eng zusammengelegten Normalen innerhalb eines kleinen Ausschnitts in einem der Schaufensterbilder. Da läßt sich einiges zaubern, was dann sehr natürlich aussieht, aber eigentlich doch ziemlich zufallsbasiert ist. Auf Deiner Wand wollte ich ein wenig Rauhputz draus machen und habe eben auch ein wenig schwarz-weiß Farbrauschen reingebracht, aber selbst einzelne Pixel wurden zu groß. Das sah eher nach Masern aus. Aber das macht schon Spaß, da ein wenig herumzuexperimentieren. Interessant war, dass mein Wandgrau im Endeffekt auch nicht heller war als Deins. Das merkt man dann erst, wenn's auf dem Brett steht. Gruß Andy
-
Hallo Karl, brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen! Ich habe mich gewundert, weil Deine hellgraue Version graue Dachschindeln hat und ich das mit der Tauschtextur nicht hinbekommen habe. Drum habe ich's mal gepostet. Aber wenn's Absicht ist, ist das für mich okay. Mir sind Tauschtexturen sowieso etwas suspekt. Ich nutze sie jedenfalls nicht. Gruß Andy
-
ich denke, da bist Du in bester Gesellschaft. Das ist absolut normal. Reinhard wünsche ich immer noch viel Glück mit seinem PC. Sowas zerrt gewaltig an den Nerven, ist aber leider auch normal. Tand, Tand, Gebilde aus Menschenhand. Gruß Andy
-
Hallo Hermann, ich habe noch keine Textur veröffentlicht, aber bevor andere einen einfacheren Weg zeigen, kann ich Dir sagen, wie es gehen könnte: Erstmal machst Du mit Menü->Katalog->Texturen->Neu Deine Bilddatei zu einer eigenen Textur. Wenn Du dann einen Grundkörper Ebene auf die Platte ziehst, kannst Du da ja eine Textur aus dem Katalog zuweisen. Wenn Du dann auf 'Meine Texturen' gehst, findet sich da Dein Hintergrund und jetzt kannst Du dort mit der rechten Maustaste 'im Internet veröffentlich' wählen. Dann wirst Du vermutlich gefragt als was. Nicht als Entwurf - und dann will er die Kategorie wissen und da sollte 'Hintergrund' dabei sein. Da muß es hin. Wird dann automatisch auf der Freigabeliste von Neo auftauchen, d.h. es gibt eine gelbe Bestätigung. Dann ist es auf dem Weg. Der Hintergrund ist meiner Meinung nach sehr brauchbar! Gruß Andy p.s.: ach so - Du mußt bei Neo schon eine Upload-Berechtigung erbitten, wenn Du noch keine hast. Am besten mit PN.
-
Obwohl mit Lua heute viele Funktionen der Plugins gemacht werden können, gibt es nach wie vor einen entscheidenden Unterschied: Lua erlaubt es nicht Objekte zu erzeugen. Man kann zwar z.B. Tunnelröhrenpositionen schön berechnen, aber man kann sie nicht 'aus dem Katalog' holen.
-
Was Du gebaut hast, ist ausgesprochen schön zusammengestellt. Aber schau mal, ob da was Neutraleres in der Kulisse passen würde. Das beißt sich. Von dem Wiesengrün zwar nicht, da paßt es perfekt. Aber die Häuser. Nur Natur wäre besser. Ich weiß, das muß auch an die Kulisse davor anschließen. Vermutlich nicht anders machbar. Gruß Andy
-
Ich hab's mal mit Tauschtextur färben versucht und noch ein wenig klinischer gemacht. Eigentlich habe ich das Dach auch grau gemacht, aber das bleibt braun... Hauswand könnte man noch heller machen. In der zip-Datei ist die Textur. drk.zip
-
Das heiß diskutierte Signal könnte übrigens auch ein Telegrafen/Strommast sein. Schaut mal genau hin! Und dann könnte das Klo ein Trafohäuschen sein.
-
Die Vorlage meiner Anlage ist ja (vom wem auch immer) sogar als Modelleisenbahnlehrschau (so auch der Site-Name) klassifiziert worden. Unsere Jungs hier würden da vermutlich ebenfalls etliche Unstimmigkeiten finden. Vielleicht sind derartige Dinge damals weniger ernst genommen worden als heute. Da gab's vielleicht mal ein paar Leserbriefe, von denen Negative vermutlich zwar freundlich beantwortet wurden, aber auch gleich in Akte P gelandet sind. Gruß Andy