Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Unter Dampf

    Du bist doch die Vereinigung von 'Wickie' und 'Wiki'!
  2. nö, das ist weder impressive, noch creative. Das kaputteste an dem Movie ist der Autor. Definitv! Der fährt wahrscheinlich auch Autorennen in der Stadt.
  3. Tja, das ist das Problem bei Kurven...
  4. Übrigens: wenn die grundlegende Form dann mal gegeben ist, geht das mit dem flexiblen Biegen dann auch wieder gut. Ich habe das Stück mal herausgezogen und dann ein Standardteil eingezogen. Geht dann. Hängt aber wieder am Nächsten. Gruß Andy testkreis Straße (2).mbp
  5. @BahnLand, sehr gut! Normalerweise bleibt das mit dem flexiblen Biegen wohl erhalten - möglicherweise ist es nun aber ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Gruß Andy
  6. Mich würde es mehr interessieren, wie Du es geschafft hast, dem Straßenstück die Eigenschaft 'flexibles Biegen' zu entziehen und es damit zu einem ziemlich undefinierten Objekt gemacht hast...
  7. Ich dachte eher so: Gruß Andy ...und ja, so ein Special gehört schon mal in den Katalog. So viele davon gibt's ja nicht. Jeannie1.mbp
  8. Nur mal ins Blaue gefragt. Wie oft, habt ihr schon an einer Ecke rummodelliert wie die Weltmeister, bis es endlich so gepaßt hat, dass es perfekt erschien... ...und am nächsten Tag, in einer etwas anderen Laune, wird's wieder geladen, angeschaut, und es stehen einem die Haare zu Berge? Gruß Andy
  9. Ich finde das schön mit den unterschiedlichen Tönungen. Unten sind die Amtsräume, die haben schon Neonröhren/LED-Licht, oben ein Versammlungsraum (der durchaus noch gelblicher sein könnte, ältere Glühbirnen, bzw. das Glas selbst hat die Gelbtönung, wie bei vielen Weinkneipen) und die Erkerfensterchen richtig in Kerzentönung.
  10. Vielleicht ist dieses Video dann auch ein Thema für @EASY, Gruß Andy Hier noch ein schönes.
  11. Die sind aber gut gefüttert, werden das Tauben? Als Schwarm fallen sie in jedem Fall mehr auf, insbesondere wegen dem Schatten! Die Frage ist dann, läßt man sie dauernd rundfliegen, oder nimmt man einen kleinen Rundflug mit Start+Stop, sodaß man sie von einem Ast, oder einer Regenrinne aus fliegen lassen kann. Oder eine Horde Spatzen vom Boden vor der Imbissbude, die mal kurz weggescheucht werden, aber natürlich alle gleich wieder kommen. Als Animation kann man viel variieren. Da kann auch mal ein schneller Flügelschlag kommen, gefolgt von einer Schwebephase, in der gar nicht geschlagen wird. Ein Sturzflug mit angelegten Flügeln und anschließendem angestrengten Aufstieg. So viele Möglichkeiten! Die Meister können ja mal einen ganzen Rabenschwarm versuchen Ich sehe da großes Potential. Gruß Andy
  12. Das ist doch okay mit der zweiten Anlage. Ich werde meine alte V4- Version auch drin lassen. Außerdem wirst Du an der neuen V5-Version bestimmt noch ein wenig weiterbasteln. Also wird's schon Unterschiede geben. Es freut mich sehr, dass die ganze Aktion ein voller Erfolg war! Gruß Andy
  13. Meines Wissens nach ist das sowieso der einzige Vogel (in der Luft!), der irgendwo zu sehen ist. Der hat mich damals schon gefreut, der muß geschützt und gefüttert werden! Da gibt's auf jeden Fall noch Modellbedarf, auch wenn ein einziger Vogel halt doch sehr klein ist. Aber animiert wären sie sehr auffällig - ich habe den sehr wohl gesehen. Und so ein paar Enten oder ein Schwan auf'm Teich wären bestimmt auch hübsch. Gruß Andy
  14. Wenn im Rathaus die Glocke läutet, ist das nicht eine Art Feueralarm? Als ich vor 40 Jahren in den Semesterferien in der Vermessung gejobbt habe, gab's da wirklich noch ein Nest mit Lautsprecheranlage. Ein paar Masten im Dorf mit Lautsprecher drauf. Da hat der Bürgermeister dann irgendwelche wichtige Meldungen verkündet. Einmalig. Da haben sie für's Mittagessen für uns drei Leute die Kneipe aufgemacht und wir waren die Attraktion für die Dorfjugend. Schöne Zeiten. Hast Du da jetzt nur eine günstige Perspektive erwischt, oder hast Du das Schattenproblem gelöst? Würde mich interessieren, was da los war. Gruß Andy
  15. Andy

    Unter Dampf

    Ich dachte nur, der Aufkleber ist zu modern sicher bin ich mir nicht.
  16. Was'n heute los? Full House um Mitternacht. Nein, es gibt überhaupt keine guten Nachrichten - außer für Fans vom 1.FC Saarbrücken.
  17. Hallo @henricjen, noch wichtiger ist, dass Du gesund zurück bist. Gruß Andy
  18. Sorry, dann habe ich da was mißverstanden. Das Setzen der Istgeschwindigkeit war damit aber nicht gemeint. Klar, dass die sich beim Bremsen/Beschleunigen ständig ändert. Anders bei der Sollgeschwindigkeit. Eigentlich ist Koriander's Wunsch da schon etwas ausgefallen. Man könnte natürlich eine zweite Lok, ggf. mit einer erweiterten Bedingung an der Stelle einfügen. Aber wir haben ja auch das Ereignis 'Objekt/Variable wird gesetzt' oder 'Schalter schaltet'. 'Eigenschaft wird gesetzt' haben wir nicht. Gruß Andy
  19. Andy

    Unter Dampf

    mindestens den mit dem gelben Aufkleber
  20. Sowieso. Es hat mich einfach nur interessiert, ob ich Blender schon soweit verstanden habe, dass ich denke, es müßte innerhalb eines Modells machbar sein. Ich meine damit: Flasche, Jeannie UND Partikel in jenem Modell! Aber, ich will das Axel jetzt nicht zumuten, ich wollte da jetzt wirklich nur mal meinen Wissensstand prüfen. Wie gesagt - mit Lua geht's dann sowieso. Derartige Kleinstanimationen kann man dann auch als einfügbare Anlagen machen. Wäre dann ein neues Kapitel. Gruß Andy
  21. Hallo @fzonk, das Thema mit dem fehlenden Auslöser hatten wir schon. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, gibt es den nicht, weil das alles in einem alten Programmpaket liegt, das Neo nicht gerne aufmachen möchte. Es steht aber auf der todo-Liste für eine Komplettüberarbeitung. Übrigens gab's deswegen dafür auch kein Ereignis in der Schnittstelle, was wir ja bei einigen Checks schmerzlich vermißt haben. Easy hat damals schon empfohlen, notfalls jedes Setzen von Geschwindigkeiten über checkbare Zwischenvariablen laufen zu lassen. Gruß Andy
  22. Das Haus sollte (wegen der Größe) als Sonderfall mal durchgehen. Da unterstützen wir. Es wäre mal interessant zu wissen, ob man das im Modell mit einbauen könnte, dass da die Rauchpartikel in einer Flugbahn aus der Flasche kommen und am Ende die Jeannie dasteht. Und umgekehrt. Nur so ein Gedanke. Mit den Animationsmöglichkeiten von Sketchup vermutlich kein guter. Aber im Blender könnte das machbar sein. @maxwei, @fmkberlin, als Animationsspezialisten, was meint ihr? Die Beinkleider - na gut, wenn's schön macht. Gruß Andy
  23. Ja, befürchte ich auch.
  24. Axel, tu Dir und uns den Gefallen und verbeiß Dich nicht zu stark in dieses Riesenprojekt, denn es wäre schön, wenn Du hin und wieder noch ein anderes kleines Modell einfließen lassen könntest. Wenn Du die TowerBridge dann mal 'verläßt', dann nur an einem sicheren Punkt und lege Dir eine kleine Notizdatei darüber, was als Nächstes beabsichtigt war, auf's Desktop. Man kommt ruckzuck aus den Gedankengängen raus, auch wenn man das im Moment des 'Ablegens' für unmöglich hält. Ich spreche da wirklich aus Erfahrung. Da jetzt wohl kaum einer auf die Idee kommt London Main Station nachzubauen, gibt es für solch eine Sehenswürdigkeit eigentlich nur noch einen sinnvollen Einsatzpunkt - kleiner skaliert in einem Freizeitpark. Ich will Dir das garantiert nicht ausreden, der Katalog braucht auch ein paar Berühmtheiten. Aber jede kleine Blume ist für MBS wesentlich nützlicher. Also, mach's vielleicht unter dem Gesichtspunkt Herzens- aber Langzeitprojekt und bleibe offen für Wünsche, die Dich auch reizen. viele Grüße Andy
  25. Hallo Koriander, Du kannst natürlich permanent in den Eigenschaften nach der Soll-Geschwindigkeit schauen und diese an die Soll-Geschwindigkeit der zweiten Lok geben. Ist-Geschwindigkeit ist möglicherweise kritischer, denn das Original wird bei Brems/Beschleunigungsvorgängen interpolieren. Jetzt brauchst Du aber noch ein permanentes wiederkehrendes Ereignis und das kann eigentlich nur ein schneller Timer sein. Da ist nun die Frage, wie hart belastbar das alles ist, denn - eben wg. Bremsen und Beschleunigen - müssen ja auch ständig die neuen Positionen der Loks berechnet werden. Mein Beispiel nimmt einen 20Hz-Timer. Die Verzögerung der Draisine 2 habe ich an Draisine 1 angepaßt, sonst wird's lustig. Gruß Andy v kopie_re.mbp
×
×
  • Neu erstellen...