FeuerFighter Posted May 31, 2014 Share Posted May 31, 2014 Hallo Seehund,mit einem Wort - Fantastisch -GrußFeuerFighter Link to post Share on other sites
fmkberlin Posted May 31, 2014 Share Posted May 31, 2014 Hallo Seehund,sieht Super aus.Grüße aus BerlinFrank Link to post Share on other sites
EASY Posted May 31, 2014 Share Posted May 31, 2014 Hallo Seehund,... beim Anblick von einem so schönen Modell, fällt es mir schwer an Deine Gleissperren zu denken...... trotzdem... die "Ausblendstufen" sind jetzt fast für beide gleich und so fällt das "Verschwinden" nur noch auf, wenn man sich darauf konzertriert.GrußEASY Link to post Share on other sites
seehund Posted May 31, 2014 Author Share Posted May 31, 2014 Hallo Easy,soll die Ausblendstufe denn noch höher gesetzt werden??Gruß Seehund Link to post Share on other sites
seehund Posted June 2, 2014 Author Share Posted June 2, 2014 Hallo,alle meine Signale sollten jetzt beleuchtet sein. Auch die Weichenanzeigen werden in Kürze 'nachts' sichtbar sein.Gruß Seehund03.06. 21:17und auch die BR 41 ist im Katalog und zu ersten Testfahrten bereit. Link to post Share on other sites
Henry Posted June 3, 2014 Share Posted June 3, 2014 Hallo Seehund,die Weichensignale wurden nachtaktiv aktualisiert.Danke sagtHenry Link to post Share on other sites
fmkberlin Posted June 4, 2014 Share Posted June 4, 2014 Hallo Seehund,zwei Blumensträuße für Dich! Einen für die BR 41 und einen für den neuen RTW. Ich bin begeistert, auch darüber, was Du alles so nebenbei schaffst. Respekt Aber, der Frank gibt nie Ruhe, eine Frage habe ich noch (Deshalb der Honig vorher), kannst Du Deine Blaulichter noch ein wenig Heller/Intensiver gestalten? Gerade im Hellen sind sie doch, neben denen vom FF, schlechter zu sehen, wenn man etwas weiter weg zoomt. Wenn's nicht geht, auch gut, ist so schon eine tolle Bereicherung für das MBS.Grüße aus BerlinFrank Link to post Share on other sites
seehund Posted June 8, 2014 Author Share Posted June 8, 2014 Hallo,da, ich weiß nicht mehr wer, irgend etwas von Flachstahlmasten bei Lichtsignalen geschrieben hatte, habe ich diese jetzt auch als Flachstahlmast-Version gebaut und in den Katalog gestellt. Neu sind die Version HP001 und HP002.@ Frank: bei der Art der verwendeten Animation ist dies leider nicht möglich. Es sieht auch dann nicht in der Nah-Ansicht gut aus, wenn die ''LED's'' aus dem Glaskörper herausragen.Gruß Seehund Link to post Share on other sites
fmkberlin Posted June 8, 2014 Share Posted June 8, 2014 Hallo Seehund,ich kann damit leben. Danke für die Antwort!Grüße aus BerlinFrank Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted June 8, 2014 Share Posted June 8, 2014 Zitatda, ich weiß nicht mehr wer, irgend etwas von Flachstahlmasten bei Lichtsignalen geschrieben hatte, habe ich diese jetzt auch als Flachstahlmast-Version gebaut und in den Katalog gestellt. Neu sind die Version HP001 und HP002.Das war ich. Vielen Dank für die Modelle, sind zum Teil schon auf der Promex-Anlage eingebaut.LGBrummi Link to post Share on other sites
fmkberlin Posted June 10, 2014 Share Posted June 10, 2014 Hallo Seehund,die Rolltreppe ist ja total Irre! Respekt! Auf was für Ideen kommt Ihr denn noch?Grüße aus BerlinFrank Link to post Share on other sites
seehund Posted June 13, 2014 Author Share Posted June 13, 2014 Hallo,habe 2 Kreuzungsweichenanzeigen in den Katalog eingestellt. Sie sind als analoge Steuerobjekte nur noch mit einer vorhandenen Kreuzungsweiche zu verbinden und zeigen dann die Weichenstellung an.Den Fehler bei der Präsentation im Katalog ist behoben.Gruß Seehund Link to post Share on other sites
seehund Posted June 14, 2014 Author Share Posted June 14, 2014 Hallo und die Spielerei geht weiter ....................Im Vordergrund der Missbrauch einer Dreiwegeweiche: und das Signal stellt 3 verschiedene Flügel-Positionen dar. Und die Weiche funktioniert bei Stop-Stellung sogar noch als Sperrweiche.Muß aber noch ausgebaut werden ..........Gruß Seehund Link to post Share on other sites
FriLu Posted June 14, 2014 Share Posted June 14, 2014 Hallo, SeehundGruß Lutz Link to post Share on other sites
FeuerFighter Posted June 14, 2014 Share Posted June 14, 2014 Hallo Seehund,jetzt legst Du aber richtig los. Eine echte Bereicherung. GrußFeuerFighter Link to post Share on other sites
seehund Posted June 14, 2014 Author Share Posted June 14, 2014 Hallo,habe das Haupt- und Vorsignal neu animiert und als analoges Steuerobjekt unter Signale in den Katalog zum Testen eingestellt.Zu finden sind diese unter den Namen Form Hauptsignal HP2 analog und Form Vorsignal Vr2 analogSie funktionieren nur mit einer Dreiwegeweiche, die als einfache Weiche mittels den unter Eigenschaften (Gleiseigenschaften bearbeiten) umgebaut wird.Hier ein Beispiel:Die Länge, Radius und Winkel können dem Gegengleis oder der Gegenweiche frei angeglichen werden. Wichtig ist nur, dass die Spur 3 ein sozusagenes Sperrgleis ist. Das Vor- und Hauptsignal müssen beide mit dieser Steuerweiche verbunden werden.Momentan funktioniert es nur, wenn das 'Sperrgleis' auf Spur 3 und das gerade Gleis auf Spur 1 liegt. Um eine links abbiegende Weiche zu erstellen, müssen der Radius und der Winkel in Spur 2 negativ sein.Viel Spass beim Experimentieren wünscht euch der Seehund Link to post Share on other sites
BahnLand Posted June 14, 2014 Share Posted June 14, 2014 Hallo Seehund,Dein Ideenreichtum ist ja wirklich unerschöpflich. Ich musste Deine neuen Signale gleich mir einer "neuen Dreiweg-Sperrweiche" (2 Pfade gehen identisch geradeaus, der 3. Pfad ist der abzweigende Sperrpfad) ausprobieren. Funktioniert hervorragend !!! Viele GrüßeBahnLand Link to post Share on other sites
seehund Posted June 15, 2014 Author Share Posted June 15, 2014 Hallo Bahnland,mit der doppelten Kreuzungsweiche sind sogar "4 Funktionen" möglich. Kenne aber kein Signal mit 4 Schaltstellungen, da ich in Sachen Signalen nicht der Spezialist bin.Anregungen sind wie immer herzlichst willkommen.Gruß Seehund Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted June 15, 2014 Share Posted June 15, 2014 Hallo Seehund,ich wüsste da welche.Z.B. Lichtsignal mit HP00, HP1, HP2 und Sh1.Oder entsprechend kombinierte Objekte mit einem Formhauptsignal und einem Gleissperrsignal.LGBrummi Link to post Share on other sites
seehund Posted June 15, 2014 Author Share Posted June 15, 2014 Hallo Brummi,HP00 ist ja vorhanden mit 3 Funktionen: Halt, Fahrt, Langsamfahrt. Die 2 Lichter in der Mitte werden nach meinen Nachforschungen jedoch kaum noch benutzt, da Halt und Gleissperre zu, oder Fahrt und Gleissperre offen ja die gleiche Funktion haben. Diese Kombisignale werden meistens in einer Bahnhofsumgebung eingesetzt und haben dort spezielle Funktionen. SV-Signale haben 6-8 Funktionen, uns stehen aber hier nur maximal 4 zur Verfügung.Wichtig wäre mir, dass die Schaltstellungen auch von der Ereignisverwaltung verarbeitet werden können.Bitte um konkrete Vorschläge.Gruß Seehund Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted June 15, 2014 Share Posted June 15, 2014 Hallo Seehund,das ist so leider nicht korrekt. Aus dem Signalbuch DS/DV 301:Zitat§ 3 (4)Wird am Signal Hp 0 das Signal Sh 1 bzw. Ra 12 gezeigt, so ist das Haltegebot für Rangierfahrten aufgehoben.Am Hauptsignal mit zwei roten Lichtern verlischt beim Aufleuchten des Signals Sh 1 ein rotes Licht.siehe auch z.B. hier: http://www.hpw-modellbahn.de/modellbahninfos/signale.htmUnd da du ja schon ein Ausfahrsignal mit HP00 gebaut hast, wäre HP0+Sh1 die logische Fortführung.LGBrummi Link to post Share on other sites
seehund Posted June 15, 2014 Author Share Posted June 15, 2014 Hallo Brtummi,wenn ich am HP00 das Zusatzsignal Sh 1 aktiviere, muss das entsprechende Vorsignal auch 4 Funktionen haben, da diese Kombination ja nur von der missbrauchten Kreuzungsweiche gesteuert werden kann. Diese eigentlich bauartgleichen Signale alle in einem Ordner unterzubringen, halte ich momentan nicht für sinnvoll, da schon jetzt viele Signale 3fach (je nach Verwendungszweck) vorhanden sind.Hier sollten wir abwarten, bis Neo nicht nur für die Signale entsprechende Unterordner anbietet., da ich jetzt schon die Modelle zu einem als normale Signale, als Steuerobjekt analog, sowie auch als digitales Steuerobjekt in einem Ordner einstellen musste.Werde aber trotzdem mal ein HP00 mit Sh1 und dem zugehörigen Vorsignal bauen.Gruß Seehund Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted June 15, 2014 Share Posted June 15, 2014 Hallo Seehund,im Falle von HP0+Sh1 am Ausfahrtsignal zeigt das dazu gehörende Vorsignal Vr0 an. Es sei denn, das Vorsignal ist mit einem Hauptsignal am selben Mast angebracht und dieses Hauptsignal zeigt einen Haltbefehl. In diesem Fall wäre das Vorsignal dunkel geschaltet.Ist also alles ein bisschen kompliziert.LGBrummi Link to post Share on other sites
seehund Posted June 15, 2014 Author Share Posted June 15, 2014 Hallo Brummi,darum geht es nicht. Vor- und Hauptsignal müssen die gleiche Anzahl an Funktionen haben. HP00+Sh1 und das zugehörige Vr ist schon im Katalog.Die Spur 4 der Kreuzweiche ist für die Sh1-Anzeige animiert.Gruß Seehund Link to post Share on other sites
Henry Posted June 17, 2014 Share Posted June 17, 2014 Hallo Seehund,feine Sache - daß Du eine Lösung für die DKW-Anzeige als analoges Steuerobjekt gefunden und realisiert hast. SUPER !!Trotzdem hätte ich noch einen Änderungswunsch, weil die Weichenanzeige bei Stellung 0 und 1 von der Rückseite gesehen noch nicht stimmt:Weichensignal von vorne gesehen: OKWeichensignal von der Rückseite gesehen: Richtungsanzeige stimmt nicht ...Bei den gebogenen Zweigen stimmt die Anzeige.Viele Grüße vonHenry Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now