Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo @JimKnopf,

super klasse geworden deine modelle … (y) top … gruß schlagerfuzzi

Geschrieben
  • Autor

Moin, Moin, alle

danke für die Klicks - hier kommt der Taucher und der Schnorchler.

1.thumb.jpg.585986bc5c23f955796b83f90803ff21.jpg

Beider Modelle haben eine Tauschtextur und sind als Fahrzeuge ausgelegt. Von den Polygonen her sind das echte Sparfirguren denn sie haben nur gut 1400 und 2100 Polys. Nach Freigabe im Katalog unter Menschen zu finden.

Gruß Axel

Geschrieben

Hei Axel,

tolle deine Taucher !(y)

jetzt noch einige Fische und die Taucherwelt jubelt.

Gruß Rolf

Geschrieben

Erst die Meerjungfrau als Tauchervariation :D

Geschrieben

Hallo!

Toll - der taucht ja mit Nitrox! Du solltest dem armen Taucher aber einen 12-Liter-Tank spendieren, damit er wenigstens eine Stunde unter Wasser bleiben kann (im Bild unten bin ich mit einem 12-Liter-Tank). Die Tanks reichen ungefähr vom Nacken bis zum Po. Die Tanks, die im Roten Meer am häufigsten verwendet werden, sind grau (Aluminium), es gibt aber natürlich (fast) alle Farben.

bild2.jpg.880c7dd803a833b51e49c2081131a841.jpgIMG_0885.thumb.JPG.24a2d8dada35de960eedf090d37608e3.JPG

Mach noch einen Taucher mit Scooter, der kann dann durch das Wasser "rasen" (kann Dir Bilder schicken!). Dann fehlt nur noch die Molly, dir unter Wasser von Seepferdchen nach Jimballa gezogen wird!

Echt schön - als Taucher bin ich begeistert!

Viele Grüße

kdlamann

Geschrieben

OMG, wie viele Taucher sind denn gleichzeitig Modellbahner? Ich hab es schon vor Jahren aus Gesundheitsgründen aufgegeben. Hab leider gar keine Unterwasseraufnahmen da ne Kamera zu der Zeit nahezu unerschwinglich war, halt nur Bilder im Kopf und im Herzen. Hatte damals noch 2 Stahlflaschen, Doppel-10er immerhin schon mit Rückentragschale, Baramat 2000, Tarierweste usw. Was noch übrig ist sind Brille, Schnorchel, Füßlinge und die Power-Plana sowie meine alte Doxa-Uhr mit Automatikaufzug, so dass man nie die Batterie wechseln muß. Ist mir mit dem Argument /Druckprüfung damals empfohlen worden. Für schöne Reisen hat mein damaliger Chef gesorgt. Da ich auch sonst für den Job immer jede Menge Werkzeug mit hatte (Schiffselektrik) und das Wasser auch nie weit war hat sich oft ein kleiner Tauchurlaub ergeben. Kontakt mit Ortsansässigen war immer schnell da, so dass man nie allein tauchen mußte. Meine Flaschen waren nebenbei in dem netten leuchtenden Gelb.

Schön Jim, dass Du die Angebotspalette in dieser Richtung erweiterst.

Geschrieben

Ausgewachsene Taucher hats im Neuenrother Sommerbad natürlich nicht aber irgendein Neuenrother probiert da seine neuen Flossen samt Maske und Schnorchel aus. Dank Dir recht herzlich für diese Bereicherung Jim. (y) Nebenbei hat irgendjemand auch noch ein paar Wasserbälle und Schwimmringe aufgeblasen und die Leitung des Bades wurde ihrer Verantwortung gerecht und hat 2 Rettungsringe aufhängen lassen.

gerettete Grüße, Ralf

Geschrieben
  • Autor

Moin, Moin,

danke Neo für die Freigaben vom Achmed und den Taucher.

Also Fische und Meerjungfrauen muss jemand anders bauen aber ein paar Figuren in Schwimmposition, wenn gewünscht, kann ich noch bauen. Im Moment kämpfe ich mal wieder mit der Animation von meinem Straßenbauer, der soll nämlich den Hammer beim pflastern bewegen.

Gruß Axel

Geschrieben

Hallo Axel,

wie machst du die Animation? Über MHX2?

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Roter Brummer

Da ich mit Sketchup arbeite, kann ich nur auf die Beschreibung von BahnLand „Bau von Animierten Sketchup Modelle“ zurück greifen. Die Beschreibung von BahnLand ist hier im Forum zu finden, ob sie noch aktuell ist kann ich nicht sagen.

MHX2 kenne ich gar nicht da muss ich wohl mal „Goockeln“

Gruß Axel

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

vor 2 Stunden schrieb JimKnopf:

Da ich mit Sketchup arbeite, kann ich nur auf die Beschreibung von BahnLand „Bau von Animierten Sketchup Modelle“ zurück greifen. Die Beschreibung von BahnLand ist hier im Forum zu finden, ob sie noch aktuell ist kann ich nicht sagen.

Prinzipiell ist die Beschreibung "Bau von animierten Sketchup-Modellen" noch gültig. In Details hat sich aber einiges geändert:

  • "Rad0/Rad1" und "Radanim..." sind durch "_WheelSet0/WheelSet1" und "_Wheel..." zu ersetzen.
  • Der in der Beschreibung gezeigte "Trick" zur Verschachtelung von Drehgestellen und rotzierenden Achsen ist nicht mehr notwendig. Der Sketchup-DurectX-Exporter kann in den Sketchup-Gruppen "_WheelSet0" und "_WheelSet1" enthaltene Sketchup-Gruppen "_Wheel..." schon lange selbst erkennen und in der x-Datei korrekt schachteln.

Die Beschreibung der letzten Funktionserweiterungen dazu findet man hier.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben

Hei Axel

habe da mal einige Fische  für den nächsten Tauchgang aus Grundkörper gebastelt 9_9

die Fischlein sind im Zip Ordner, die Nixen sind in Arbeit

Gruß Opax

Fisch.jpg

Nixen1.jpg

Fischlein.zip

Geschrieben
  • Autor

Moin,

angeregt durch opax63 seine doch recht Polygonen starken Grundkörperfische habe ich mal ein paar Fische gemacht.

1.thumb.jpg.a47d594ac7115bffb5756666387b74d4.jpg

Jeder Fisch hat 4 Polygone und es gibt 3 Fische und 3 Fischgruppen. Im Zip-Ordner ist die .mbe Datei.

Fische.zip

Wenn Neo so freundlich ist und sie frei gibt würde ich mich freuen, Gruß Axel

Bearbeitet von JimKnopf
Fehler

Geschrieben

Moin Axel,

ich hab da noch etwas für deine Unterwasserwelt. mbp Dateien sind im Zip Ordner.

Gruß Rolf

See Wolf.jpg

Nautilus.jpg

U Boot.jpg

U-Boot.zip

Geschrieben
  • Autor

Moin Rolf,

tolle U-Boote die du da gebaut hast ! Warum bist du noch nicht unter den Sketchup- oder Blenderbauern ??? so gute Einfälle wie du hast – ich Denke dar nur an den Bremer Hbf, den Opelturm oder das Förderband und vieles mehr was auf deinen Anlagen so zu finden ist.

Also ran an Blender oder Sketchup.

Gruß Axel

Geschrieben

An Alle,

herzlichen dank für eure Klicks, es Freud mich das die Grundkörper U-Boote gefallen. :x

Habe Blender und Sketchup schon mal ausprobiert, leider wollten meine über 70 Jahre alten Gehirnzellen da nicht so richtig mitmachen und das Interesse ist langsam 

eingeschlafen.

Ich plane alle meine Grundkörper Objekte auf eine Anlage zu stellen und im Katalog zu veröffentlichen, wer möchte kann sie dann kopieren, umbauen, verbessern u.s.w .

Gruß opax

Geschrieben
  • Autor

Moin, Moin,

die Straßenbauer kommen – drei in einem. Sie sind Animiert und haben Tauschtexturen.

1.thumb.jpg.a4b938449216d1d67082a6df99459a40.jpg

 

Habe sie als Endwurf hochgeladen und sind zu finden unter

C8E248D9-E2D3-448E-877F-8E76613AB866

Gruß Axel

Geschrieben

Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss ....

Wer die Straßenbauer zukünftig einsetzt, sollte daran denken, das die auch mal Feierabend haben  Also die Animation spätestens 16 Uhr abschalten.:)

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo Axel,

nicht böse sein, aber ich glaube, die haben Hunger :D. Gib denen mal was zu essen :P.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi, das sind Beamte im Garten 😁

Geschrieben

Straßenarbeiter in allen Ehren, auch schön gemacht. Aber ist das ein Preßlufthammer, den der Große da in der Hand hat?
Axel, wenn Du den vertonst, bin ich Dir böse! Kreissägen-, Preßlufthämmer-, Staub- und Laubsaugersound kann ich ganz und gar nicht ab!
Auch wenn Putzfahrzeuge rückwärts fahren und piepen. Unerträglich!
Wenn sowas in städtischem Umgebungssound so ein bißchen mit drin ist, aber nicht allzu laut, geht's ja noch, dann ist das normale Atmosphäre. Aber bloß nicht direkt!

Gruß
  Andy

Geschrieben

Hallo Andy, 

Du hast Glück, ich glaube das ist ein Pflasterstampfer für Kleinpflaster

Gruß Hermann

Geschrieben

Tock tock tock geht durch!
Wie bringt man eine tote Katze dazu, dass sie nochmal miau sagt? Na, mit der Kreissäge. >:(

Geschrieben

Hallo Andy,

was du als Presslufthammer bezeichnest nennt sich " HANDRAMME " und diente wie HWB richtig sagt früher zum verfestigen von Klein-Mosaikpflaster.

Heute erledigen das Rüttelplatten.

Gruß Opax 

Geschrieben

Hallo,

vor 6 Minuten schrieb opax63:

Rüttelplatten.

die sind auch nicht gerade leise! :P
Solche "Geräte" (oder zumindest ähnliche) gab es auch schon in den 1960er Jahren und wurden dort eingesetzt, wo die Straßenwalze nicht hinkam.

Viele Grüße
BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren