JimKnopf Posted November 1, 2019 Author Share Posted November 1, 2019 Hallo Opax63, den Schein bekommt man nach 1001 Flugstunden glaube ich, ganze sicher bin ich mir da aber nicht. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 5, 2019 Author Share Posted November 5, 2019 Hallo Modellbauer, da die Fähre von Opax63 gerade Umgebaut wird, versuche ich krampfhaft das Rettungsboot runter zu lassen. Das Boot hoch und Runter ist kein Problem aber was Mache mit dem Seil ??? wo rollt es sich auf ??? wie mache ich das Seil länger beim Boot ablassen und kürzer beim Boot hochholen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted November 5, 2019 Share Posted November 5, 2019 Hallo Axel, ist Deine Fähre ein "Bordmittelbau" oder mit eindem 3D-Garfigprogramm (Blender, Sketchup, ...) gebaut? Im ersten Fall kannst Du nichts machen, da es meines Wissens im Modellbahn-Studio kein "Seil" als Modell gibt, das man via Animation auseinanderziehen (abwickeln) oder zusammenschieben (aufwickeln) kann. Wenn Du das Modell mit einem 3D-Grafikprogramm gebaut hast, kannst Du die Halteseile als "animierte" Bauteile herstellen, die sich mittels "Scale"-Animation zwischen den beiden Extremen ("kurze" Länge im Grundzustand, "auseinandergezogene" Länge im "herabgelassenen" Zustand) verlängern und verkürzen lassen. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted November 5, 2019 Share Posted November 5, 2019 Macht sie bloß wieder grün! Auch wenn ihr jetzt viel Arbeit reingesteckt habt, ich fand sie in ihrer eher rechteckigen Form um einiges charmanter. Jetzt sieht sie so nach Schiff und hochseetauglich aus. Oder ist das jetzt ein großer Bruder? Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 5, 2019 Author Share Posted November 5, 2019 Hallo @BahnLand Danke für die Antwort, ich werde da mal Experimentieren damit es flüssig aussieht, das Modell ist mit Sketchup gebaut. @Andy die Urform und Farbe ist noch nicht vom Tisch. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted November 5, 2019 Share Posted November 5, 2019 Hallo Axel, schau Dir mal diesen Beitrag an. Sketchup unterstützt selbst keine in das MBS übertragbaren Animationen. Man muss nach dem Erzeugen der x-Datei die AnimationSet-Definition selbst hinzufügen. Gerade das Skalieren (AnimationKey vom Typ "Scale") ist aber sehr einfach. Wichtig ist, dass du das zu animierende Bauteil in eine eigene Sketchup-Gruppe packst, aus welcher dann der DirectX-Export eine Frame-Definition macht. Die kannst Du dann in der AniamtionSet-Definition als zu animierendes Teilobjekt referenzieren. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, lasse es mich wissen. Ich kann Dich dann unterstützen. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted November 5, 2019 Share Posted November 5, 2019 Hallo Axel, entchuldige, dass ich mich hier mal mit einer Antwort auf @BahnLand's Bemerkung, dass es im MBS-Katalog kein Seil gibt, dazwischendränge. Ja. es gibt kein solches Seil, aber in bestimmten einfachen Anwendungsfällen ist es dennoch mit Grundkörpern möglich, die Illussion eines bewegten Seiles zu erzeugen. Hier mal ein solches einfaches Beispiel: Gruß streit_ross Seil mit Bordmitteln.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted November 6, 2019 Share Posted November 6, 2019 (edited) Hallo @streit_ross, ja, es stimmt, mit gewissen Einschränkungen ist es auch mit Bordmitteln möglich. Aber wo die Grenzen liegen, kann man an Deinem Beispiel sehr gut erkennen. Da bei Bordmittel-Modellen keine Kontraktion möglich ist, rutscht das Modell entweder an der gegenüberliegenden Seite hinaus, oder es entsteht eine Lücke. Aber auch das ließe sich mit mehr Aufwand noch "in den Griff brekommen". Die Frage ist nur, ob sich dieser Aufwand lohnt (sowohl bezüglich der Anzahl von "Hilfsmodellen" (Polygone) als auch wegen des Animationsaufwands mit "Hilfsfahrzeugen" und der EV). Viele Grüße BahnLand Edited November 6, 2019 by BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 6, 2019 Author Share Posted November 6, 2019 Moin, Moin, Danke, Danke für die schnelle Unterstützung hier im Forum und auch für die Telefonische Hilfe von fmkberlin. Bis das Ergebnis sich sehen lassen kann wird es noch etwas dauern. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 15, 2019 Author Share Posted November 15, 2019 Hallo Moin zusammen, auf meiner Dahab - Ägypten Anlage hat ein Teppichhändler sein Geschäft aufgemacht. Die Ladentüren und die Fensterklappen sind animiert und das Licht kann ein oder aus geschaltet werden. Bei den AnimTicksPerSecond musste ich mich entscheiden, entweder die Türen gehen langsam auf und zu oder das Licht geht schnell an und aus. Ich bekomme es nicht hin das ein Teil der Animationen schnell und ein andere langsam geht. Das Modell habe ich als Entwurf hochgeladen 309D1999-CC65-493C-8C25-EFFFAA0D4326 vielleicht könnt ihr mir sagen ob das so geht oder nicht. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted November 15, 2019 Share Posted November 15, 2019 Hallo Axel, Licht an/aus, dafür nehme ich einfach immer nur zwei Frames. Die Geschwindigkeiten der anderen Animationen kannst Du doch einfach berechnen. Wenn Du 24 Frames pro Sekunde hast, dann startest Du die Tür bei Frame 2 (0 und 1 hast Du für's Licht verbraucht). Anfang 2 + 24 (1 sekunde) = 26. Dann ist 26-1=25 das letzte Frame dafür, wo Du die Endposition eingibst. Wenn's zwei Sekunden dauern soll, wird's Frame 49. Die Animationsdauer berechnet sich immer nur aus dem Abstand zwischen Anfangs- und Endframe. AnimTicksPerSecond wirkt sich dann immer gleich auf alle Animationen aus. Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Meier Posted November 15, 2019 Share Posted November 15, 2019 Schöne Modelle. Damit kann man wunderbar eine Ferienanlage bauen. Der Robinson Club, Aldiana und Med lassen grüßen 😁👍 Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted November 15, 2019 Share Posted November 15, 2019 (edited) Hallo Axel, sehr schönes Modell...vor allem die Inneneinrichtung sieht sehr gut aus. @Andy hat zur Animation ja schon alles gesagt, einen Tip aber noch: Wenn du die Animationen der Fensterläden und Türen nur halb so schnell machst wirkt es realistischer. lg max Edited November 15, 2019 by maxwei Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted November 15, 2019 Share Posted November 15, 2019 Hallo Axel, Super Modell Viele Grüße Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 15, 2019 Author Share Posted November 15, 2019 Hallo Alle, danke für die Vorschläge, ich werde mal versuchen die Geschwindigkeit der Animationen zu ändern. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
kdlamann Posted November 15, 2019 Share Posted November 15, 2019 vor 12 Stunden schrieb JimKnopf: hat ein Teppichhändler sein Geschäft aufgemacht Hallo! Hallo @Jim Knopf! Und wenn du nach dem Kauf auch noch einen Tee angeboten bekommst, kannst du sicher sein, dass du über den Tisch gezogen wurdest! Viele Grüße kdlamann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted November 15, 2019 Share Posted November 15, 2019 Kommt bestimmt öfters vor, dass die Teppiche verkaufen, die gar nicht fliegen können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 16, 2019 Author Share Posted November 16, 2019 (edited) Moin, Moin, habe die Animationen über arbeitet, die Türen und Fensterklappen gehen jetzt viel langsamer auf und zu. Zur Begutachtung ich das Modell nochmal als Entwurf hochgeladen 15F0DB86-CD6E-4B1D-A576-5A0A0005BA5B Ich glaube so kann es Bleiben oder? Gruß Axel Ups - die LOD Stufen fehlt noch Edited November 16, 2019 by JimKnopf Nachtrag Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted November 16, 2019 Share Posted November 16, 2019 (edited) Hallo Axel, da ist zumindest noch ein Problem mit der Innendecke, wenn das Licht an ist. Die flackert böse, da sind beleuchtete und unbeleuchtete Fläche vermutlich übereinander. Dass Du die Lichtflächen skalierst ist nicht unproblematisch, da sie recht groß sind und Du, wegen dem Tisch, alles komplett auf 0 runterskalierst. Wenn Du den Tisch separat skalieren würdest, könntest Du das Problem umgehen. Dann würde für Raum und Tisch ein kleinerer Unterschied zur Normaltextur reichen. Gruß Andy p.s.: die Skalierung der beleuchteten Texturen müßte dann für den Licht aus-Zustand vergrößert, nicht verkleinert werden! Nur beim Tisch anders herum. Mach aber unbedingt eine Sicherheitskopie vom Augenblicklichen, wenn Du da nochmal experimentieren möchtest. Edited November 16, 2019 by Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 17, 2019 Author Share Posted November 17, 2019 Hallo MBS Freunde, das Modell Teppichhändler Flying Carpet ist fertig und für den Katalog hochgeladen. Danke @Andy für den Hinweis das die Deckenfläche flackert, habe ich geändert. Das Gebäude habe ich nach Urlaubserinnerungen gebaut, die Rückseite habe ich mir ausgedacht. Wenn @Neo das Modell freigegeben hat, kann ich auch meine Dahab - Ägypten Anlage wieder aktualisieren, hierfür schon mal Danke in voraus. Jetzt werde ich mich mit den Skat-Damen beschäftigen, vielleicht kommen auch noch eine Stammtisch-Runde mit passenden Tisch dazu. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
metallix Posted November 17, 2019 Share Posted November 17, 2019 Hi Axel Ich dachte immer wuestenschiffe haben 4 beine und nen hoecker....... Cheers Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
opax Posted November 17, 2019 Share Posted November 17, 2019 Moin Axel, toller Teppichladen gefällt mir super, flieg bitte vorsichtig …… Gruß Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 24, 2019 Author Share Posted November 24, 2019 Moin, Moin MBS-Freunde, So sehen die Damen aus wenn sie Skat spielen. Und so wenn keine Spielkarten in den Händen halte. Eine Dame raucht, die zweite liest ein Buch und die dritte hat eine Tasche. Jetzt fehlt noch der passende Tisch und die Texturen dazu. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted November 24, 2019 Share Posted November 24, 2019 goldig! Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 28, 2019 Author Share Posted November 28, 2019 Moin, Moin, die Skat spielenden Damen Finnja, Greta und Hanna stellen sich als Entwurf vor. Jetzt fehlt nur noch der Tisch dazu. Das sind alle mögliche Variationen die die Modelle anzubieten haben. Finnja 2CE010BA-C66B-4CB8-8284-7415C70F3F91 Greta 25CB8CD3-41F4-4D79-A907-E5E46A49A26E Hanna 24869297-0A37-4F69-99F2-3BED303F1484 Viel Spas beim testen - Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now