Geschrieben 23. April 20205 J Autor Hallo zusammen, meine nächste Vorlage stammt aus der MIBA-Broschüre "150 Modellbahn-Streckenpläne" aus dem Jahr 1980. Sieht in 2D ein bisschen verwirrend aus, aber in der 3D-Ansicht kann man schon einige betriebliche Möglichkeiten entdecken. Die Ereignisverwaltung steht im Großen und Ganzen. Bei der Landschaftsgestaltung gibt es noch viel zu tun. HG Brummi
Geschrieben 23. April 20205 J vor 35 Minuten schrieb HaNNoveraNer: Wie kommt man denn an ein ausgeblendetes altes Archiv? Hallo Thomas, wenn Du im Modus Modelle-Online Katalog bist, klicke zunächst auf das Symbol rechts in der Suchleiste. Es öffnet sich das nächste Fenster , wo durch Setzen eines Hakens das Archiv zugänglich wird. Gruß streit_ross Bearbeitet 23. April 20205 J von streit_ross
Geschrieben 23. April 20205 J vor einer Stunde schrieb streit_ross: ich habe auch das M-Gleis benutzt. Probleme mit der Stückliste hatte ich eigentlich auch nur mit der Drehscheibe. Hallo streit_ross, Probleme gibt's auch, wenn du einen Gleisplan mit Doppelkreuzungsweiche 5207 nachbauen willst. Da passt das mit den Radien und Winkeln irgendwie nicht. Hier der Plan für die Hafenanlage LG Ronald
Geschrieben 24. April 20205 J Autor Hallo zusammen, ich glaube, ich bin fertig Aus dem Fotoarchiv Der Bahnhof An der Sägemühle Holzlager Mittagsruhe an der Dorfstraße Ausflug im Gebirge Die Anlage live gibt's hier: CD32BB28-151B-4F77-A231-A0B5FE465FB2 Bleibt gesund Brummi
Geschrieben 24. April 20205 J Hallo @Roter Brummer eine sehr schöne Anlage hast du hier wieder erstellt. Vor allem die Gestaltung und Ausschmückung gefällt mir sehr gut. Auch die Steuerung ist dir sehr gut gelungen. Ich hätte aber eine Anregung, was hältst du davon, dass die möglichen Auslöser (Taster) direkt leuchten, wenn eine Aktion möglich ist. So wäre es einfacher die entsprechenden „zu finden“. Gruß Frank
Geschrieben 24. April 20205 J Autor Hallo @fzonk, vor 34 Minuten schrieb fzonk: was hältst du davon, dass die möglichen Auslöser (Taster) direkt leuchten, wenn eine Aktion möglich ist. So wäre es einfacher die entsprechenden „zu finden“. muss ich mal überlegen, wie da die Abhängigkeiten sind. Die Ereignisverwaltung ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema . HG Brummi
Geschrieben 25. April 20205 J Autor Hallo zusammen, vor 16 Stunden schrieb fzonk: was hältst du davon, dass die möglichen Auslöser (Taster) direkt leuchten, wenn eine Aktion möglich ist. So wäre es einfacher die entsprechenden „zu finden“. was ist davon zu halten? Es dürfen nur die Starttaster gedrückt werden, deren Beschriftungen grün hinterlegt sind. Ein entsprechender Hinweis würde auf dem Stelltisch noch Platz finden. Bleibt gesund Brummi
Geschrieben 25. April 20205 J Hallo Brummi, klasse Anlage. Ich finde, da brauchst du nix ändern. Die Bedienung ist intuititiv, alles was man braucht wird angezeigt. Da wo man den Zug nicht sieht, gibt es ja eine Gleis belegt Anzeige und ansonsten ist er zu sehen. Sogar die Rangierfahrt ist gelb hinterlegt. Ich bin ganz begeistert. Da kann meine einfache klassische Märklin Tischbahn natürlich nicht mithalten. Aber ich habe Spass an der Sache und das ist das wichtigste. Bleibt gesund LG Ronald
Geschrieben 27. April 20205 J Autor Hallo zusammen, ich habe die Anlage mit verbesserter Steuerung erneut hochgeladen. Das hat mich jetzt zwei Tage gekostet . Jeder Zug hat einen angezeigten Fahrweg und es können nur die Zugfahrten gestartet werden, deren Beschriftung grün hinterlegt ist. Bleibt gesund Brummi
Geschrieben 1. Mai 20205 J Hallo liebe Leute, ich hoffe ihr seid alle gesund. Hier nun das Ergebnis meiner Historischen Märklinanlage. Es gibt keinen Automatismus, bis auf Halt und Fahrt an den Signalen. Ich habe da bewußt drauf verzichtet, um den Spielspaß zu erhöhen. Man muss halt aufpassen, dass die Züge nicht zusammenrasseln. Auch die Oberleitung habe ich so verbaut wie damals auf den Märklinanlagen. Ich habe die Anlage veröffentlicht. Die Content-ID lautet:25D27151-ED7A-40FF-8811-863D8C753A8B viel Spaß damit LG Ronald
Geschrieben 1. Mai 20205 J Hallo Ronald, die Kleine ist sehr hübsch. Automatik muß auch nicht überall sein. Mache ich bei meiner Kleinen, die derzeit in Arbeit auch nicht. Als Anregung:: Ich werde bei jeder Signal/Weichenschaltung kurz auf eine Kameraansicht umschalten, die das jeweilige Element aus der Nähe zeigt - bei Signalen an denen eine Lok steht, etwas länger, damit man die Abfahrt sieht, aber dann auch wieder auf die freie Kamera zurück. So der Plan. Gruß Andy
Geschrieben 2. Mai 20205 J Hallo liebe Leute, vielen Dank für die Likes. vor 21 Stunden schrieb Andy: Als Anregung:: Ich werde bei jeder Signal/Weichenschaltung kurz auf eine Kameraansicht umschalten, die das jeweilige Element aus der Nähe zeigt - bei Signalen an denen eine Lok steht, etwas länger, damit man die Abfahrt sieht, aber dann auch wieder auf die freie Kamera zurück. So der Plan. Gute Idee, aber wie meinst du das genau, wenn ein Schalter auf dem Schaltpult betätigt wird, oder wenn der Zug das Ereignis auslöst? LG Ronald
Geschrieben 13. Juni 20205 J Hallo liebe Leute, nur mal so zum Spaß was so mit Win10 Bordmitteln möglich ist. LG Ronald
Geschrieben 13. Juni 20205 J vor 55 Minuten schrieb RoniHB: Hallo liebe Leute, nur mal so zum Spaß was so mit Win10 Bordmitteln möglich ist. LG Ronald Hallo Ronald, Gozilla lässt grüßen! HG Wüstenfuchs
Geschrieben 15. Juni 20205 J Hallo @RoniHB, für die Räder zu wechseln keine schlechte Idee. Gruß Karl
Geschrieben 16. Juni 20205 J Am 13.6.2020 um 21:08 schrieb Wüstenfuchs: Gozilla lässt grüßen! Hat keiner geahnt, was aus dem Urmel mal wird, wenn's in die Pubertät kommt.
Geschrieben 22. Juli 20205 J Am 19.4.2020 um 14:38 schrieb RoniHB: Für das richtige Märklin-Flair, würde ich mir als Modell den guten alten Märklin Kran wünschen. Hallo zusammen, mit dem Märklin-Kran sieht die historische Anlage doch gleich viel historischer aus. LG Ronald
Geschrieben 27. Juli 20205 J Autor Hallo zusammen, nachdem der Märklin-Kran jetzt offiziell im Katalog ist, habe ich diesen in die Historische Anlage 01 eingebaut. Er erfüllt die selbe Aufgabe wie sein Vorgänger. Das kann man sich anschauen, wenn man in der Anlage den Schalter für die Rangierfahrt drückt. HG Brummi
Geschrieben 29. September 20204 J Autor Hallo zusammen, ich habe die Märklin Anlage aus dem Jahr 1975 (Historische Anlage 01) auf Version 6 des MBS aufgerüstet. Es empfiehlt sich, in den Vollbildmodus zu wechseln (F12). Die beiden vor eingestellten Ansichten können beliebig gedreht, verschoben und gezoomt werden. Die Anlage ist wie gewohnt unter der ID-Nummer 639864FB-BD7D-4F98-B5B7-455176D54261 zu finden. HG Brummi
Geschrieben 29. September 20204 J Hallo Brummi, vor 21 Minuten schrieb Roter Brummer: ich habe die Märklin Anlage aus dem Jahr 1975 (Historische Anlage 01) auf Version 6 des MBS aufgerüstet. könntest du den Simulationsmodus noch aktivieren? Dann können gerade Einsteiger sofort loslegen und die Schalter bedienen (deine Anlage ist Teil der Standard-Anlagen bei der Erstinstallation). Viele Grüße, Neo
Geschrieben 29. September 20204 J Autor Hallo Neo, vor 3 Minuten schrieb Neo: könntest du den Simulationsmodus noch aktivieren? Ist erledigt. HG Brummi
Geschrieben 15. Oktober 20204 J Ich find die Historischen Anlagen von dir sind momentan die schönsten im katalog
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren