-
Gesamte Inhalte
2029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Henry
-
Hallo Curt84328, look at pin icon:, ZitatThe Properties window consists of two sections, a top toolbar and object properties. In the toolbar to switch between the different property types. The first tab contains the general properties of the selected object, such as the name. The second tab lists the transformation of data and allows precise positioning via inputs. Some object types in the 3D model railway club use another property tab. On the right side of the toolbar, the following buttons are for direct modification of object properties: The color stripe visualizes the plane belonging. Clicking on it opens a small pop-up menu to assign the selected part to another level. For more information about working with layers, see the appropriate wiki article . pin icon fixes the currently selected component on the system. Pinned objects are no longer marked by a simple click of the mouse, but only with a double click. The fixing of objects prevents unauthorized changing of ready-positioned components.The The eye icon hides the component, so that the view of underlying objects becomes free. Along with fixing on the pin, this property can also use the layer tool can be controlled. The chain icon allows the linking of two components. Click on the icon and select the object with which the currently selected component to be combined. The thus linked object moves automatically from now on with the currently selected component with. Press the icon again to remove the link. The last button opens a dialog for editing object variables, a helpful tool for the automation of railway operations . see end of english wiki regards, Henry
-
Hallo Brummi, Sh1 bei Hauptsperrsignalen wird auf dem Stelltisch so angezeigt: Sh 1-Melder ZitatDer Sh 1-Melder, ein nach rechts steigender weißer Balken, leuchtet bei eingeschaltetem Sh 1 am Signal. Eine Rangierfahrt ab diesem Signal kann stattfinden. Bei Hauptsignalen leuchtet der Haltmelder weiterhin, eine Zugfahrt kann somit nicht stattfinden. was bedeutet, das der rote Haltmelder ebenfalls leuchtet. Signale werden auf dem Stelltisch nur mit roter oder grüner Lampe angezeigt: Fahrtmelder ZitatLeuchtet der grüne Fahrtmelder, so zeigt das Signal Fahrtstellung. Eine Zugfahrt ab diesem Signal kann stattfinden. Ob Hp 1 oder Hp 2 gezeigt wird, ist aus der Anzeige nicht ersichtlich, ist aber für den Fahrdienstleiter auch unerheblich. Auch ggf. erforderliche Zusatzsignale (z. B. Zs 2, Zs 3, Zs 6) sind auf dem Stelltisch nicht sichtbar. was bedeutet, daß es keine gelbe Lampe für die Signalstellung gibt. Gibt es eine dritte gelbe Lampe im Signalbaustein, handelt es sich um einen Kennlichtmelder (zwischen Sh 1- und Haltmelder). HG, Henry
-
Hallo Brummi, im 1969 Hauptsignal+Vorsignal (Gruppe) befindet sich eine falsche Vorsignal Ausleuchtung. Hier sollte die 1969 Vorsignal Ausleuchtung aus dem Katalog enthalten sein. Viele Grüße, Henry
-
Hallo Brummi, ich denke, daß Punkt 6 entfallen kann, denn ZitatAuf Ersatzsignal wird gefahren, wenn das Hauptsignal gestört (z. B. erloschen) ist oder nicht in Fahrtstellung kommen kann. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn für den gewünschten Fahrweg keine reguläre Fahrstraße vorhanden ist, oder wenn die Gleisfreimeldeanlage gestört ist (Gleis wird irrtümlich als besetzt angezeigt). Die letztgenannte Art der Signalstörung ist häufiger als ein erloschenes Signal (welches zur Sicherheit noch einen Ersatzleuchtfaden hat, um Halt anzuzeigen - also doch noch leuchtet). Zum Sh1 habe ich noch nicht weiter recherchiert, ich weiß auch noch nicht mehr als Du. LG, Henry
-
Hallo Brummi, bezüglich Zs1 steht hier "Am Signal Hp 0 oder am gestörten Lichthauptsignal ohne schriftlichen Befehl vorbeifahren." was bedeutet, daß Hp0 und Hp00 am Haupt(sperr)signal gezeigt werden müssen. Bitte die Signale und Bausteine entsprechend anpassen, damit wir am Halt zeigenden Signal vorbeifahren können. Viele Grüße, Henry
-
Hallo Franz, das geht doch schon lange. Ich verwende nur Taster mit der EV : zum Beispiel : Wird die Taste gedrückt, wird das Signal umgeschaltet , danach wird die Taste wieder in Ausgangsstellung gebracht. So kann man auch DKWs und mehrbegriffige Signale stellen. Viele Grüße von Henry
-
Hallo Brummi, das Schöne an Deinem Gleisbildstellpult ist die einfache aber offene "Architektur". Damit kann man mit etwas Geschick auch eigene Ergänzungen einfließen lassen, ohne daß es neue Bausteine braucht. Oft reicht auch ein einfacheres Schema der Gleisführung aus, um Platz zu sparen. Mit dem zu- und abschaltbaren Textfeld (guter Hinweis von Dir) haben wir ein Werkzeug zur Hand, mit dem auch besondere Anzeigen nachgebildet und eingefügt werden können. In Dingskirchen wurden z.B. ein Signalsperrmelder (gelber Punkt), ein Weichensperrmelder (roter Punkt) und ein Blocksperrmelder (rotes X) realisiert. Auch konnten in einem Feld bequem 2 Tasten mit Beschriftung untergebracht werden. Das läßt sich - auf kleinem Raum verdichtet - bestens schalten. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden, Danke sagt Henry
-
Hallo Brummi, das sieht schon nach Nadelbaum aus ... freut sich Henry
-
Hallo Brummi, stell doch bitte mal einen Baum in die Testkategorie. Danke sagt Henry
-
Kann man selber eine neue Katalog-Kategorie erstellen ?
Henry antwortete auf Famoguys Thema in Fragen zur Planung
Hallo Matthias, ich habe Dir eine Nachricht geschickt. HG, Henry -
Kann man selber eine neue Katalog-Kategorie erstellen ?
Henry antwortete auf Famoguys Thema in Fragen zur Planung
Hallo Matthias, Die Optik der Weichen ist MBS-spezifisch, hier wird auf die tatsächliche Lage der Weichenzungen usw. keine Rücksicht genommen. Das ist aber unerheblich. Zum Namensschema: Es wird von NEO im Katalog eine Kategorie Bahn / Gleise / TTfiligran / Spur TT/ mit den Unterkategorien Gebogene Gleise Gerade Gleise Kreuzungen Weichen angelegt, sodaß die Bezeichnung "ttfiligran" oder "ttf" im Namen entfallen kann. Es wäre gut, wenn Du die Namen der Weichen kurz halten und die Produktnummern verwenden würdest. Das ist in allen vorhandenen Gleissystemen so. Die Weichengeometrie (z.B. EW 1855-1:8/6 (verkürzte EW 500-1:9/12)) könntest Du in das Beschreibungsfeld eintragen. Aber darüber kann man auch später sinnieren. Viele Grüße von Henry -
Kann man selber eine neue Katalog-Kategorie erstellen ?
Henry antwortete auf Famoguys Thema in Fragen zur Planung
Hallo Matthias, Zitat... die Angabe des Winkels (zusammen mit dem Radius) in MBS den Kreisbogen beschreibt das ist richtig, Mittelpunktswinkel und Radius beschreiben den Bogen des abzweigenden Gleises. Zitat ... die du anführst angeben, in welchen Winkel das abzweigende Gleis zum geraden Gleis steht. auch das stimmt, es handelt sich hier um den Tangentenaußenwinkel. Der Mittelpunktswinkei und der Tangentenaußenwinkel sind immer gleich groß. Wenn ich Deine 116,86 mm richtig interpretiere, hast Du als Bogenlänge den doppelten Wert von t = 58,43 mm angenommen. Das ist aber nicht die Bogenlänge, sondern die Länge t der Tangente. So kannst Du nicht rechnen, weil der Bogen etwas kürzer als die Summe der Tangenten ist. Der Winkel muß also immer aus der Neigung (hier 1/6, welches der Tangens des Winkels ist) berechnet werden. Siehe hierzu auch ttfiligran-Weichengeometrie EW 706-1:6 am Ende des Seite. Dort ist der zugehörige Winkel angegeben. Viele Grüße, Henry -
Hallo Neo, leider hat die Datei variablentest.ZIP (ja, ich konnte sie ins MBS laden) bei mir nicht funktioniert, so daß ich sie geändert habe. Den Signalen wurde eine Objektvariable sig*vslow spendiert, die im Ereignis speedslow* mit dem Wert $_Trigger1.Speedslow gesetzt und gespeichert wurde. Im Ereignis sig-auf wurde der Lok dann der Wert $Sig1.vslow als Geschwindigkeit zugewiesen. Spaßhalber habe ich noch eine Zuganzeige ins Gleisbildstellpunkt eingefügt. Viele Grüße, Henry Variablentest2.zip
-
Hallo Neo, wenn wir schon am Aufräumen sind, könntest Du die Unterkategorie ../Signale(DE) nach meinem Empfinden noch unterteilen in /Formsignale und /Lichtsignale. Damit wäre wieder mehr Übersichtlichkeit gewonnen. Weil auch noch ansteht, daß einige Signale neu und multianimiert bearbeitet werden müssen, machen Seehund und ich uns gerade Gedanken über eine Umbenennung der Signale, so daß leichter ersichtlich sein soll, welches Vor- zu welchem Hauptsignal gehört, damit auch die passende Zuordnung einfacher wird. Was überflüssig wird, kann ausgeblendet werden. ( im Moment heißen alle Signale Flachstahlmast...) Viele Grüße von Henry
-
Kann man selber eine neue Katalog-Kategorie erstellen ?
Henry antwortete auf Famoguys Thema in Fragen zur Planung
Hallo Matthias, Deine Weichen sind so richtig bis auf die Weichenwinkel, da rechne ich aus : atan(1/6) = 9,46° atan(1/9) = 6,34° Die Fotos schau ich mir mal an, mach weiter so, viele Grüße, Henry -
Moin zusammen, Zitat aus hier ZitatDas Problem der Belüftung der Feuerbüchse etwa löste Seguin durch große Ventilatoren am Tender. Der Abdampf aus den Zylindern verpuffte ungenutzt meint Henry
-
Hallo Brummi, Du kannst getrost die Tischfelder GBS Zugnummernanzeige und GBS Entkuppler (Gruppe) in die endgültige Kategorie verschieben, es funktioniert ! ich habe lediglich die Farben der Anzeige an meine Bedürfnisse angepaßt (orange statt rot) für das Triebfahrzeug ... wie es geht wird noch beschrieben ... es grüßt Dich Henry
-
Hallo msku, wenn Du die Taste <alt> gedrückt hältst und auf das zu kopierende Objekt mit der linken Maustaste klickst, wird (an dieser Stelle) ein 2.tes Objekt kopiert und eingefügt, welches genau über dem geklickten Objekt liegt. Du kannst dieses nun mit dem Giszmo verschieben. Das ursprüngliche Objekt bleibt in seiner Lage. Das könnte schon mal helfen, meint Henry
-
Hallo Franz, hallo Seehund, das Thema wurde hierher verschoben. viele Grüße, Henry
-
Hallo Holger, in der Anfängen des 3D-Eisenbahnplaners kam schon mal die Frage nach den "umgepolten" Weichen in Rocrail auf. Hierzu hat Bahnland mal diesen Beitrag verfaßt mit dem Hinweis, daß die Weiche nicht in Rocrail, sondern im Modellbahnstudio mit dem Gleiseditor zu bearbeiten ist, indem die geometrischen Maße in den Einträgen der beiden Spuren vertauscht - also manuel geändert - werden. Versuch macht klug, grüßt Henry
-
Hallo Liqui, Die DKW findst Du unter ROCO / SPUR N / WEICHEN. Sie schaltet auch (selektieren, Leertaste). Viele Grüße von Henry
-
Hallo, da diese Tafeln und Schilder im Sinne der Signalordnung auch zu den Eisenbahn-Signalen gehören, bitte ich @ Neo um eine Unterkategorie Signale (DE) / Schilder, in die die Modelle dann gehören, meint Henry
-
Moin Seehund, nur der Form halber meine ich, daß es nur eine 99-6101 und 99-6102 gibt. Eine 99-6106 finde ich nirgends. Das macht aber nichts, im MBS kann natürlich auch die 6106 fahren. Viele Grüße, Henry
-
Hallo Brummi, Der neue überarbeitete BÜ-Baustein funktioniert auch ohne Lampen mit dem BÜ-Wechsel-Blinker. Auch bei Nacht sieht es gut aus. Nach der Umstellung aller BÜs teste ich den Entkuppler und die Zuganzeige. LG, Henry
-
Probleme mit der Skalierung von Rollmaterial
Henry antwortete auf Famoguys Thema in Fragen zur Planung
Hallo Matthias, gib mal _Scale_1_87 ein. Dann müsste es für H0 passen meint Henry