-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo SputniKK, danke für den Hinweis, ich habe noch ein Problem gefunden, was mit der offiziellen Version behoben sein wird. Tom hat bereits den richtigen Verdacht gehabt, das Problem tritt bei gruppierten Gleisen auf. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, bitte sprich dich mit BahnLand ab, da er in diesem Punkt schon viel Erfahrung hat. Das Veröffentlichen der fertigen MBE ist für mich dann am Ende schnell erledigt. Gern erweitere ich auch das Studio, wenn es das Hinzufügen neuer Variationen erleichtert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, tatsächlich ist das feste Einpflegen deiner Texturen sehr zeitaufwendig, weil es dafür keinen Standard gibt und ich viel herumtricksen muss, um Modelle anderer Autoren im Online-Katalog nachträglich zu verändern. Da es sich hier nicht um einen Einmalaufwand, sondern um kontinuierliche Anpassungen handelt, fehlt mir aktuell leider die Zeit dafür. Gibt es eventuell einen Modellbauer oder einen anderen Nutzer, der diese Arbeit für mich übernehmen möchte? Ich könnte mit einer speziellen Programmversion unterstützend mitwirken. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke für euer Feedback. Der Haken in den Einstellungen ist standardmäßig nicht gesetzt, weil nicht jeder Vorabversionen testen möchte. Und da jede Hauptversion (V3, V4, V5...) eigene Einstellungen nutzt, muss der Haken entsprechend einmalig pro Version neu gesetzt werden. Gibt keinen besonderen Grund, kann das gern mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, über das automatische Programmupdate steht eine neue Vorabversion für die Version V5 zur Verfügung, die folgende Änderungen und Verbesserungen enthält: Planung Ein Doppelklick auf ein Gleis markiert automatisch den gesamten Gleisstrang (optional auch per Bearbeiten - Gleisstrang selektieren) Im Höhenmodus von Bodenplatten können mit STRG und ALT Markierungen hinzugefügt und entfernt werden Im Bearbeitungsmodus von Bodenplatten werden diese nicht mehr fälschlicherweise kopiert, wenn ALT gedrückt wird Markierte Objekte, die in die Zwischenablage kopiert werden, können in Variablen eingefügt werden, zum einfachen Befüllen von Tabellen/Listen Steuerung Unterstützung von Wiederholungen (Schleifen) in der grafischen EV, zum Ausführen von Aktionen für eine Liste von Objekten Neue Variablen-Typen "Tabelle" und "Liste" zum einfachen Verwalten von Datenmengen Neue Bedingung "Eigenschaft/Variable existiert", um einfacher auf die Existenz von Schlagwörtern oder Variablen zu prüfen Neue Lua-Funktionen: transformation:reset, transformation:resetPosition, transformation:resetRotation, transformation:resetScaling Besitzt ein Objekt mehrere Schlagwörter, lösen diese in der sortierten Reihenfolge die Ereignisse aus Vereinfachte Filterung von Ereignissen in der Ereignis-Protokollierung Viele Grüße, Neo
-
Hallo Gunther, deine Anlagen werden immer lokal auf deiner Festplatte abgespeichert, und zwar im "Datenbank-Speicherort" (siehe Einstellungen). Dort gibt es auch die Möglichkeit, bequem per Knopfdruck alle deine Daten in eine Zip-Datei zu sichern und später wiederherzustellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo SputniKK, die Schatten entstehen durch eine falsche Verwendung von "Smooth": Gut zu sehen am Ende der Schranke. Eigentlich sollte die Fläche einheitlich dunkel sein, jedoch teilt sich die Fläche die Normalenvektoren mit der angrenzenden Säule. Der Effekt wird deutlich, wenn du die Schranke drehst. In Blender gibt es einen Modifikator, mit dem du je nach Eckwinkel die Vektoren automatisch berechnen lassen kannst. Die Blender-Profis können dir bestimmt weitere Informationen geben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, danke für den Hinweis, bei Gelegenheit kümmere ich mich um diese kleine Unschönheit. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Sonnenschorsch, es ist immer eine Kamera aktiv. Ist keine benutzerdefinierte Kamera aktiv, dann die 3D- oder 2D-Kamera. Aus diesem Grund kann man Kameras nicht deaktivieren, das geschieht automatisch, wenn eine andere Kamera aktiviert wird. Viele Grüße, Neo
-
Konstruktive Kritik an Modellen anderer Forumsmitglieder
Neo antwortete auf BahnLands Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo FeuerFighter und SputniKK, ich möchte gern an die Beschreibung des Forums erinnern: Ihr seid die Autoren der Modelle und könnt frei entscheiden, wie ihr eure Modelle baut. Bitte akzeptiert im Gegenzug aber auch, dass Leute dieses dafür vorgesehene Forum nutzen, um ihre Meinung zu äußern. Diese kann positiv oder negativ sein, berechtigt oder unberechtigt, euch gefallen oder nicht. Ich möchte hier einen freien Austausch von Gedanken ermöglichen. Wie würdet ihr reagieren, wenn ich einem Nutzer mit einem Verbesserungsvorschlag jedes Mal ein "Dann programmiers doch selber" antworte? Ich teile eure Meinung nicht, dass hier "nur noch genörgelt wird". Was ich mitbekomme ist, dass ständig die "Gefällt mir" ausgehen, es gibt also deutlich mehr Lob als Kritik. In diesem Kontext finde ich es nicht fair, von ständiger Nörgelei zu sprechen. Ein kritischer Nutzer entscheidet nicht, wie eure Modelle gebaut werden, ihr entscheidet das. Viele Grüße, Neo- 24 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo BahnLand, da die gespiegelten Texturen doch sehr stark den Originaltexturen ähneln würde ich sie wie du schon vermutet hast ungern zusätzlich in den Katalog stellen. Für mich käme also wenn dann nur das Ersetzen der Originaltexturen in Frage. Hätte das nennenswerte Nachteile? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das hängt mit den Rasterpunkten zusammen und der Tatsache, dass die Plattengröße immer ein Vielfaches der Rasterpunkte sein muss (technisch bedingt). Um das zu gewährleisten, muss die Platte je nach Maßstab ein wenig skaliert werden. Hängt auch damit zusammen, dass der Code der Bodenplatten noch aus dem alten 3D-Eisenbahnplaner stammt und es dort noch nicht die flexiblen Maßstäbe gab (damals war intern alles H0). Mein Wunsch ist es, die ganze Thematik der Rasterpunkte etc. irgendwann vollständig zu überarbeiten und eventuell zu entfernen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, "SingleShotTimer" werden sicherlich nicht so schnell verschwinden, das Studio unterstützt ja auch alte Anlagen. Und solange die Steuerung sehr einfach ist, gibt es zwischen Timern und Verzögerungen keine großen Unterschiede. Hat man auf seiner Anlage aber 20 Bahnhöhe mit 10 Gleisen, will niemand 200 Timer verwalten, nur um einen Zug nach einer kurzen Wartezeit wieder im Bahnhof zu starten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, durch eine einfache Bedingung, die du den verzögerten Aktionen vorschaltest, sollte es sich um eine unterbrechbare Verzögerung handeln. Dafür Timer zu verwenden ist problematisch: Die Beziehung zwischen den verzögerten Aktionen ist durch Auslagerung in einen Timer oft nicht sofort ersichtlich Es gibt immer nur eine Instanz eines Timers, Verzögerungen können pro Ereignis mehrfach "gestartet" werden, mit eigenen Parametern. Das ist Grundvoraussetzung für eine schlanke EV. Technisch lassen sich Verzögerungen stoppen, in der EV können Verzögerungen per Benutzeroberfläche gelöscht werden. Das automatisierte Löschen ist jedoch problematisch, weil durch die Mehrfachinstanzen nicht klar genug geregelt ist, welche konkrete Verzögerung gemeint ist. Durch IDs und benutzerdefinierte Kennungen könnte man das lösen, allerdings halte ich das Einfügen einer einfachen Bedingung am Ende für den übersichtlicheren Weg. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Timba, genau, wenn du die verzögerten Aktionen stärker von dem ursprünglichen Ereignis trennen möchtest, dann verschiebe die Aktionen in ein benutzerdefiniertes Ereignis und rufe dieses Ereignis (mit deinen gewünschten Parametern) nach der Verzögerung direkt auf. Du bekommst dadurch auch noch die zusätzliche Möglichkeit, die "verzögerten Aktionen" manuell zu starten, z.B. durch einen Schalter. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Opax, schön, dass du dich für ein richtiges Konstruktionsprogramm entschieden hast. Hüte sind jedoch als Einzelmodelle nicht für den Katalog geeignet, da sie als Kleinteile zu aufwendig zu positionieren wären. Wie wäre es stattdessen, wenn du dich mit dem jeweiligen Personen-Bauer zusammensetzt und ihm deine Hüte zukommen lässt? Er kann daraufhin komplette Personen mit deinen Hüten als zusätzliche Variation einstellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, um eine weiße Bodenplatte zu erhalten muss man nicht mit Screenshots rumhantieren, im Texturenkatalog gibt es unter Material eine weiße Textur, die direkt aufgesprüht werden kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Timba, Timer ohne automatischen Neustart sind ein Relikt aus V4 und nur aus Kompatibilitätsgründen heute noch enthalten. Wenn du nur eine einmalige Verzögerung erreichen möchtest, ist die verzögerte Ausführung die bessere Wahl. Viele Grüße, Neo
-
Hallo xmanni, erscheint eine Fehlermeldung? Ansonsten sind mir keine Fehler bekannt. Klick doppelt auf die Bodenplatte und wähle anschließend unten rechts im Eigenschaftsfenster "Bearbeiten" aus, um sowohl die Form als auch die Größe zu ändern. Viele Grüße, Neo
-
EV - Wiederholungen, Listen und Tabellen
Neo antwortete auf Goetzs Thema in Anleitungen und Tutorials
Hi Eric, the update supporting list and table variables will be available in the next 2 or 3 weeks. Kind regards, Neo -
Hallo, aktuell sehe ich keinen Bedarf für eine Anpassung. Wie Götz schon gespoilert hat, kommt mit dem nächsten Update eine einfache Möglichkeit, per EV eine Gruppe von Objekten einheitlich anzusteuern. Da stimme ich dir zu, es gibt in einigen Bereichen des Studios noch Verbesserungspotential beim direkten "Verbinden" von schaltbaren Elementen. Hier möchte ich mir in Zukunft aber ein einheitliches Konzept überlegen, weil das auch an anderen Stellen sinnvoll erscheint. Die jetzige Lösung durch die EV ist ein Schritt in diese Richtung, wird aber auch für andere Situationen eingesetzt werden können und war leichter zu implementieren als ein komplett neues Konzept. Grundsätzlich spielt aber die Vereinfachung von Abläufen auch in zukünftigen Versionen eine große Rolle. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, danke für das Video, aber ich kann dort kein Problem erkennen, das Zittern bei der Bewegung des Schattens ist wie du schon selbst bei anderen Spielen erkannt hast "by design". Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das self dort ist falsch, mit self greifst du auf das aktuelle Ereignis als Objekt zu. Du willst aber auf eine Tabelle zugreifen, die du global definiert hast. Lass das self einfach weg. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, mein Alltag unterscheidet sich nicht nennenswert von dem Alltag eines normalen Angestellten. Ich arbeite größtenteils tagsüber und in der Woche, ansonsten gibt es bei mir auch Privates und Familie, Urlaube und Krankheitstage, nichts wirklich spannendes. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ja, bedingt durch die verwendete Schattentechnologie würde eine dauerhafte Aktualisierung in einem sichtbaren Zittern resultieren, was noch unschöner wäre (das Zittern sieht man kurz, wenn der Schatten wandert). Das kann ich nicht nachvollziehen, kannst du davon eventuell ein Video drehen, was das Problem aufzeigt? Viele Grüße, Neo