Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8003
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Unter normalen Umständen sollte es hier keine Probleme geben, denn Windows verwaltet für jeden Benutzer ein eigenes Verzeichnis, sodass es keine Berührungspunkte mit den Dateien anderer Nutzer gibt (schon aus Sicherheitsgründen). Wie ein anderer Nutzer Einfluss auf deine Daten haben kann, entzieht sich daher meiner Kenntnis. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Rince, nein, so eine Beschränkung gibt es nicht im Studio. Es gibt auch wie gesagt keine automatische Abmeldung seitens des Studios. Wenn das Studio bei dir ab und zu den User vergisst, dann hast du an anderer Stelle ein Problem, nämlich im Bereich des Verzeichnisses von "C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio V7". Dort findet sich die Settings.xml mit deinen User- und Datenbankeinstellungen. Wenn diese Datei fehlt oder das Studio keinen Zugriff darauf hat, startet es mit den Standardeinstellungen. Du müsstest prüfen bzw. sicherstellen, dass das Studio Zugriff auf diese Datei hat. Falls diese Datei in einem Netzlaufwerk liegt, würde ich dort zunächst die Fehlerursache vermuten. Viele Grüße, Neo
  3. Neo

    Karls Modellbau

    Hallo Karl, ich habe die Schmiede freigegeben. Die alleinstehende Esse finde ich fraglich, da sie nicht allein stehen kann. Warum integrierst du diese nicht direkt in die Schmiede (und nutzt dabei vorhandene Materialien)? Die Postkutsche ist aktuell leider noch nicht für den Katalog geeignet. Das grelle Gelb wirkt wie ein Fremdkörper, und auch technisch besitzt die Kutsche einige Probleme, wie einen sehr hohen Polygoncount und eine LOD2-Stufe, deren Silhouette stark von dem Hauptmodell abweicht. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Rince, was meinst du damit? Das MBS meldet keinen User selbstständig ab, dafür müsstest du dich explizit im Programm in der Profil-Ansicht abmelden. Das hat aber keine Auswirkungen auf die Datenbankeinstellungen. Gibt es hier womöglich bei dir eine Systemkonfiguration, die uns noch nicht bekannt ist (eventuell vermischst du Windows-User mit MBS-User)? Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Rince, das Studio wird automatisch gestartet, wenn du eine MBP-Datei "öffnest". Ob du dies mit einem Doppelklick oder durch einen Aufruf in einer Kommandozeile erledigst spielt dabei keine Rolle. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Hawkeye, das ist eine sinnvolle Verbesserung, die ich gern für V8 mit berücksichtige. Viele Grüße, Neo
  7. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo, das Cover-Design stammt von Markt&Technik, mit mir oder dem Studio hat das nichts direkt zu tun. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Klaus, die Kosten sind einmalig, Bezahlcontent gibt es im Studio nicht. Weitere Kosten entstehen erst, wenn du in Zukunft ein Upgrade auf neue Hauptversionen planst. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind bereits in der Planung, bis dahin kannst du die Banküberweisung nutzen. Durch die heutigen Echtzeitüberweisungen ist die Transaktion ebenso nach wenigen Minuten erledigt. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Sintbert, die 779m entstehen durch deine selbst gesetzte Höhenbeschränkung durch die Ebenen. Siehe dazu das Wiki: Aktiv ist deine Ebene "FR_TRACK_SIGNALS" mit einer Höhenbeschränkung von 0. Die nächst höhere Ebene ist "FR_TRACK" mit einer Höhenbeschränkung von 779,2 m. Deaktiviere die Ebene "FR_TRACK_SIGNALS", dann kannst du deine Gleise wieder frei positionieren. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo, das Studio arbeitet innerhalb von Lua immer im Maßstab 1:1 (Meter). Je nach Anlagenmaßstab erfolgt eine automatische Konvertierung. Sollen nun jedoch Werte aus der Anlage abgelesen und in Lua eingetragen werden, muss der Anlagenmaßstab vorher auf 1:1 (m) umgestellt werden, um die richtigen Werte in der Oberfläche anzuzeigen (oder es erfolgt eine manuelle Umrechnung). Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, aktuell gibt es keinen Befehl, um Fahrstraßen über einen Namen zu adressieren. So eine Adressierung würde ich auch nicht empfehlen. Was spricht dagegen, die konkreten Fahrstraßen in den Abzweigungen direkt zu hinterlegen, als Variable vom Typ "Fahrstraße"? Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, du musst den Interpolation-Mode der einzelnen Keyframes auf "linear" umstellen: Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Olav, Willkommen im Forum. Im Studio kannst du aus Sicherheitsgründen nicht in Textdateien schreiben, Lua läuft in einer abgeschotteten Sandbox. Über den print-Befehl kannst du jedoch Ausgaben in der Ereignisprotokollierung erzeugen, die du anschließend in eine Textdatei oder die Zwischenablage kopieren kannst. Viele Grüße, Neo
  14. Du kannst auch bei den Verzögerungen bleiben, musst dann aber durch zusätzliche Bedingungen prüfen, ob die Depots wirklich leer laufen und bei Bedarf die Verzögerungen wiederholen. Dafür stehen dir verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, z.B. die Anzahl der Fahrzeuge eines Depots als Eigenschaft oder in Lua der Rückgabewert der Funktion release, der angibt, ob ein Fahrzeug erfolgreich aus dem Depot entlassen werden konnte. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo, durch die Zeitspanne von 5 bis 15 Sekunden wird es zu Überlappungen kommen, sodass zwei oder mehrere Fahrzeuge mehr oder weniger gleichzeitig aus dem Depot entlassen werden. Es ist aber nur möglich, ein Depot zu verlassen, wenn vor dem Depot genügend Freiraum ist. Ist dies nicht der Fall, verbleibt das Fahrzeug im Depot. In deinem Fall ist wohl eher ein zentraler Timer sinnvoll, der periodisch Fahrzeuge aus dem Depot entlässt. Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Textfeld

    Hallo Henry, aktuell gibt es keinen Workaround, die Länge einer Zeile in einem Textfeld ist technisch limiert. Dir bleiben nur Zeilenumbrüche oder du verwendest einen URL-Shortener. Viele Grüße, Neo
  17. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo, dagegen spricht nichts. Es kann lediglich sein, dass manche Kategorien für den Upload gesperrt sind, weil sie so in höheren Versionen nicht mehr existieren. Dann würde der Upload aber mit einer Fehlermeldung abbrechen. Falls nicht, ist alles ok. Viele Grüße, Neo
  18. Neo

    Kräne und Container

    Hallo, hier scheinen sich kleine Ungenauigkeiten mit der Zeit aufzusummieren. @opax Ist es dir möglich, das Problem in einer kleinen Beispielanlage zu reproduzieren? Viele Grüße, Neo
  19. Neo

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo EASY, von meiner Seite aus spricht nichts gegen eine Integration als zusätzliche Variation. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo, um einen Fehler handelt es sich in diesem Fall nicht. Wenn die automatische Beschleunigung aktiv ist, setzt der LKW sich entsprechend automatisch in Bewegung, wenn vor ihm ein Fahrzeug fährt. Fährt der rote PKW am LKW vorbei, befindet er sich nicht mehr auf einer Nebenspur, sondern aus Sicht des LKW direkt vor ihm. Dieses Verhalten ist z.B. bei Kreuzungen wichtig, wo Autos über verschiedene Spuren automatisch beschleunigt werden müssen. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, bei den Betrachtungen sollte berücksichtigt werden, dass die Ereignisverwaltung nur mit Ereignissen arbeiten. Eine sich ändernde Geschwindigkeit löst kein Ereignis aus, da dies praktisch immer geschieht (erst recht im Zusammenhang mit Brems-/Beschleunigungskontakten oder der Abstandskontrolle). Nur das Über-/Unterschreiten bestimmter Schwellen lösen Ereignisse aus, z.B. ein Halt. Wenn eine Echtzeit-Überwachung bestimmter Werte nötig ist, dann einfach einen Timer mit niedrigem Interval verwenden. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, aktuell gibt es diese Funktion nicht, ist aber etwas, was ich mir sehr gut für V8 vorstellen kann. Viele Grüße, Neo
  23. Neo

    SualokinK's Beiwerk

    Hallo SualokinK, schau dir bitte noch einmal deine Koffer an, dort scheint mit den Normalen oder den Materialien etwas nicht zu stimmen, sie besitzen einen Grauschleier. Viele Grüße, Neo
  24. Hi Herman, I'm sorry but I can not give you any information as long as the problem is not reproducable (in a short time). Kind regards, Neo
  25. Hallo EASY, danke für die Beschreibung. Es spricht nichts gegen den lesenden Zugriff auf Animationspositionen, ich würde ihn aber auf Lua beschränken, da die wenigsten an so einer komplizierten Steuerung interessiert sein dürften. Letztendlich empfehle ich für eine Aufzugsteuerung ein eigenständiges Modell, ähnlich einer Schiebebühne. Dort werden auch verschiedene Positionen angesteuert, die allein vom Studio verarbeitet werden. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...