-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Deepl hilft jedenfalls in diesem Fall nicht weiter
-
Da hört dann aber der Modellbahnspass auf.Das wäre dann ja so was wie V12 des MBS.
-
Der Eisenbahnplaner 12 gibt nun mal kein Y her. Und wem in der heutigen Zeit ein E-Bike zu schnell ist, der nutzt eben sein altes Fahrrad weiter, auch wenn es noch ein Karbid-Lampe hat. Auch auf die Gefahr hin , belächelt zu werden. Gruß streit_ross
-
Mir tun vor allem diejenigen leid, die die Loks wieder sauber machen müssen !
-
Hallo @Bahnalltag, Als Freund des Maßstabes N habe ich mir Deine Anlage sofort angesehen. Es muss also nicht immer eine Großanlage sein, um spielbahnfreudige Szenarien darstellen zu können. Und um so besser, wenn man dann noch die Wahl zwischen manuellem und Automatikbetrieb hat. Schade nur, aber bei der Anlagengröße wohl auch nicht machbar, das man aus der Cockpitperspektive beim Losfahren nicht den Signalzustand sehen kann. Und ein nicht ganz ernst gemeinter Hinweis: Wenn die Pferde vor der Kutsche mal scheuen und durch das Tor preschen, könnte sich ein Drama ereignen. Ein beschrankter Übergang wäre hier wohl eine Option. Gruß streit_ross
-
-
S Stimmt, man muss jetzt schon an den Winter denken. Was da noch auf uns zukommt !
-
Import von Modellen in 3D.Modellbahn Studio
streit_ross antwortete auf Sassas Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Sassa, Sag uns doch bitte erst mal, um was für Modelle es sich handelt bzw. wo die herstammen. Von Dir selbst gebaut (womit wurden diese gebaut ?) oder aus dem Internet heruntergeladenen Modelle ? Gruß streit_ross -
Kleinanlagen für den Platzbeschränkten Modellbahner
streit_ross antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Anlagen
Haben die Griechen in letzter Zeit heimlich Teile der Akropolis verkauft ? Beim letzten Besuch war da noch mehr an Substanz zu sehen. Aber schon damals ist mir aufgefallen, dass da jede Menge Fenster und Türen fehlten, geschweige denn das Dach. Es regnete frei durch und der Wind pfiff durch die Ruine. Das hätte schon längst vernünftig repariert werden müssen . Gruß streit_ross -
Hallo Andreas, Ich habe die Content-ID kopiert, eine kleine Anlage in V7 geöffnet, die Content-ID in Suchfeld/Content-ID eingefügt, suchen lassen und dann war die Felswand da. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, In meiner V5-Version ist das schon geändert. Zum Schwellenabstand: Der Originalautor Holger hat im Übrigen mit sehr vielen kurzen Gleisstücken gearbeitet, die er zum großen Teil auch für die Auslösung von Ereignissen zum Steuern der Anlage genutzt hat. Daher gibt es über die ganze Anlage verteilt solche Stellen, wo es optisch mit den Schwellen nicht so passt. Ist eine schöne Freizeitaufgabe für Jemanden, diese kurzen Gleisstücke zu entfernen und durch längere zu ersetzen. Gruß streit_ross
-
Hallo @prinz, Ich habe die Anlage jetzt einem halbstündigen Dauertest unterzogen. Alles bestens. Die Blockschaltung zeigt ihre Wirkung und funktioniert ebenfalls tadellos. Damit ist eine alte Anlage wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht und bietet dank Deines Einsatzes auch denjenigen Nutzern, die seit V7 dabei sind, nun die Möglichkeit, einen Blick auf dieses gestalterisch gelungene Layout zu werfen. Von meiner Seite aus noch mal ein Dankeschön an Dich. Gruß streit_ross
-
Hallo @prinz Mir ist es genau so ergangen. Wir meinen bestimmt die gleiche Anlage. Habe dann aber intuitiv die alten Signale gelöscht und durch solche aus dem neuen Katalog ersetzt. Solche Dinge gehören zu den Überraschungen, die man mit alten Anlagen erlebt, welche man in neuere Versionen hochzieht. Wie das unter V8 aussieht, wird man sehen. Gruß streit_ross
-
Hallo @EASY, In Sachen Beschriftung findest Du unter diesem Link etwas. POSTAL DIESEL VT 69 990 H0 ESU 31040 by LILIPUT L 133032 - YouTube Der VT 69 fährt im Video in Höher des Rahmens ganz langsam an der Aufnahmekamera vorbei. Da kann man viele Details erkennen. Ganz klein steht links neben der Angabe 225 PS die Aufschrift Maybach Diesel-Motor Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, ich habe keine Ahnung, ob neben mir überhaupt noch weitere Leute überhaupt V5 nutzen. Diese Version dürfte wohl nur noch ein Nischenprodukt sein, hat aber so etwas wie einen Oldttimerstatus. Und Oldtimer sollten auch weiterhin gepflegt werden. Ansonsten will ich nur für mich mal sehen, wie ich das hinbekomme, Budenheim auch mit V5 EV-mäßig zum Laufen zu bringen. Ob ich sie dann überhaupt veröffentliche, kann ich mir ja noch überlegen. Es macht mir jedenfalls unheimlich Spaß, alte Anlagen, die noch aus "uralten" V3-Zeiten stammen, auch unter späteren Versionen des MBS laufen zu lassen. Nebenbei lernt man die Arbeitsweise der Autoren kennen, die unter ganz anderen Voraussetzungen auch knifflige Steuerungsprobleme gelöst haben. Gruß streit_ross
-
Hallo Trainfan. Nicht nur die Gleiswendel war im Original von Holger in Teilen mit doppelten Gleisen bestückt. Es gab noch andere doppelte Gleise im Streckenverlauf , weshalb sie nicht mal im Original funktionierte. Warum Holger das nicht noch selbst änderte, bleibt Spekulation - er war danach nicht mehr im Forum auffindbar. Erst diese Tatsache veranlasste mich damals, die Anlage mit V4 lauffähig zu machen. Für meine V5-Anlage möchte ich noch gern als Reminiszenz an das Original keine Gleiswendel für die Bergbahn einsetzen. Gruß streit_ross
-
Neue Signale nutze ich in der Version für V5 auch. Dazu natürlich an Stelle der Schaltgleise die Gleiskontakte. An der Bergbahnabfahrt unter dem linken Berg werde ich auch noch eine kleine Entschärfung vornehmen. Da bei mir wie auf der Originalanlage auf der Hauptstrecke nur 3 Züge fahren, werde ich die Anzahl der Blöcke von jetzt 9 auf wahrscheinlich 4 verringern. Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, Erst ein mal geht es mir um die Kontinuität bei der Anpassung an V5, V6 und V7, also das Budenheim überhaupt lauffähig unter der jeweiligen Version ist bzw. die EV den Möglichkeiten der Version entspricht. Da würde ich noch nichts an den Äußerlichkeiten ändern. Wäre doch schön, wenn sich jeder User, egal welche Version er aktuell nutzt, das Original von Holger ansehen könnte. Das funktioniert z.Zt. noch nicht. In einem weiteren Stadium kann dann natürlich jeder mit der Anlage machen, was er möchte. Gruß streit_ross
-
Fehlermeldung beim Veröffentlichen einer Anlage
streit_ross antwortete auf HWB Berlins Thema in Technischer Support
Wenn man Blender oder Sketchup beherrscht, oder wie Neo es sagte, als Modellbauer , eigentlich alles. Gruß streit_ross -
Hallo Markus, Du hast mich nicht richtig verstanden. Die Originalversion bleibt immer erhalten. Aber die nachfolgenden Versionen sollten nichts an der äußeren Erscheinung ändern, insbesondere bei der Landschaft. In der Tat funktioniert die Anlage im Moment weder mit V5, V6 oder V7. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich dabei bin, sie für V5 lauffähig zu machen. Gruß streit_ross
-
Vorwurf: Ihr da Ohm macht Watt ihr Volt ! Gruß streit_ross
-
Hallo @Trainfan, Ich möchte Dich von ganzem Herzen darum bitten, nichts groß an der Landschaft zu verändern. Von ganzem Herzen deswegen, weil ich vor Jahren schon die Anlage für V4 angepasst habe und derzeit dran arbeite, dies auch für V5 zu machen. Die Originalanlage von Holger war mal Anlage des Monats (so etwas gab es mal vor Jahren) und gleichzeitig das Hintergrundbild für die Version 3 des MBS. Auch vor diesem historischen Hintergrund solltest Du da nichts groß modernisieren. Für mich besitzt diese Anlage so eine Art Denkmalschutz . Gruß streit_ross
-
Eisenbahnplaner ist schon lange eine nostalgische Erinnerung an den ursprünglichen Zweck des MBS - meint der Hofnarr. Kann mich echt nicht mehr daran erinnern, das jemand hier erst seine virtuelle und danach seine darauf basierende reale Modelleisenbahn gezeigt hat. Mit Schablone, Bleistift und Radiergummi bist Du viel schneller. Wer so vorgeht, stellt doch nicht die Existenzberechtigung des MBS in Frage sondern zeigt damit eigentlich nur nebenbei, welchen Weg das MBS vom ursprünglichen Gedanken einer Planungssoftware zu einer reinen virtuellen Spielwiese genommen hat. Da ist es schon konsequent, das sich der Name auch geändert hat. streit_ross
-
Karl, nun ruh Dich mal im Sessel bei einem Pfeifchen aus und lass die Brückenlager weg. Andy hat es doch geschrieben: Die Brücke geht als fertig durch. Gruß Reinhold