-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Keine Sorge Andreas, damit ist alles klar. Deswegen habe ich schon die Frage vorher gestellt. Dann müssen wir nur noch ein wenig auf die Freigabe warten. Für diejenigen die in dem Punkt unsicher sind: Ich denke, ihr müßt Neo nicht unbedingt um eine erneute Freigabe bitten. Sowie da was erneut veröffentlicht wird (also, nicht als Entwurf, aber z.B. als Korrektur) dann dürfte das bei Neo ganz normal in der Warteliste stehen. Gruß Andy p.s.: Also, sowie ein Modell erzeugt wird, bekommt es (in 'Meine Modelle') eine Content-ID, die es - sofern ihr Korrekturen immer an der Stelle überschreibt - für immer behält. Dann Vorabphotos schießen und als Entwurf ablegen, ID im Forum zeigen. Jetzt kann noch angeregt und gemeckert werden. Neo kriegt noch keine Message. Jetzt laufen die 30 Tage, aber nach jeder Korrektur wieder von vorne. Wenn's soweit ist, nochmal 'im Internet veröffentlichen', diesmal nicht als Entwurf und an die Katalogposition wo's hin soll. Jetzt kommt die gelbe Meldung und Neo kriegt's in die Liste. Wenn noch was von den 30 Tagen übrig ist, kann's immer noch begutachtet werden, wie BahnLand schreibt. Und irgendwann ist's dann im Katalog, oder Neo schreibt eine PN, warum nicht. Wenn's dann im Katalog ist, kann auch jederzeit korrigiert werden, aber es geht wieder in die Warteposition. Das kleine gelbe Dreieck in 'Meine Modelle', zeigt, dass das hier gespeicherte Modell und das im Katalog vermutlich unterschiedlich sind und man es nochmal ins Internet schicken sollte. Es geht aber auch andersherum, wenn man total verwirrt ist, so dass man die Online-Version holt und dort abgelegt und jene wie-auch-immer-Version überschreibt. Wenn's im Katalog ist, würde ich empfehlen, es im 'meine Modelle'-Ordner nicht zu löschen. Auch wenn eine Löschung im Ordner nicht heißt, dass es zugleich im Internet gelöscht wird!
-
Eigenschaften/Properties von Beschriftungen
Andy antwortete auf digidampfmans Thema in Feature-Wünsche
@Timba, da ist das, was ich als Tannenbaum bezeichnet habe. Weil da für die grafische EV etliches mit Untermenüs angelegt werden muß. Und sehr unterschiedliche Menüs. Zwar sind die im Eigenschaftsfenster alle schon mal vorhanden, aber sie passen vom Stil her jetzt nicht einfach in die bereits existierende grafische EV. Würde Neo hingegen die lokalen Variablen eines Textfeldes über Lua prinzipiell freigeben, wäre überhaupt erstmal ein Zugriff möglich und Neo hätte Zeit sich da in Ruhe auszudenken, wie er's in der Grafischen macht. Das ist wie mit transformation.position/rotation. Es geht schon mal überhaupt, aber die Nutzer der grafischen EV müssen sich gedulden, weil das Thema, gerade bei rotation, nicht so einfach ist. Gruß Andy -
Da bin ich ja wirklich mal gespannt, welchen Zweck das erfüllt hat. Dazu habe ich nicht einen Funken Idee... Gruß Andy
-
Verstehe ich nicht. Wenn ich mir Software hole, dann schaue ich doch nicht nach, ob es dafür auch ein Forum gibt. Das ist eine Zugabe. Als ich mir das MBS geholt habe, habe ich in der Mail eine Notiz gefunden, dass ich da auch eine automatische Anmeldung für das Forum bekommen habe. Da fragt man sich eher leicht brüskiert, habe ich das überhaupt gewollt. Naja - im Nachhinein - das habt ihr jetzt davon Gruß Andy
-
Den Wunsch habe ich schon lange.
-
Sind Modelle eigentlich in der Zeit verfügbar, wenn man sie von Entwurf auf gewünschte Freigabe umstellt?
-
Eigenschaften/Properties von Beschriftungen
Andy antwortete auf digidampfmans Thema in Feature-Wünsche
Das weiß ich doch. Trotzdem würde es Neo sehr entlasten, wenn wenigstens die Bereitschaft dafür da wäre, hier und da mal einen Einzeiler aus einem Muster in die Aktion 'Skript ausführen' einzukopieren. Gerade bei dem Textfeld käme da wieder ein ganzer Tannenbaum von Optionen in die Diagramme rein. Gruß Andy -
Eigenschaften/Properties von Beschriftungen
Andy antwortete auf digidampfmans Thema in Feature-Wünsche
Hallo digidampfman, das ist wieder so ein Fall, wo's mit Lua wahrscheinlich recht einfach wäre, es zu ermöglichen. Aber dann kommt wieder die Gruppe von Leuten, die das so nicht mag und es in den normalen Optionen in den Diagrammen verlangt, worauf die Gruppe mosert, die vor lauter Optionen sowieso schon nix mehr wiederfindet. Heikles Thema! Mal sehen, was Neo meint. Gruß Andy -
Hallo kutscher, 1. Zwei Deiner Gleiskontakte haben in die falsche Richtung gezeigt. (korrigiert) 2. Zählen alleine reicht nicht. Man muß auch reagieren, wenn ein bestimmter Zählerstand erreicht ist. (Bedingungen eingepasst) 3. Du kannst (mithilfe einer Mehrauswahl, ist möglich, wenn Du den Gleiskontakt auswählst) schließen und öffnen jeweils zusammenfassen. So habe ich das jetzt mal zurückgeschickt. Aber Achtung! Das gilt jetzt alles nur für die eine Fahrtrichtung! Die andere hast Du mit den Gleiskontakten ja schon ausgeschaltet, deshalb nehme ich an, dass die nicht vorkommt und deshalb will ich's jetzt auch nicht verkomplizieren. Und - die Schranken bewegen sich doch recht langsam. Kannst die Schließkontakte noch ein bißchen vorverlegen. Gruß Andy kutscher 5,0a.mbp p.s.: Obwohl die Kontakte so durchaus richtig organisiert sind, würde ich schon sagen, dass Du die jetzt Gelben um 180 Grad drehen solltest und die Richtung von B nach A ändern solltest. Dann zeigt grün immer in Fahrtrichtung. Aber das ist Geschmackssache. Das Programm ändert sich dadurch nicht, weil Du da nicht auf die Richtung eingehst.
-
Ab einem gewissen Wissensstadium werden Handbücher interessant. Weil man schon viel weiß, kann man große Passagen schnell überfliegen und es liest sich mühelos. Und dann finden sich die tollen Überraschungen Gruß Andy
-
@astt, die IDs gehen wirklich nicht.
-
von wegen. Momentan werde ich von Tag zu Tag morscher und fange mir selbstschuldig permanent neue Wehwehchen ein, die immer länger halten.
-
Ich genauso. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und frage, wie es sein kann, dass öffentlich-rechtliche Fernsehsender, die von erzwungenen Gebühren leben, ihre Angebote auf diese privacy-verletzenden höchst dubiose Platformen ausweiten. Ich finde es eigentlich schon sehr schlimm, dass, wenn man schauen will, ob sich in Richtung DirectX-Export beim Blender was getan hat, und beide Suchbegriffe gleichzeitig eingibt, jetzt diesen Post wahrscheinlich sehr weit oben finden wird. Obwohl er zu dem Thema gar nichts zu sagen hat. Für meine Begriffe sollte dieses Forum für Nichtmitglieder nicht lesbar sein! Gruß Andy
-
Ein Klavier, ein Klavier? Wat mut dat mut! Seid mal ein bißchen kreativ!
-
Timba, den hat er doch schon gemacht! Gruß Andy
-
Und hoffentlich waren wir dieses Jahr auch böse genug, dass Knecht Ruprecht ein paar neue Routen für die Anlagen mitbringt.
-
@Reinhard, wenn Du mitten in der Wand trennst, dann logischerweise ja. Aber wenn man nur Flächen auswählt und trennt dann, erwarte ich eigentlich, dass sich da nichts ändert. Bei diesem 'Trennen' meinte ich ja nicht schneiden, sondern wirklich die Auswahl von Flächen eines Objekts und dann die Funktion, die die ausgewählten von den nicht ausgewählten in zwei Objekte trennt. Ich denke eigentlich, dass ihr mir mit euren Antworten schon weiter geholfen habt. Ich werde da mal ein wenig mit offenen Augen experimentieren. Ich glaube, dass es nicht verkehrt ist, sich bereits bei vergleichsweise einfachen Gebilden Gedanken zu machen, welche Problematiken auftauchen können und wie man sie bekämpft. Je fester die Grundkenntnisse sitzen, desto besser kann man drauf aufbauen. Gruß Andy
-
Tom, das mit der Stückliste ist ein schönes Argument. Aber sonst glaube ich nicht, dass das wirklich viel ausmacht. Und TImba: das Gleis wird ja nicht kürzer, wenn's eine zweite Geometrie mit rein bekommt. Dann würde es die Gesamtlänge ja überschreiten - es sei denn - die Gesamtlänge gilt für einen Geometrieeintrag. Das ist nun die Frage.
-
Dumme Frage: Ist ein zweites Gleis notwendig, oder reicht eine zweite Geometrie?
-
@Reinhard, bei Aufsplittung Verdopplung: Eckpunkte werden es bestimmt mehr - dort, wo das abgetrennte Objekt mit dem Hauptteil verbunden war. Aber warum Polygone auch? Bei mir ist die Polygonzahl erst durch die Regenrinnen und die Blumenkästen hochgegangen. Nur Wände etc. sind wirklich nur Peanuts.
-
Sieht doch jetzt schon gut aus, warum anmalen? Ach so, wegen Rostschutz
-
Genau. Und deshalb kommt's ja wohl eben auch drauf an, welche Kanten man drinläßt, bzw. Kanten umorganisiert. Siehst Du, auch eine sehr wichtige Information. Also, so wie Max das meint - mal probieren, mit Ctrl-Z geht's im Notfall ja zurück. Aber eben aufpassen, was passiert ist. Bei dem Häuschen gibt's sicherlich nicht mehr viel Einsparungspotential und braucht's auch nicht. Aber besser man lernt das 'Sparen' gleich richtig. dankende Grüße Andy
-
Oh, jene Modifier. Die sind noch Hexenwerk für mich
-
Tja, lieber SputniKK. Diesmal bleibt Dir ein Kommentar von mir erspart, denn ich habe zu dem Gefährt schon als Kind in etwa eine Einstellung gehabt, wie Du zum Ford Capri liebe Grüße Andy
-
Ich dachte, der Nil liegt in Ägypten und nicht in NZ.