-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Meinst Du dass das wirklich nötig ist, mit dem Schutzsignal und so? Gibt's sowas in echt auch? Ich meine, okay, es sollte hinter dem Bahnübergang wirklich kein Stau möglich sein... Gruß Andy
-
Prima Neo, da gibt's jetzt einen deutlichen Unterschied bei der Auswahl. Und für die z-Tasten bin ich auch sehr dankbar! Gruß Andy
-
Und nochmal - Vorsicht! Bei meinem kleinen Laptop hatte ich 1903 schon am Laufen, da hat der große auf 1803 noch gemeint, dass er alle Updates hat und nichts Neues zur Verfügung steht. Ich habe da schon geglaubt, dass er die Hardwareanforderungen nicht erfüllt (obwohl der anschließende Test positiv war!). Er war nicht dazu zu bringen, irgendwas mit 1903 anzustellen. Es war für ihn einfach nicht existent. Dann kommt er vollkommen überraschend mit dem langen Update. Es könnte natürlich sein, dass irgendwelche Hersteller so nach und nach Treiber für ältere Modelle updaten und erst wenn dies getan ist, interessiert sich 1903 für den Rechner. Also - einfach nur wundern. 1903 ist drauf, wenn das Hintergrundbild beim Einloggen milchig erscheint. Eigentlich sollten wir diese Posts wirklich in einen Extrathread rüberschieben. Das ist, Reinhard hat's bitter bemerkt, kein Späßchen. Bin so froh, dass die Sourcen (u.a. die kleine halbfertige BR) nicht verloren sind. Gruß Andy
-
Irgendwann hat mir da auch mal was bei der Einfahrt in meine Tankstelle gefehlt. Muß mal schauen, was das war.
-
Prima Jungs!! An der Stelle sollte man jeden warnen, dass das 1903-Update von Windows bei dem einen oder anderen Rechner durchaus eine Weile auf sich warten läßt. Mein älterer Laptop hat dann gestern gemeint, dass es nun soweit wäre und mich für gut zwei Stunden lahmgelegt. Der bleibt ellenlang auf einer Prozentzahl stehen. Warten! Unbedingt warten! Gruß Andy
-
Ja, hübsch! Geht dann auch mit Lift-Parkhäusern
-
Allerdings. Das gefällt mir auch ganz und gar nicht.
-
Bliebe noch folgende Möglichkeit zu erwähnen: Die Objektgruppe eines jeden Bausteins kann man sich auch über den Modelleditor in den Ordner 'Meine Modelle' abspeichern und von da aus auf's Brett ziehen. Die internen Verknüpfungen und Objektvariablen bleiben dabei erhalten. Natürlich muß man bei jeder Anlage einmal die normale 'Einfügen aus Anlage'-Prozedur durchführen, damit auch die EV dafür vorhanden ist. Aber danach geht's. (vorausgesetzt, dass da keine neue Version zwischendurch erstellt wurde.) Gruß Andy
-
Ich habe mir schon Sorgen gemacht, aber auch gesehen, dass Du zumindest regelmäßig reinschaust. Wir sind alle nicht davor gefeit, dass mal wieder ein paar richtig üble Ereigniskarten hintereinander liegen. Es ist aber schön zu lesen, dass es unfreiwillig war und Du wieder den Silberstreif am Horizont siehst. Gruß Andy
-
tab = { function() print("Block 1") end, function() print("Block 2") end, function() print("Block 3") end, function() print("Block 4") end, function() print("Block 5") end } function test(x) for i=1, x do tab[i]() end end test(1) print() test(4) print() test(5) print() test(0)
-
Beim langen Suchen frißt er da zum Teil auch den Rest der Eingabe auf. Dann bleibt er bei mir beim ersten G kleben und sucht sich dämlich und der Rest der Eingabe ist fort. Ich würde da erst nach zwei, drei Sekunden anfangen zu suchen und bei einem weiteren Tastendruck die Suche sofort abbrechen und neu anlaufen lassen. Ich habe den Eindruck, der geht immer komplett durch. V4 war an diesem Punkt entschieden stärker. Und da, die Filtereinstellungen beizubehalten unterstütze ich total, man arbeitet ja meistens eine Weile mit ähnlichen Typen.
-
Ab in die Federn! Nicht jetzt noch! Und ruhig schlafen - das ist alles harmlos und eilt nicht. Das kann alles auch nach dem Urlaub sein!
-
...und schau die Bergstation nochmal an. Eine der LOD-Stufen ist wieder kaputt. (und von unten gesehen mit offenem Dach auch die Hauptstufe) p.s.: ich warte dann mal mit der Fotoserie.
-
Es gibt da zwei einfache Möglichkeiten: 1. ein zweites Modell, das nicht gedreht ist. 2. dem derzeitigen Fahrwerk noch eine Animation verpassen, womit es möglich ist, es um 90° zurück zu drehen. Aber ich hätte gern auch das Gedrehte behalten, das ja so auch in einigen V4-Anlagen drin ist. Gruß Andy
-
Das ist genau die richtige Methode Tom. Und manchmal geht's auch gar nicht mehr anders. ps.: Abhilfe wäre nur möglich, wenn der Gizmo umschaltbar wäre, sodaß sich der 'andere' Gizmo am Objekt orientiert und nicht an der Welt.
-
Die Aushöhlung meines Berges für den Schattenbahnhof ist auch nicht so ganz real Aber ich habe streit_ross ja schon mal geschrieben, dass er keine Ahnung hat, welche Techniken die in der Stadt noch alles drauf haben. Eureka! Gruß Andy
-
schön! Also, ich gehe das alles noch einmal in aller Ruhe Schritt für Schritt durch und mache mal eine Fotoserie. Und bis dahin würde ich sagen, hören wir mal auf Frank's Fred zu fluten und gehen mal wieder etwas in den Hintergrund, sonst zieht er noch die Buben! Gruß Andy
-
Hallo Hermann, ich vertraue da ganz auf seine Kreativität. Das muß ihn selbst in den Fingern jucken. Ich kann da höchstens mal eine Idee andeuten. Gruß Andy
-
Das Prinzip ist schon mal fein. Nur nimmt das Modul doch schon etwas Platz ein. Es wäre jetzt schön, wenn man das ganze Ding einen Stock tiefer legen könnte und dann eine Art Fahrstuhlschiene zur eigentlichen Anlage hat. In der Anlage 'oben' bräuchte es dann nur diesen einen 'Lift' im Tunnel. Aber okay, ein Schritt nach dem anderen. Gruß Andy
-
Hihi, habe ich auch einen Moment gebraucht. Bei Durchfahrt siehst Du im Ereignisprotokoll, dass er dreimal schaltet. Zu Beginn, in der Mitte, am Ende. Ein tolles Element! Gruß Andy
-
Also Tom, da hast Du's. Ich find's schön, dass man überhaupt andocken kann. Den Winkel kann man doch danach anpassen. Wie, habe ich schon gezeigt. Ja, es ist unterm Strich kein Anfängermodell. Hat ja auch sehr besondere Features. Dafür gibt's hier und im Seilbahnthread Zusatzinfos. Für mich ist alles gut. Frank, gute Fahrt noch mal! Den Tom schalte ich dann auf flexibles Biegen und packe ihn am Ende, bis er grün wird! Grüße Andy
-
also, Faller nehme ich immer! Da kann's nicht genug geben. Gruß Andy
-
Der Gleiskontakt reagiert nicht (wie ich es dachte)
Andy antwortete auf Teslas Thema in Fragen zur Steuerung
Na denn, habe ich mal wieder das richtige Bauchgefühl gehabt. Die eine Zeile kann man ja wohl verschmerzen. -
zum Lohn gibt's das noch: womoseilbahn.mbp
-
Hier ist das Fahrwerk so positioniert, wie es auf dem Gleis lang fährt. Zeigen die Rollen nach oben? Nein. Sollten sie nach oben zeigen? Ich denke schon. Alles andere würde mich jetzt überraschen. Und natürlich fährt's immer auf der Oberseite. Beim Fahrseil ist die halt ein wenig schwer zu erkennen und daran sollte sich auch nichts ändern. Deshalb: für die Seilbahn gilt halt: erstmal in die stabile Seitenlage, bis der Arzt kommt. Gruß Andy ps: wie groß wird das Tohuwabohu erst werden, wenn wir echte 3D-Splines haben, die sich um sich selbst drehen können. Es wäre schade drum, wenn das ein Argument wäre sie nicht zu machen. Im übrigen rechne ich es Frank ganz hoch an, dass er sich da bis zur letzten Minute noch drum gekümmert hat.