Geschrieben 11. Februar 20196 J Hallo SputniKK, Da habt ihr beiden (EASY+Du) etwas Feines hinbekommen. Das sieht schon mal Klasse aus. Ich warte mit Spannung auf die Auslieferung Wenn man das Teil dann noch per GemePad steuern könnte, träumt.................. lobo
Geschrieben 11. Februar 20196 J Hallo SputniKK, ich habe Deinen Lambo mal in eine " passende" Umgebung gestellt... Es fehlen nur die geeigneten Figuren im Katalog.
Geschrieben 19. Februar 20196 J Autor Hallo Zusammen, mein Auto-Kran ist jetzt fertig und wartet auf die Freigabe durch Neo. Vorab schon mal zwei Bilder: Es sind wie versprochen drei Variationen geworden. Da Modell hat div. Animationen: Licht, Blinker, Rundumleuchten, die Stützen lassen sich ausfahren, der Lastarm ebenso. Bei ausgefahrenem Lastarm lässt sich durch die Kran-Funktion Transportgut (also jedes beliebige Modell aus dem MBS) innerhalb der Markierung aufnehmen und auf eine der Abstellflächen, zu finden im Katalog unter >Landschaft, >Industrie, >Kräne, ablegen. Bevor der Lastarm wieder abgesenkt wird, sollte mit der Kran-Funktion "Reset" der Lastarm in die ausgefahrene Grundposition gebracht werden (sonst gibt es "Ruckler" in der Animation). Viel Spaß mit dem Modell wünscht SputniKK
Geschrieben 19. Februar 20196 J Hallo SputniKK, am besten gefällt mir natürlich der Feuerwehrkran. Hier ist dir wirklich ein großer Wurf gelungen und vor allem man kann sie auch im MBS nutzen. Einfach große Klasse. Er freut sich schon ganz besonders auf das Fahrzeug. Gruß FeuerFighter
Geschrieben 19. Februar 20196 J Hallo SputniKK. Das Teil hat definitiv noch gefehlt. Sehr gefehlt. Das ist von dir mal wieder Sahnetorte mit Kirschen obendrauf.uvm. lobo sagt Danke x1000
Geschrieben 19. Februar 20196 J Hallo @SputniKK, da kann ich nur sagen: WOW! Hammer-Modelle! Einfach super, was du da gezaubert hast! Gruß Reinhard
Geschrieben 20. Februar 20196 J Autor Hallo Zusammen Vielen Dank für die Klicks und auch vielen Dank für die positiven Kommentare. Es freut mich sehr, dass das Modell so viel Resonanz erfährt . Das Modell ist von Neo freigegeben und darf benutzt werden. Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 20. Februar 20196 J Hallo SputniKK Passt zusammen .... Großer und kleiner Bruder Gruß .... Hermann
Geschrieben 21. Februar 20196 J Hallo @SputniKK Ich finde dein Kranmodel echt super , genau sowas hat noch gefehlt. Vor allem die vielen steuerbaren Animationen finde ich super gelungen . Ich habe damit einfach mal etwas herumgespielt und mir sind dabei zwei Sachen aufgefallen. Zum Einen stapelt der Kran die Kisten etwas versetzt, ich habe es mit verschieden Objekten probiert, am besten kann man es wohl mit den Würfeln auf dem Bild sehen, die ich alle von dem Kran stapeln lassen habe. Das Andere ist der Punkt vor den Würfeln auf dem Bild, dieser wandert immer mit dem Hacken mit, ist wahrscheinlich ein Effekt aus der Modellerstellung, kann dieser ausgeblendet werden? Jetzt noch eine unverbindliche Frage, würdest du vielleicht auch eine größere Version eines Autokranes bauen, so ein 5 bis 7 Achser würde ich persönlich auch super finden. Gruß Frank
Geschrieben 21. Februar 20196 J Hallo Frank, vor einer Stunde schrieb fzonk: Das Andere ist der Punkt vor den Würfeln auf dem Bild, dieser wandert immer mit dem Hacken mit, ist wahrscheinlich ein Effekt aus der Modellerstellung, kann dieser ausgeblendet werden? ... dies ist ein Hilfsobjekt für die Animation... ... daß es nicht ausgeblendet wird, ist ein Fall für @Neo Laut wiki: Zitat _Crane_AnimRef - Die Start- und Endposition des Objektes gibt die Extremwerte der entsprechenden Animation vor. Normalerweise berechnet das Studio die Start- und Endposition einer Animation durch Mittelwertbildung aller von der Animation beeinflussten Objekte. Weicht der Referenzpunkt jedoch vom Mittelpunkt ab, kann durch Platzierung des Spezialobjektes der Mittelpunkt explizit angegeben werden. Das Spezialobjekt wird vom Studio automatisch ausgeblendet. sollte es automatisch ausgeblendet werden... vor 1 Stunde schrieb fzonk: Zum Einen stapelt der Kran die Kisten etwas versetzt, ich habe es mit verschieden Objekten probiert, am besten kann man es wohl mit den Würfeln auf dem Bild sehen, die ich alle von dem Kran stapeln lassen habe. Der Versatz ist tatsächlich da... ... dazu muß man allerdings erwähnen, daß für die Erstellung dieser Art von Krananimation einiges "per Auge" zueinander ausgerichtet werden muß... ... fällt also etwas unter die Kategorie "die Summe aller Toleranzen"... Gruß EASY
Geschrieben 22. Februar 20196 J Hallo EASY, vor 9 Stunden schrieb EASY: daß es nicht ausgeblendet wird, ist ein Fall für Neo danke für den Hinweis, ich habe den Fehler korrigiert und das Modell online aktualisiert. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 22. Februar 20196 J Autor Hallo Frank, wie EASY es schon so trefflich beschreibt, liegt das (teilweise) an den Ungenauigkeiten beim Bau des Modells. Der Kranhaken muss "von Hand" mit dem Referenzpunkt fluchtent ausgerichtet werden und dass ist halt etwas kniffelig. Außerdem ist die Lage des Hakens noch von der Neigung des Lastarmes abhängig und der wird durch die Kranfunktion des MBS bestimmt. Beides hat Toleranzen und die summieren sich im schlimmsten Fall auf und je größer der Kran (Länge des Lastarmes) ist, desto größer können die Abweichungen werden. Deshalb werde ich wohl (vorerst) auf den Bau eines größeren Kranes verzichten. Neo hat den Referenzpunkt jetzt ausgeblendet, was ich eigentlich schade finde, denn beim Entwickeln des Modells (herausfinden was die Kranfunktion wirklich macht) hat er mir doch sehr geholfen . Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 22. Februar 20196 J Hallo SputniKK, vor 2 Stunden schrieb SputniKK: Neo hat den Referenzpunkt jetzt ausgeblendet, was ich eigentlich schade finde, denn beim Entwickeln des Modells (herausfinden was die Kranfunktion wirklich macht) hat er mir doch sehr geholfen ... da kann man ja in der Bauphase noch ein zweites (sichtbares) Objekt im Modell mitlaufen lassen und dies in der finalen Version einfach löschen... Gruß EASY
Geschrieben 22. Februar 20196 J Autor Hallo EASY, vor 1 Stunde schrieb EASY: ... da kann man ja in der Bauphase noch ein zweites (sichtbares) Objekt im Modell mitlaufen lassen und dies in der finalen Version einfach löschen... ... das wäre mir zu einfach Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 22. Februar 20196 J Hallo SputniKK, vor 1 Stunde schrieb SputniKK: ... das wäre mir zu einfach Gruß EASY
Geschrieben 22. Februar 20196 J Autor Hallo Zusammen, nur mal so zum Spaß: Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal versuchen daraus was zu machen. Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 22. Februar 20196 J Hallo Sputnik, da hast Du eine der Lücken im Modellkatalog gefunden. Ich kann hier nur sagen, dass soetwas schon lange mein Wunsch war. Hoffentlich nur nicht von mir allein. Vielleicht fallen bei der Gelegenheit auch einzelne Schuttcontainer ab, die man auf offene Waggons stellen könnte. Könntet Du Dir für eines der nächsten Projekte ein Kfz-Berge bzw Abschleppfahrzeug (meinetwegen vom ADAC) auf die To-Do-Liste stellen ? Gruß streit_ross
Geschrieben 23. Februar 20196 J hallo @SputniKK, sowas habe ich vor ca 2 jahren hier als frage eingestellt allerdings nur von enen LKW für container auf bzw abladen… top + + gefällt mir + extra gefällt mir … gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 23. Februar 20196 J Hallo SputniKK, vor 14 Stunden schrieb SputniKK: Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal versuchen daraus was zu machen. mach was daraus. Bitte Bitte! Gruß FeuerFighter
Geschrieben 23. Februar 20196 J Autor Hallo Zusammen, da ja doch einiges Interesse besteht, werde ich mal weiter machen . Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 23. Februar 20196 J vor einer Stunde schrieb SputniKK: da ja doch einiges Interesse besteht, werde ich mal weiter machen Du weißt ja gar nicht, was Du da anrichtest! So langsam wird klar, wie die mit dem Hausboot das Bier verschwinden lassen! Bearbeitet 23. Februar 20196 J von Andy
Geschrieben 23. Februar 20196 J Autor Hallo Andy, mir war nicht bewusst, einen Schwimmkran gebaut zu haben . Aber was nicht ist, kann ja noch werden . Schöne Grüße SputniKK
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren