streit_ross Posted December 21, 2020 Share Posted December 21, 2020 Wenn man im Internet gezielt nach BR 89 008 Modell sucht, findet man Herstellerabbildungen ohne ein drittes Spitzenlicht. Führt man die Suche nach BR 89 006 Modell durch, sieht man aber das Spitzenlicht. Von daher gehe ich davon aus, das Reinhard entsprechend der Loknummer auf das Spitzenlicht verzichten kann. Und die auf dem von mir hochgeladenen Bild zu sehende BR 89 008 ist in der Tat eine Museumslok und steht in Schwerin. Die Original BR 89 008 war von 1938 bis 1947 in Berlin-Gesundbrunnen und von 1947 bis 1968 in Dresden-Altstadt beheimatet. 1971 wurde sie ausgemustert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted December 21, 2020 Author Share Posted December 21, 2020 Hallo nochmal, @Roter Brummer: danke für die Erklärungen, dann kann ich die 3. Lampe ja da lassen, wo sie ist, als Museumslok müsste sie die ja heute haben (das Reichbahnschild lässt sich ja auch nach Bundesbahn umschalten) @streit_ross: wenn du den ganzen Satz liest vor 1 Stunde schrieb Reinhard: Da ich nicht ein einziges Bild der 89.008 gefunden habe (auch keine techn. Zeichnung) auf dem es die 3. Lampe (Mitte) gibt dann wird deutlich, dass ich sehr wohl viele Bilder der 89.0 habe, aber eben keines, auf dem eine 3. Lampe wäre. Allen vielen lieben Dank für die likes!! Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted December 21, 2020 Share Posted December 21, 2020 Hallo Reinhard, mit dem Kompromiss, dass die BR 89 008 zur ihrer aktiven Zeit kein Spitzenlicht hatte, als Museumslok aber eines braucht, wenn sie auf Gleisen der Deutschen Bahn fährt, kann ich leben. Dann müsste Dein Modell aber auch korrekterweise den Zusatz "Museumslok" tragen. Gruß streit_ross PS. Mit der Möglichkeit des Ausblendens des Spitzenlichtes umgehst Du aber alle Klippen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henry Posted December 21, 2020 Share Posted December 21, 2020 Hallo zusammen, ich vermelde, daß die BR 89 008 in Schwerin im Museum steht und nicht betriebsfähig ist. Wat Nu ? HG, Henry Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted December 21, 2020 Share Posted December 21, 2020 (edited) Hallo, ich habe hier mal einen Link, bei dem jenes Photo noch einmal zu sehen ist, und ferner die Entwicklung des Märklin-Modells beschrieben wird. Die gab es demnach sowohl mit, als auch ohne Spitzenlicht. 'Unsere' hatte eins, deshalb ist mir Reinhards Möglichkeit der Variation sehr lieb. Die Position dürfte gut sein. Freut mich unheimlich, dass es sie nun gibt. Bin sehr dankbar! Gruß Andy Edited December 21, 2020 by Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted December 21, 2020 Share Posted December 21, 2020 (edited) Notfalls kann ich sie ja aus der Kiste holen und ein paar Photos machen Ist jetzt 56 Jahre alt. Edited December 21, 2020 by Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted December 21, 2020 Share Posted December 21, 2020 vor 40 Minuten schrieb Henry: ich vermelde Dann dürften wie sie eigentlich nur epochengerecht auf einer Anlage einsetzen. Aber so eng sollten wir das alle nicht sehen. Es hat Reinhard viel Zeit und Mühe gekostet, der BR 89 als Katalogmodell zur Geburt zu verhelfen und wir sollten deshalb das Kind wohlwollend begrüßen. Ob das Kind von Natur an der Stirn ein kleines Muttermal hat oder nicht, ist doch wurscht. Es bleibt ein Wunschkind. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted December 22, 2020 Author Share Posted December 22, 2020 Hallo nochmal, hätte nicht gedacht, dass diese 3. Lampe so ein Problem sein könnte... vor 12 Minuten schrieb streit_ross: Ob das Kind von Natur an der Stirn ein kleines Muttermal hat oder nicht, ist doch wurscht. Es bleibt ein Wunschkind. Nun ja, dass das 3. Licht per Animation auszublenden ist, heißt ja nur, dass ich die Animation auch umdrehen kann. Sollte ich also die 3. Lampe nicht ausschaltbar, sondern zuschaltbar machen? Wer Blender kennt, weiß dass das so gar kein Problem ist. Das Problem scheint mir nur die Frage: soll diese Lok ein 3. Spitzenlicht haben oder nicht? Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted December 22, 2020 Share Posted December 22, 2020 Hallo Reinhard, ich kann es gerne einblenden. Kannst den Standard gerne ohne machen. Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted December 22, 2020 Author Share Posted December 22, 2020 Guten Morgen, die 3. Lampen sind nun weg und können per Animation zugeschaltet werden Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted December 22, 2020 Author Share Posted December 22, 2020 (edited) Guten ABend, die BR 89.0 ist fertig und hochgeladen. Hiermit die herzliche Bitte an @Neo um Freigabe. Content-ID: 2B9865BF-1AA1-45B3-A79F-75DCD15854B1 Viel Spaß damit. Gruß Reinhard Edited December 22, 2020 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted December 23, 2020 Share Posted December 23, 2020 Es muß Weihnachten sein! Viele Grüße und herzlichen Dank Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted December 30, 2020 Author Share Posted December 30, 2020 (edited) Guten Abend, neben meinen aktuellen Problemen mit Blender geht es aber auch weiter. Wie bei vielen dieser Art Modelle (Triebzug) bereitet die Frontpartie ganz besondere Schwierigkeiten (jedenfalls mir) und ich bin dann froh, wenn ich es endlich einigermaßen hinbekommen habe. Ein allererster Eindruck, wer errät, was das werden soll, erhält keinen Preis, sondern weiß, dass ich die ICE 1 bis... Modelle angehe An dieser Stelle mal ein sehr herzliches Dankeschön an @Roter Brummer, der mit seinen Modulen mir als "Nicht-Anlagenbauer" fantastische Szenen für die Präsentation "meiner" Modelle bietet! Gruß Reinhard Edited December 30, 2020 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxwei Posted December 30, 2020 Share Posted December 30, 2020 Hallo Reinhard vor 18 Minuten schrieb Reinhard: ereitet die Frontpartie ganz besondere Schwierigkeiten Oh, das kenne ich....ist meistens das grösste Problem diese Ecken und Kurven schön hinzubringen lg max Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted December 31, 2020 Share Posted December 31, 2020 Hallo Reinhard Der ICE 1 ist Dir doch gut gelungen finde ich . Durch meine neue Arbeit habe ich auch etwas mehr Nähe am Bahnhof " Köln " , hier halten auch alle Züge der ICE- Flotte . Vom Modell ist mir der 4er doch der Schönste . Der BW in Köln ( Nähe Hbf oder Haltepunkt " Trimbornstr. " ) hat auch eine ICE-Wartung- und Reparaturwerkstatt . Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Meier Posted December 31, 2020 Share Posted December 31, 2020 vor 4 Stunden schrieb h.w.stein-info: Hallo Reinhard Der ICE 1 ist Dir doch gut gelungen finde ich . Durch meine neue Arbeit habe ich auch etwas mehr Nähe am Bahnhof " Köln " , hier halten auch alle Züge der ICE- Flotte . Vom Modell ist mir der 4er doch der Schönste . Der BW in Köln ( Nähe Hbf oder Haltepunkt " Trimbornstr. " ) hat auch eine ICE-Wartung- und Reparaturwerkstatt . Viele Grüße HnS Ich find den 3 er mit seinen rundungen schöner, der 4 er is irgendwoe so klobig. Und an den 1 er bis 3 er zügen find ich es auch gut das die waggons ned ganz so lang sind ☝️😐 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted January 9, 2021 Author Share Posted January 9, 2021 Guten Abend, bei allen technischen Schwierigkeiten, wie in diesem Beitrag beschrieben (ich warte derzeit auf die Lieferung der Gforce-Grafikkarte), geht der Modellbau weiter, wie versprochen die ICE-Reihe An der Stelle nochmal danke an @Roter Brummerfür die tollen Module, die ich zur Präsentation nutze. (Wenig zu erkennen im Bild, dass ich viel Zeit in die Pantografen investiert habe) Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted January 22, 2021 Author Share Posted January 22, 2021 Guten Abend, bin noch dabei und wollte nur mal ein Lebenszeichen senden. Wenig Meldung hier heißt derzeit viel Arbeit am ICE: Bitte bleibt gesund! Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Meier Posted January 22, 2021 Share Posted January 22, 2021 @Reinhard: Sieht super aus. Freue mich schon riesig auf das ICE Pack. Am meisten aber aufgrund meiner Anlagengrösse auf die 605 und 415 t ice's weil die ned so lang sind und sich die deshalb auf kleinere anlagen sehr gut eignen. Die werden aber dann als 1 zug garnitur dort nur eingesetzt ( eben wegen der kürzeren bahnhöfe ) Wenn alles fertig ist. Überlege ich mir eine Hauptbahnhofsanlage zu bauen. Die aber nur zur veranschauung dient und ohne rundlauf sein wird. Dort kann ich dann auch die 12 und 14 er garnituren ausstellen. Und die doppeldecker usw. Habe von @BahnLand eine super Notepadzeichnung bekommen wie ich die zusamnenstellen soll 👍👍👍👍 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted February 4, 2021 Author Share Posted February 4, 2021 Guten Morgen, mal wieder ein schwererer Tag heute, muss nachher auf eine familien-interne Beerdigung. Aber immerhin hat mich das frühe Aufstehen dazu gebracht, den ICE 1 Triebkopf als Entwurf fertigzustellen, bitte um Test und Kritiken: Entwurfs-ID: 7CCA6B3F-08FB-4522-91D4-FFAEB6951422 Fehlen noch die LOD und die Mittelwagen - es geht vorwärts... Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaNNoveraNer Posted February 4, 2021 Share Posted February 4, 2021 Sehr schön! Auch die Oberfläche ist sehr gut gelungen (Glanz). Hier mal alle zusammen: da sieht er etwas grau/gelblicher aus als die anderen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Meier Posted February 4, 2021 Share Posted February 4, 2021 vor 17 Minuten schrieb HaNNoveraNer: Sehr schön! Auch die Oberfläche ist sehr gut gelungen (Glanz). Hier mal alle zusammen: da sieht er etwas grau/gelblicher aus als die anderen. Sieht super aus. Auch die Scheiben sehe ich sind leicht gelblich 👍👍👍 war früher oft verbreitet diese gelblichen scheiben, mannche waren auch leicht bräunlich. So um die 70 er 80 er jahre rum Fällt mir besonders auf wenn ich alte Fotos von meiner Mutter aus den 70 er sehe Ich glaub die 1 er und 2 er sind sogar heute noch zum teil im einsatz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted February 4, 2021 Author Share Posted February 4, 2021 Hallo, vor 5 Stunden schrieb HaNNoveraNer: da sieht er etwas grau/gelblicher aus als die anderen. vor 5 Stunden schrieb Markus Meier: Auch die Scheiben sehe ich sind leicht gelblich das "gelblich" der Oberfläche kommt von dem Glanz-Faktor. Das wird mit den nächsten ICE und mit dem überarbeiteten ICE 4 auch so kommen. Also die reine Reflektion der Umgebung, definitiv kein "gelblich" in der Farbgebung. Ganz im Gegenteil: das Oberflächen-Weiss des ICE 1 ist exakt dieselbe Farbe wie die des (noch nicht erneuerten) ICE 4. Das scheinbare gelblich der Scheiben kommt wohl ausschließlich davon, dass der Innenraum gelblich getönt ist. Die Scheiben selber haben ein reines Schwarz (mit Transparenz und Spiegelung) sowie die Scheiben der Lampen ein sehr helles Grau (mit Transparenz und Spiegelung) Aber vielen herzlichen Dank für die Worte und die Likes! Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted February 12, 2021 Author Share Posted February 12, 2021 (edited) Guten Abend, ich hoffe, ihr seid alle gesund und übersteht diese schwere Zeit gesundheitlich, wirtschaftlich und familiär!! Der ICE 1 Triebkopf ist soweit fertig. Den ICE 1 Mittelwagen gibt es nun als Grundgerüst oder besser: als Basismodell für alle Mittelwagen, die folgen. Die Animationen für Türen und Licht funktionieren bereits. Wer das schon ausprobieren will: die Entwurfs-IDs ICE 1 Triebkopf weiterhin: 7CCA6B3F-08FB-4522-91D4-FFAEB6951422 ICE 1 Mittelwagen: 7B0D7919-9214-451E-A15B-53F21D6F46C8 Die IDs bleiben erhalten, bis die Modelle veröffentlicht sind. Das heißt, wer die Modelle (mit Entwurfs-ID) bereits auf die Platte zieht, muss sie später (nach entgültiger Veröffentlichung) nicht mehr ersetzen. Gruß Reinhard Edited February 12, 2021 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted February 13, 2021 Share Posted February 13, 2021 Hallo Reinhard Zum Test kommt der ICE gut an - Bahnsteige sind noch nicht da - wird noch viel besser aussehen . Köln Hbf von der Hohenzoller Brücke ! Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now