MX1954LL Posted March 4, 2021 Share Posted March 4, 2021 Hallo Andreas, schau mal in den Varianten nach. Klick den Pinsel und dann den Pfeil im Variations Feld. Gruß Lothar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted March 4, 2021 Author Share Posted March 4, 2021 Hallo @AndreasWB, das Modell sollte nun endgültig veröffentlicht sein, also in dem Ordner, der auf deinem Bildschirmfoto zu sehen ist. vor einer Stunde schrieb AndreasWB: Zu den weiteren Wagen Deiner Neuentwicklung ist auch hier im Thread keine ID zu finden Es gab für die weitere Entwicklung der Modelle "ICE 1 Triebkopf" und "ICE 1 Mittelwagen" immer nur die 2 Content-ID, welche i ch auch immer wieder veröffentlicht habe. Diese ID`s haben sie auch jetzt noch nach Veröffentlichung. Die unterschiedlichen Modelle (Großraum, Bordrestaurant bei den Mittelwagen und die Farben rot, rot_pink etc. bei den Triebköpfen und Mittelwagen) sind jeweils in den Variationen zu finden. Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted March 4, 2021 Author Share Posted March 4, 2021 Hallo @Neo, natürlich habe ich die Variationen jetzt im Text angegeben - ich weiß nicht, wo mir derzeit der Kopf steht... Bitte nochmal um Freigabe Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted March 4, 2021 Share Posted March 4, 2021 Hallo Reinhard ICE 1 mit UIC-Beschriftung ..... ..... manche haben einen Wappen mit Stadtnamen ( ich hab es bei den Namen gelassen ) ...... ..... zu Letzt die verschiedene Varianten zum Einsatz . Vielen Dank und viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
AndreasWB Posted March 5, 2021 Share Posted March 5, 2021 Hallo nochmal, ja danke. Das mit den Varianten hatte ich nicht gesehen, da die Vorgänger-Modelle dafür eigene Icons (Modelle) hatten. Ist so aber auch OK. Und dann natürlich all die Details Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted March 14, 2021 Author Share Posted March 14, 2021 3,5763 Grad Guten Abend, nach der Veröffentlichung des ICE 1 bin ich mehrfach gebeten worden, den ICE 4 ebenfalls mit den neuen Material-Eigenschaften auszurüsten (insbesondere die neue Glanz-Funktion der "Außenhaut"). Natürlich will auch ich das und setze das gerade um. Wenn man dann aber ein "älteres" Modell aufruft, bleibt es meistens nicht bei der reinen Textur-Änderung, weil man inzwischen wieder soviel Neues dazu gelernt hat, das man dann auch bei der "Modernisierung" anwenden will. So dauert der "neue" ICE 4 doch ein bisschen länger... Dabei ist mir Folgendes aufgefallen: Beim ICE 1 sind die Tür-Bereiche aller Wagen leicht schräg gestellt. Erst jetzt habe ich bemerkt, dass das auch beim ICE 4 der Fall ist (also bei allen ICE) - was bei "meinen" alten ICE 4 nicht berücksichtigt wurde. 3,5763° - das ist die Grad-Zahl für die Abweichung des Türbereiches (vermutlich original 4 Grad?). Ist für die Animation der Türen eine Menge Mehr-Arbeit... Da ich das bei den ICE 1 eingebaut habe, muss natürlich nun auch der "neue" ICE 4 dieses Detail haben. Aber: kann mir jemand sagen, warum das so ist? Warum sind die Türbereiche beim ICE so typisch angewinkelt? Hat das irgendeine funtionelle Bedeutung? Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dad3353 Posted March 15, 2021 Share Posted March 15, 2021 As a pure guess, I'd say aerodynamics, to try to reduce wind noise..? Als reine Vermutung würde ich Aerodynamik sagen, um zu versuchen, Windgeräusche zu reduzieren ..? Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted March 15, 2021 Share Posted March 15, 2021 Hallo Reinhard Vielleicht ist es dem Fahrgast leichter der Türbereich zu finden , habe auch keine direkte Info vom Hersteller gefunden . Es kann auch sein , dass es nur ein Design der Bauform ist vom ICE 4 . Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted March 15, 2021 Share Posted March 15, 2021 Hallo @Reinhard, die Abschrägung an den Wagenenden gibt es bei allen 26,4m-Wagen - selbst bei den Silberlingen. Ich vermute daher, dass es eher etwas mit dem Lichtraumprofil in den Kurven zu tun hat. Denn durch die Abschrägung wird erreicht, dass der Wagen in der Kurve an den Enden nicht zu weit nach außen ausschert. Ich habe übrigens diese Abschrägung bei meinen Fernverkehrswagen nicht berücksichtigt, weil sie meiner Meinung nach im "Normalbetrieb" auf der MBS-Anlage sowieso nicht auffällt und den Bau des Modells doch erheblich erleichtert (es ist ja nicht nur die Seitenwand mit den Türen, sondern auch das Dach betroffen). Trotzdem sieht Dein ICE mit den abgeschrägten Wänden natürlich super aus. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Goetz Posted March 15, 2021 Share Posted March 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb BahnLand: durch die Abschrägung wird erreicht, dass der Wagen in der Kurve an den Enden nicht zu weit nach außen ausschert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted March 15, 2021 Share Posted March 15, 2021 vor 3 Stunden schrieb BahnLand: Denn durch die Abschrägung wird erreicht, dass der Wagen in der Kurve an den Enden nicht zu weit nach außen ausschert. Und dazu passt auch die Aussage von Wikipedia unter dem Stichwort "Lichtraumprofil: Für die Fahrzeuge wird das Lademaß[1] bzw. Fahrzeugbegrenzungslinie festgelegt. Dieses wird so gewählt, dass die Fahrzeuge bei den üblichen seitlichen und vertikalen Bewegungen bei der Fahrt auf der Schiene das Lichtraumprofil nicht berühren können. Das Umgrenzungsprofil muss auch in den Kurven eingehalten werden. Lange Fahrzeuge müssen deshalb im Vergleich zu kurzen Fahrzeugen weniger breit gebaut oder an den Enden im Grundriss verjüngt ausgeführt werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted March 15, 2021 Share Posted March 15, 2021 Hallo Reinhard Habe es von Deutsche Bahn Lokführer ( Triebwagenführer ) Antwort bekommen . Die Abstand zu den Wagenfreiheit ( Lichtraum ) ist in Kurven sehr wichtig , er wurde bei Neubaustrecken schon größer eingeplant . Der Winkel würde größer werden , wenn der Wagen länger sein würde , die Achsen liegen nicht zu weit vorne ( Mindestens 1 Meter ) von Puffer . Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted March 21, 2021 Author Share Posted March 21, 2021 Cockpit-Kamera (_CCP) Guten Abend, nun habe ich endlich die Cockpit-Kamera (_CCP) entdeckt. Irgendwie habe ich mich davon immer fern gehalten, weil ich aus einem früheren Beitrag im Wiki der - falschen - Ansicht war, dass ich das Cockpit für die Cockpit-Kamera-Ansicht ein 2. mal modellieren muss. Da inzwischen das Modellieren des Cockpits zum Bau einer Lok dazu gehört, kann man ja auch die im 3D-MBS implementierte Cockpit-Kamera (_CCP) anwenden. Ja klar, wenn man eine Kamera in das Cockpit setzt, sind die Optionen für die Ansicht weit größer, als mit der Cockpit-Kamera. Aber wenn jemand die Option Cockpit-Kamera aktiviert, macht es ja auch Sinn, wenn man das dann auch aus dem Cockpit sieht. Dasselbe Motiv ohne und mit _CCP Der Unterschied ist unverkennbar und erlaubt jedem User/jeder Userin, auch ohne das zusätzliche Positionieren einer Kamera den Blick aus dem Führerstand. Meine Bitte an @Neo, die Triebköpfe des ICE 1 erneut freizugeben, da ich in diese Teile die Cockpit-Kamera (_CCP) nun eingebaut habe. Content-ID: 7CCA6B3F-08FB-4522-91D4-FFAEB6951422 Ist mir so zwischendurch eingefallen, während ich den ICE 4 "modernisiere"... Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
arnyto Posted April 26, 2021 Share Posted April 26, 2021 Hello @Reinhard how are you? I have a question, cna you update your model with this skin? It s the new version for this model. The doors are red with the new logo (logos are in the zip file) Thanks again aquitaine.zip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 2, 2021 Author Share Posted May 2, 2021 Hallo @arnyto, leider kann ich hier im 3D-MBS und dem Modellbau nicht so dabei sein, wie ich es mir wünschen würde. Das "normale" Leben hält mich leider mit sehr vielen Problemen "gefangen". Die weitere Version des VT 641 wäre eigentlich nicht so ein Problem, aber seit dem neuen Blender (Version 2.92 ff.) und dem neuen 3D-MBS (Version 6 ff.) gehört zu einer neuen Modell-Variante auch der Umbau der bisherigen Modelle auf das neue Materialsystem. Das bedeutet, dass auch die bisherigen (alten) Modelle umgebaut werden müssen. Das kann ich leider gerade überhaupt nicht leisten. - das nomale Leben mit seinen Problemen... - Ich versuche derzeit dir die neue Modellvariante als Einzelmodell zu erstellen und diese hier zur Verfügung zu stellen. Auch das dauert leider noch ein bisschen. Wenn ich wieder soweit bin, hier richtig einzusteigen, baue ich auch die VT 641 komplett um, aber leider kann ich derzeit nicht absehen, wann das sein wird. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen/Wochen wenigstens diese neue Variante als Einzelmodell schaffe... Tut mir Leid, dass gerade mehr nicht geht... Ich hoffe, dass ich bald wieder hierher in diese liebe Welt zurück finde... Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
arnyto Posted May 3, 2021 Share Posted May 3, 2021 vor 7 Stunden schrieb Reinhard: Bonjour Arnyto, Malheureusement, je ne peux pas faire partie du MBS 3D et du modélisme comme je le souhaiterais. Malheureusement, la vie «normale» m'a «piégé» avec beaucoup de problèmes. L'autre version du VT 641 ne serait en fait pas un tel problème, mais depuis le nouveau Blender (version 2.92 ff.) Et le nouveau 3D MBS (version 6 ff.), Une nouvelle variante de modèle inclut également la conversion des modèles précédents le nouveau système matériel. Cela signifie que les modèles précédents (anciens) doivent également être convertis. Malheureusement, je ne peux pas du tout faire ça pour le moment. - la vie normale avec ses problèmes ... - J'essaie actuellement de créer la nouvelle variante de modèle pour vous en tant que modèle unique et de la rendre disponible ici. Malheureusement, cela prend encore du temps. Quand je serai prêt à vraiment remonter à bord, je reconstruirai également complètement le VT 641, mais malheureusement, je ne peux actuellement pas prédire quand ce sera le cas. J'espère que dans les prochains jours / semaines, je créerai au moins cette nouvelle variante en tant que modèle unique ... Je suis désolé que plus ne soit pas possible pour le moment ... J'espère que je retrouverai bientôt le chemin de ce beau monde ... Salutations Reinhard Hello @Reinhard and thanks for your answer! No problem i understand, when you will be able to do that it will be wonderful!! Have a good day and thanks again Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted August 22, 2021 Author Share Posted August 22, 2021 Guten Abend, an einigen Stellen habe ich das schon erwähnt, dass ich für lange Zeit nicht so richtig im 3D-MBS oder in Blender mitarbeiten kann. Ich hoffe, dass sich das spätestens zum Jahresende ändert. Trotzdem versuche ich mich "fit" zu halten. Dann reicht es noch nicht für Eisenbahnmodelle, aber so ein kleiner Spaß ist dann schon mal möglich. Ist das Kunst, oder kann das weg? Wer mag: Entwurfs-ID:6B13EB79-D3FE-4D06-A46E-B8542854B9FE Liegestuhl 4 Stufen mit der Animation einstellbar: Stufe 1 Animationswert 0,0 Stufe 2 Animationswert 0,2 Stufe 3 Animationswert 0,4 Stufe 4 Animationswert 1,0 (zusammengeklappt) Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted August 23, 2021 Share Posted August 23, 2021 Hallo Reinhard, da die überwiegenden Farben auf den Anlagen grün und grau sind, ist so ein Farbtupfer jederzeit willkommen. Besonders der Regenbogenstoff würde sich auch sehr gut für eine separate Markise oder eine Hollywoodschaukel anbieten. Würde sich wohl auch für Dich zum fit-halten eignen. Aber mehr fehlst Du mir (uns ?) als Lokmodellbauer. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted August 23, 2021 Share Posted August 23, 2021 Hallo Reinhard, der ist wirklich prima! Das mit dem 'nicht zu lange am Stück am Rechner sitzen'-Problem habe ich auch schon. Vielleicht daher auch meine automatische Zurückhaltung beim weiteren Basteln an meiner Anlage und die Scheu vor dem Bau der 'Erika' oder die Feinkorrekturen am Hochhaus. Schlimmer ist - wenn's denn wieder geht - bleibt diese Bremse erstmal. Du bist mit dem Klappstuhl schon einen Schritt weiter als ich. Weiter so! Gruß Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted September 17, 2021 Author Share Posted September 17, 2021 (edited) Guten Abend, vielen lieben Dank für die positiven Reaktionen und aufmunternden Worte! Es ist ja nicht so, dass mich eine wie auch immer geartete Krankheit vom 3D-MBS und Blender fernhält. Es ist das wirkliche Leben, das mich seit Monaten schlaucht. Genau genommen, neben der normalen Arbeit, eben Anwälte, die mir wegen Erbschaftsstreitigkeiten "die Hölle heiß machen". Dass sie keine Chance haben hält sie nicht davon ab, mir immer und immer wieder "ans Bein zu pinkeln". Aussichtslos, aber es kostet eben Nerven, Lebenszeit und Zeit für das liebe Hobby hier. Aber wie ich schon mehrfach erwähnt habe, hoffe ich, dass das spätestens zum Jahresende endlich zum Abschluss kommt. Um meine eigene Hoffnung auf diese positive Zukunft zu stärken und euch ein wenig positive Signale zu geben, poste ich heute dieses Bild von meiner aktuellen Arbeit: Hier seht ihr nicht nur meine aktuelle Arbeit am ICE 3, sondern - aus meiner Sicht - das erste mal mein Versuch, meinem Vorbild @seehund in den Fußstafen zu folgen... Ich weiß noch nicht, wie lange ich für den ICE 3 brauche, aber ich nutze jede mögliche freie Minute... Gruß Reinhard Edited September 18, 2021 by Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
streit_ross Posted September 18, 2021 Share Posted September 18, 2021 Hallo Reinhard, Ich glaube, Seehund würde es richtig verstehen: Auf jeden sehr Guten folgt irgendwann wieder ein Besserer. Anwältesind manchmal wie Aasgeier. Bei Scheidungen sagt man gerne den Spruch: Sie bekommt die Kinder, Er das Kindermädchen und die Anwälte das Geld der Beiden. Gruß streit_ross Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wüstenfuchs Posted September 18, 2021 Share Posted September 18, 2021 vor 1 Stunde schrieb streit_ross: Anwältesind manchmal wie Aasgeier. Bei Scheidungen sagt man gerne den Spruch: Sie bekommt die Kinder, Er das Kindermädchen und die Anwälte das Geld der Beiden. Darum sagt man auch: Heirate nie bevor du nicht das Geld für die Scheidung zusammen hat.😎😜 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted September 19, 2021 Share Posted September 19, 2021 Hallo Reinhard, und da ich gerade dabei bin - auch bei ICE hatte ich mir damals ein paar Farbkreationen einfallen lassen, ohne zu ahnen, dass es später einmal bei der DB die "Grünspotting"-Aktion geben sollte: Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted September 19, 2021 Share Posted September 19, 2021 Hallo Reinhard Am 18.9.2021 um 00:04 schrieb Reinhard: Guten Abend, vielen lieben Dank für die positiven Reaktionen und aufmunternden Worte! Es ist ja nicht so, dass mich eine wie auch immer geartete Krankheit vom 3D-MBS und Blender fernhält. Es ist das wirkliche Leben, das mich seit Monaten schlaucht. Genau genommen, neben der normalen Arbeit, eben Anwälte, die mir wegen Erbschaftsstreitigkeiten "die Hölle heiß machen". Dass sie keine Chance haben hält sie nicht davon ab, mir immer und immer wieder "ans Bein zu pinkeln". Aussichtslos, aber es kostet eben Nerven, Lebenszeit und Zeit für das liebe Hobby hier. Aber wie ich schon mehrfach erwähnt habe, hoffe ich, dass das spätestens zum Jahresende endlich zum Abschluss kommt. Um meine eigene Hoffnung auf diese positive Zukunft zu stärken und euch ein wenig positive Signale zu geben, poste ich heute dieses Bild von meiner aktuellen Arbeit: Hier seht ihr nicht nur meine aktuelle Arbeit am ICE 3, sondern - aus meiner Sicht - das erste mal mein Versuch, meinem Vorbild seehund in den Fußstafen zu folgen... Ich weiß noch nicht, wie lange ich für den ICE 3 brauche, aber ich nutze jede mögliche freie Minute... Gruß Reinhard Hier gibt es wieder verschiede ( ICE3 ) Varianten in der Bauform , zumindest ist mir es im Realen aufgefallen . https://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/deutschland/ice-3-408.php?vorgaengerdir=deutschland ICE 3 Baureihe ? siehe Link ! Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
h.w.stein-info Posted September 19, 2021 Share Posted September 19, 2021 Hallo BahnLand Die DBAG haben deine Gedanke gesehen und gleich umgesetzt . Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now