-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo quackster, ich kann dir nur den Tipp geben, dich aus deiner Blase zu befreien. Dann wirst du erkennen, dass die Menge an Möglichkeiten, die das Studio und jede neue Version mit sich bringt die Ursache für das kontinuierliche Wachstum ist. Du bist jetzt fast seit Beginn des MBS dabei und solltest nach all den Jahren doch langsam erkennen, wie das Studio den Nischenbereich verlässt und selbst Platzhirsche wie EEP hinter sich lässt. Irgendwas scheint hier doch richtig zu laufen Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, Firewalls blocken für gewöhnlich eingehenden/ausgehenden Netzwerkverkehr, nicht den Traffic innerhalb deines PCs. Deaktiviere als ersten Test deine Firewall, dann weißt du, ob deine Firewall das Problem ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dein Netzwerk nicht korrekt konfiguriert, erst recht, wenn du deinen PC nicht mit dem Computernamen ansprechen kannst. Für das Studio ist es wichtig, dass die Ports 31285 und 31286 jeweils für UDP und TCP in der Firewall/Router freigegeben sind. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Frank, die Uhr ist auch schon in V5 defekt: Deine Zahlen haben einen zu niedrigen Abstand zueinander, weshalb es zu Überlappungen kommt (der Tiefenpuffer hat nur eine begrenzte Auflösung). In V6 verstärkt sich dieses Problem zusätzlich, da durch das Mehrkern-Rendering die Reihenfolge "zufällig" ist. Diese Überlappungen sorgen auch dafür, dass die falsche Zeit angezeigt wird. Das Modell muss umgebaut werden, sodass die Zahlen, die aktuell ausgeblendet werden sollen, nicht mit den aktuell sichtbaren Zahlen kollidieren. Viele Grüße, Neo
-
MBS - Play | App für Smartphones und Tablets
Neo antwortete auf lukes Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hallo Lukas, das Studio ist ja bereits ein Webserver, wobei es technisch eher einem Telnet-Server gleichkommt, da ja bereits Netzwerkanfragen entgegengenommen und verarbeitet werden. Da die Schnittstelle eh demnächst überarbeitet werden soll (JSON-basiert statt Text-basiert), kann ich gern neue Verbindungsmöglichkeiten prüfen/einbauen. In der Hinsicht kannst du dich weiter auf die eigentlichen Funktionen konzentrieren und erst wenn es ums Release geht, kann man die Situation neu bewerten, dann ist das Studio eventuell auch schon weiter. Viele Grüße, Neo -
Hallo Hermann, der Bausatz hat das gleiche Problem wie die alten Modelle, die aus Bordmitteln gebaut wurden. Es entstehen zu viele Einzelteile, die in der Summe eine zu hohe Last für den Computer bedeuten, zumal solche Techniken wie LOD mit den Bausätzen nicht möglich sind. Auch lässt die Bedienbarkeit solcher Bausätze seitens des Studios zu wünschen übrig. Solange es dafür keine Lösung gibt, ist ein breiter Einsatz im Online-Katalog leider nicht möglich. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andreas, für Texturen gelten die gleichen Mechanismen wie für 3D-Modelle, siehe Wiki. Viele Grüße, Neo
-
MBS - Play | App für Smartphones und Tablets
Neo antwortete auf lukes Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hallo Luke, ich habe noch keine Praxiserfahrungen mit Node.js gesammelt, aber braucht es für die Tester denn die Git-Infrastruktur? Kann man die "Webapp" nicht auf einem Server hosten, sodass die Tester eine Webseite besuchen? Es würde dann genügen, Node.js zu installieren, sodass die Webapp sich lokal mit dem Node.js-Server verbinden kann. Das umgeht das Git-Geclone. Noch schöner wäre natürlich, wenn man nicht mal Node.js installieren müsste, sondern direkt eine Webseite aufrufen kann. Es wäre ein überschaubarer Aufwand, die Steuerschnittstelle auch per Websockets/HTTP-Requests ansprechbar zu machen, dann könnte man komplett in Javascript den Client schreiben. Wäre das für deine App interessant? Viele Grüße, Neo -
Beleuchtungsproblem bei teiltransparenten Flächen
Neo antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo BahnLand, dein Demonstrationsobjekt ist recht komplex und aufwendig in der Analyse. Kannst du mir den Gefallen tun und dein Problem bei einem einfachen Würfel mit einer minimalen Textur nachstellen? Im Speziellen kann ich noch nicht nachvollziehen, was du mit dem Pink bezweckst. Viele Grüße, Neo -
Hallo Betram-Will, leider lassen sich anhand von Bildern keine Fehlerursachen ausmachen, zumal in deinem Fall gar nicht klar ist, welche Bilder zu welcher Version gehören. Bitte stell beide Anlagen zur Verfügung, einmal in V5 und einmal in V6. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, eine Erklärung habe ich keine, da man anhand deiner zur Verfügung gestellten Anlage nur das Endresultat sieht, nicht aber die Version V5. Dadurch lassen sich deine Schritte nicht nachvollziehen und prüfen, ob es sich um einen Fehler des Programms oder einen Bedienfehler handelt. Viele Grüße, Neo
-
Herstellung dieses Forums mit welcher Software?
Neo antwortete auf fietsendes Thema in Technischer Support
Hallo, die Forensoftware stammt von Invision. Viele Grüße, Neo -
Hallo, die ID ist schon der richtige Ansatz: Markiere ein interessantes Objekt in einer Anlage und wechsle im Eigenschaftsfenster auf die Info-Seite Im unteren Bereich klickst du auf die Content-ID, das Objekt wird daraufhin im Online-Katalog aufgelistet Klicke im Online-Katalog auf das graue Sternchen, um das Objekt zu deinen Favoriten hinzuzufügen -> Alle interessanten Objekte sind nun Teil deiner Favoriten, auf die du schnell in anderen Anlagen zugreifen kannst. Viele Grüße, Neo
-
Sketchup Make 2017 läßt sich nicht installieren
Neo antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Thomas, ein Rechteck besteht nicht aus 4 Kanten und 4 Vertices, sondern aus 2 Dreiecken, die aus den 4 Eckpunkten gebildet werden. Ein Dreieck hat jedoch 2 Seiten, eine Vorder- und eine Rückseite. Was Vorder- und was Rückseite ist ergibt sich aus dem Uhrzeigersinn der Anordnung der Eckpunkte. Achte in Blender darauf, das "Backface Culling" zu aktivieren, damit du schon in Blender siehst, welche Geometrie am Ende exportiert und im Studio importiert wird. Der normale Würfel von Blender hat daraufhin keine Innenseiten, weil sie eh nie sichtbar sind und deshalb auch nicht mit berechnet werden müssen. Sketchup hingegen arbeitet hier etwas anders und erzeugt für jede Seite explizite Dreiecke. Du musst daher in Blender darauf achten, dass mit aktiviertem Backface Culling keine unnötigen Innenseiten deiner Modelle existieren und diese bei Bedarf löschen. BahnLands DirectX-Exporter bietet dafür extra eine Option, nicht gefärbte Flächen zu ignorieren (Punkt 4.3 in der PDF). Wenn du ein anderes Export-Format nutzt, musst du eventuell manuell nacharbeiten. Viele Grüße, Neo -
Hallo Hermann, danke für die Rückmeldung, wenn du noch einen Link zu "Cubus" hast, dann bitte noch mit ergänzen, das erleichtert das Nachvollziehen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, stammen die Modelle von dir bzw. hast du dafür die Veröffentlichungsrechte? Falls nicht, dann bitte keine Bilder davon hier im Forum veröffentlichen, das könnte zu rechtlichen Problemen führen, wenn du fremdes Material präsentierst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Ralf, Lua als "englische Programmiersprache" verwendet den Punkt (.) als Dezimaltrenner und das Komma (,) als Trenner für Argumente. Deine Zahl muss daher korrekt 0.0107 lauten, dann klappt es auch mit dem negativen Vorzeichen. Viele Grüße, Neo
-
Sketchup Make 2017 läßt sich nicht installieren
Neo antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, kleiner Hinweis, Sketchup erzeugt standardmäßig doppelseitige Oberflächen. Gerade beim Zwischenweg über Blender sollten daher Rückseiten von Flächen entfernt werden, da sonst unnötig viele Polygone erzeugt werden. Viele Grüße, Neo -
Hallo Ralf, die EV und Lua arbeiten immer im Maßstab 1:1 und Meter. Bei Verwendung anderer Maßstäbe musst du entsprechene Umrechnungen vornehmen. Viele Grüße, Neo
-
Sketchup Make 2017 läßt sich nicht installieren
Neo antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Thomas, die Basics zu Sketchup findest du im Wiki. Aber warst du nicht bereits mit Blender vertraut? Viele Grüße, Neo -
Hallo, Die Entwicklung hat vor wenigen Wochen begonnen. Wenn ich das Jahr über gut vorankomme, ist mit einer neuen Version gegen Ende des Jahres zu rechnen. So genau lege ich mich da allerdings nicht fest, erst wenn genügend neue Funktionen eingebaut sind, lassen sich konkretere Zeitpläne aufstellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die Meldung bezieht sich auf den Inhalt der X-Datei, der Dateiname spielt dabei keine Rolle. Im Gegenteil, da der Variationsname vom Dateinamen abgeleitet wird, werden dort Umlaute explizit empfohlen. @Frauke Bilder von Fehlermeldungen sind dahingehend problematisch, dass keiner die Datei kennt, die zu dem Fehler führt. Wenn du statt den Bildern die Datei als Zip-Archiv zu deinem Beitrag hinzufügst, können wir dir schnell eine Lösung nennen. Viele Grüße, Neo
-
Ereignisverwaltung ändert sich "selbständig"
Neo antwortete auf Bertram-Wills Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Bert und Jürgen, eure Probleme klingen so, als hättet ihr in euren Anlagen eine Situation geschaffen, in der ihr die Abläufe in der Ereignisverwaltung nicht mehr nachvollziehen könnt. Ich kann euch daher nur den Tipp geben, eure EV zu entschlacken und aufzuräumen. Selbst große Anlagen benötigen heutzutage nur noch wenige Ereignisse, und je weniger Ereignisse definiert sind, desto mehr Überblick erhaltet ihr. "Zufälle" sind oft das Ergebnis einer komplexen Ausgangssituation, die man nicht bedacht hat. Viele Grüße, Neo -
Totale Anfängerfrage bzgl. Einsatz der Lineale
Neo antwortete auf mcbeth1307s Thema in Fragen zur Planung
Hallo, dem ist nicht so, da die Angaben des Koordinatensystems relativ zum Maßstab sind, d.h. H0 ist nicht mit N vergleichbar. Die Lineale aus dem Katalog sind daher auch nur für den Maßstab H0 geeignet. Wenn du das Lineal mit 1,84 (160/87) skalierst, funktioniert es im Maßstab N korrekt. Viele Grüße, Neo -
Was ist heute mit dem Forum los? geklärt
Neo antwortete auf HWB Berlins Thema in Technischer Support
Hallo, in den oben genannten Beiträgen gab es heute morgen Spambeiträge, die ich gelöscht habe. Wenn ihr oben rechts auf "Community als gelesen markieren" klickt, verschwinden die "Ungelesen"-Markierungen. Viele Grüße, Neo