Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Lothar, erst einmal Willkommen im Forum und den kleinen Tipp, dass man mit Shift-Enter einzeilige Zeilenvorschübe hinbekommt. Dann zum Problem: Das Plugin ist wohl eher für Schienen gedacht und auch schon etwas älter als die AMS. Bei nur 3 Schienen solltest Du die normale 'Anstellen'-Modifikation gebrauchen. Die funktioniert auch, wenn Du die Strg-Taste gedrückt hältst und alle drei Schienen anwählst, und dann an den zu liftenden Rand gehst, bis die Straßen grün werden. Aber: es ist die Frage, ob Du glücklich damit wirst, wenn Du Straßenkurven anstellst. Das Verwindungsproblem wirkt sich da nämlich durch die Breite der Straße viel stärker aus. Nur, so einfach geben wir hier nicht auf. Am besten nimmst Du die 4222, die nur 22,5° hat, gehst auf 'Bearbeiten' und halbierst diesen Winkel nochmal auf 11,25°. Jetzt nimmst Du 12 von diesen, worauf der Fehler verteilt wird. So ist es dann schon erträglicher. Grüße Andy
  2. Andy

    Preisfrage

    Kinners, Kinners, so schön wie die Modelle alle sind, aber irgendwie werden sie immer größer. Wo soll man die denn überall noch hinstellen? Grüße Andy
  3. Andy

    Preisfrage

    Ich meinte das große Fenster mit den 4 Scheiben. Ich bin mal gespannt, ob ich's noch anbauen kann. Nach hinten raus war ja noch Platz. Haben's die Bierdiebe vom Hausboot auch nicht mehr so einfach Gruß Andy
  4. Hallo schlagerfuzzi, wenn man die Suche des Forums mal bemüht, findet man nur diesen Post Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Grüße Andy
  5. Andy

    Preisfrage

    Holla Andreas, das ist keine Fenstertextur, das ist ja wieder eine komplette Inneneinrichtung Grüße vom andren Andy
  6. Hallo Hans, Versionsnummern normalerweise immer im letzten Menüunkt (Hilfe) ganz unten. Ist auch hier so (Über 3D-Modellbahn Studio V4) Ob's die aktuellste ist, kannst Du über den Menüpunkt darüber (Versionänderungen) erfahren, das steht dann in der Wiki. Gruß ANdy
  7. Hallo EASY, Schaffenspause okay, das geht manchmal nicht anders. Aber mitlesen geht doch immer. Das ist nicht Hobby, das ist Zeitung :) Gruß Andy
  8. Andy

    Die Neue mit allen Neuen

    Das ist doch Salz in der Suppe! Prima gemacht!! Gruß Andy
  9. Ich kann mich erinnern, dass im Fuchs-Programm die Fahrzeugnamen in dem Gleis vor Betreten der Kreuzung abgelegt wurden. Es ist aber tatsächlich passiert, dass sie, obwohl eigentlich richtig programmiert, dort nicht mehr abgemeldet wurden. Ein sehr sehr merkwürdiger Effekt. Paßt auch bei den Countdowns auf. Sie nehmen nur volle Sekundenwerte an. Kleiner als 1 Sekunde geht nicht, das wird auf 1 Sekunde hochgesetzt. Ich habe mich bei meiner Anlage sehr gewundert, warum es ewig dauert, bis der Pfad berechnet wurde - und es waren solche Timer, die eigentlich auf 0,1 sek. gestellt waren. Frank traut sogar den einfachen mathematischen Operationen nicht (wg. der Fließpunktgenauigkeit). Er macht +1 und -1 Operationen, vergleicht dann aber auf >0,5 nicht auf >0. Damit ist er auf der sicheren Seite. Beim Umbau der Logik von Frank's letzter Anlage stellt sich wirklich heraus, dass die Auflösung des Drehs mit dem De/Aktivieren der Ereignissgruppen, Mühe bereitet. Wenn ich in eine Bedingung ein UND einbringen muß, dass dort auf ODER-verknüpfte Dinge trifft, muß ich das Ereignis splitten. Das ist aber noch harmlos gegen den Fall eines Ereignisses mit SONST. Das führt ja eigentlich immer eine Aktion aus, natürlich aber nicht, wenn es deaktiviert ist. Damit kommt ein dritter Zustand hinzu, und nun muß es auch aufgelöst werden. Das führt letztlich zu einer Explosion der Ereignisse (mit vielen Möglichkeiten dumme Tippfehler zu machen). Ist damit eigentlich das Gegenteil von dem, dass ich erreichen wollte. Sicherlich bricht das auch wieder zusammen, da es nun identische Ereignisse gibt, von denen etliche entfernt werden können. Aber es verbleibt der Beigeschmack, dass optimierte Logik nicht mehr unbedingt leicht lesbar ist. Es ist mir dabei aufgefallen, dass die 125 Fälle, die für den Kreuzungszustand möglich sind, alles andere als einfach zusammenzuführen sind. Sieht alles so harmlos aus, ist aber wirklich etwas fies! Grüße Andy
  10. Andy

    Oberleitung V4

    Ich wäre schon zufrieden, wenn es irgendwas Aufgehängtes gäbe, da die alten Standardmasten von Neo zu hoch für die Tunnelsystem sind. Die gehen durch die Decke. Und Brummi: Deine Flexitunnels, so schön wie sie im Prinzip sind, aber sie sind klaustrophobisch eng. Da ich annehme, dass sie noch nicht oft gebraucht worden sind, würde ich wirklich darum bitten, sie ein wenig breiter zu machen, sodaß sie in etwa die unmodfizierte Breite von BahnLand's Tunnelröhren haben. Eigentlich würde ich sie lieber einsetzen, eben wegen der Flex-Eigenschaft. Grüße Andy
  11. Hallo @BahnLand, passiert das mit der Originalversion vom Frank, oder mit meinem Mod? (Naja, ich werd's gleich sehen, wenn ich's einspiele). Ich habe da jetzt nicht viel getestet. Kann schon sein, dass ich da einen Fehler reingebaut habe. Bei mir bleiben sie mal am Stopschild stehen und wollen nicht weiter. Also, es ist wohl noch was drin. Ich glaube, es muß auch noch was mit den Vorfahrtsprioritäten passieren. Und sie halten auch mal, wenn beide eigentlich flüssig um die Ecke weiterfahren könnten. Ich schau's mir mal an, vielleicht sieht man an den Variablen was. In Wüstenfuchs' Anfangsversion habe ich ein paar Merkwürdigkeiten gesehen, die so eigentlich nicht passieren sollten. Da sind Ereignisse verlorengegangen. Das könnte hier auch sein. Das man's nicht zu sehr füllen sollte, ist auch klar. Im Prinzip müßten echte Fifos für die Verfahrwünsche der Kandidaten eingesetzt werden, aber da wird's mit der derzeitigen EV ein wenig eng. Wir müssen das jetzt sowieso nicht mehr übertreiben. Wenn Lua kommt, haben wir ganz andere Möglichkeiten. Soviele Anlagen werden bis zur V5 nicht mehr gebaut werden. Hauptsache, den 'Kurzen' reicht's für den Augenblick. Und ich will nur mal sehen, ob die derzeitigen neuen Möglichkeiten die Komplexität der Kreuzungs-EV nicht etwas reduzieren kann. Grüße Andy p.s.: Ja, passiert bei mir dann auch. Und später backen Autos zusammen, was eigentlich nicht passieren sollte und dann geht's Chaos los. Ich stelle die Extraautos mal auf Frank's Original und schaue, ob da alles glatt geht.
  12. Hallo Neo, das ist doch mal ein Wort! Da drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass das mit der Einbindung so klappt, wie Du Dir das vorstellst. Wenn Du Probleme hast, kann ich die wohl weiterleiten. Ich kenne da jemanden überm Teich, die macht das schon seit Jahren. (wenn's denn wirklich eine Sie ist) Grüße Andy
  13. Hallo @fzonk, ich habe Deine SoSi 02 mal ein wenig in Richtung OV modifiziert. Die meisten Dinge sind nun in den OV versteckt und sparen mit dem T(rigger)2-Dreh enorm viel EV ein. Rein logisch sollte alles beim Alten sein. Die Kernlogik für Stopp und Go ist noch original, das hängt mit dem De/Aktivieren der Ereignisgruppe zusammen, aber auch das habe ich in meiner eigenen Anlage schon 'entfalten' können, das mache ich hier in der nächsten Version. Ich möchte nämlich eigentlich noch zwei zusätzliche Versionen machen, eine ohne SoSi und eine ohne Sosi und ohne Stopschild. In Deinem Original liegt - glaube ich - noch eine zweite K01 L11 auf der Kreuzung rum. Die macht zum Glück nix. In den Verkettungen gibt es eine Ausnahme im Parkplatz wegen dem Kippschalter. Sowas kann man auch machen. Die Variablen /Zähler) sind in den drei 'sortieren' Gleisen untergebracht. Die 'Gleise' in den Ausfahrteilen der Kreuzung habe ich umbenannt, nur für mein eigenes Verständnis. Wenn ich den Kern auch noch 'knacken' kann, kann diese eine EV-Komponente für mehrere Abzweigungen eingesetzt werden. Ist nur noch eine OV-Geschichte dann. Mal sehen, was geht. Gruß Andy Kreuzung SoSi 02 Mod.mbp
  14. Hallo Neo, dringt irgendetwas davon nach außen, bzw. umgekehrt, sodaß es sich für uns lohnen würde, das mal genauer unter die Lupe zu nehmen? Da schiele ich schon seit ein paar Jahren drauf, aber noch fehlt mir der richtige Kick mich damit zu beschäftigen. Das wäre doch mal ein Grund. Grüße Andy
  15. Hallo BahnLand, bist Du auch bei t-online? Seit ein paar Tagen ist mein Netz nur löchrig. Und ich glaube nicht, dass meine Box spinnt. Die ist ziemlich neu. Hoffentlich kriegen die das bald wieder in den Griff, sonst gibt's Saures und ich verabschiede mich da. Gruß Andy
  16. vielleicht liegt's daran, dass MBS offensichtlich ausschließlich mit float-Variablen arbeitet, die nur eine dreistellige Genauigkeit haben.
  17. Hallo, der Titel sagt's schon. Kann in die Partikel noch eine Option rein, die einen Schwerkrafteffekt haben? Für Fontänen, Feuerwerke etc. Sollte doch eigentlich kein Problem sein. Ich habe mir - auch für xyz- und Winkelmodifikationen - Gedanken über eine Art Synthesizer gemacht, der einfach Sinusfunktionen bereitstellt, die miteinander 'verstöpselbar' sind und damit komplexe zyklische Funktionen bereitstellt. Sowas muß natürlich - wie auch Partikel - sehr sparsam eingesetzt werden. Über die Schnittstelle habe ich sowas mal probiert. Recht lustig, hüpfen und drehen geht alles wunderbar. Denkbar wäre es wohl auch, Animationen einen 'Input' für so etwas zu geben. Grüße Andy
  18. Der sieht aus, wie eine fahrende Milchkanne
  19. Hallo Berlioz, danke für die Infos! Ich habe meine Wechselplatte noch nicht weggeworfen. Auch wenn ich ehrlich gesagt die Daten noch nicht wirklich gebraucht habe. Das ist bei Dir ja anders. Ich hätte noch eine kleine Chance, wenn ich von einem absolut baugleichen Modell den funktionierenden Controller tauschen würde. Das ist noch eine Stufe vor der Staubfreiheit. Aber wenn es bis auf die Platte durchgeschlagen hat, wird das nicht mehr reichen. Und leider ist die Platte immer noch so teuer, wie sie damals war. Gebraucht findet sich da schon mal gar nichts. Hier in der Nähe haben wir auch einen solchen Spezialisten. Der sitzt da einsam in seinem kleinen Lädchen rum. Auch wenn's für Dich jetzt sogar sehr viel Geld war, reich werden solche Jungs auch nicht. Die haben Mühe im gleichen Monat noch einen zweiten Kunden zu finden. Und bei Mißerfolg ist der Knatsch da, obwohl sie wohl nichts dafür können. Ich habe mal eine Atari-Festplatte wiederbelebt und die Sektoren zusammengepuzzelt. Damals ging das noch. Grüße Andy
  20. Bei der Gelegenheit: Eine sehr nervige Windows-Tastenkombination ist die, die einem den Bildschirm auf den Kopf stellt. Alt-Gr, Strg, Cursor runter. Passiert auch meistens bei krummen schnellen Fingern und man weiß nicht, was man denn da wieder gemacht hat. Und geht auch nicht zurück, wenn man's nochmal drückt. Abhilfe schafft nur Alt-Gr, Strg, Cursor hoch! JETZT merken! Gruß Andy
  21. Hans, wo treibst Du Dich denn rum .warumdenn.net(t)
  22. Dann ist es ein Blender-Plugin, was unterschiedlich ist, oder?
  23. Hallo Frank, anderes Thema, ich poste es hier wegen dem Bild. Die Seilbahn Bergstation hat noch ein LOD-Stufenproblem: Grüße Andy
  24. ...und verwechselt niemals das Netzteil eines Laptops mit dem einer Wechselplatte. Das macht nur ganz ganz kurz Batsch, aber das war's dann mit der Platte. @Berlioz, der Preis würde mich mal interessieren - und wie sie's versucht haben. Grüße Andy
  25. Hallo FeuerFighter, also die letzten Modelle schaffen's leider alle nicht auf meine Anlage. Entweder zu groß, oder zu verwest. Schade ist es richtig mit der Bahnbehelfsstation. Aber die ist dann doch noch eindeutig um einiges zu breit gewesen. Naja, wird schon wieder was kommen. Hier ein Link zu einer benachbarten alten Brauerei und was man daraus gemacht hat. Um Bahnhöfe kümmert man sich hier mittlerweile auch. Trotzdem ist natürlich der Bereich des alten Bahnhofs, den man der Jugend zur Verfügung gestellt hat Graffiti pur. Wenn die eine Wahl zwischen einer Müllhalde und einer Wiese haben, wird die Wahl eindeutig ausfallen. Komische Zeiten. Grüße Andy
×
×
  • Neu erstellen...