Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Hannoveraner

Du lernst schön langsam wirklich mit Blender gut umzugehen, sehr schön(y).

lg max

Geschrieben
  • Autor

Danke, daher hab ich jetzt mal an den Dachfenstern den Array Modifier probiert...

aaa.thumb.jpg.1ad2cb12c256d5ad7b535a86beaa37a1.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo

Mit freundlicher Genehmigung von Sputnikk (Vielen Dank nochmal!) durfte ich seine Bahnhofsuhr für meine Zwecke umbauen. (Farben, Tauschtextur, Beleuchtung)
Dabei habe ich endlich gelernt, wie es möglich ist, daß Objekte automatisch bei Nacht leuchten und am Tag ausgehen.
Also nicht nur Fahrzeuge.
Das Licht der Uhr schaltet jetzt um 17:55 Uhr ein und um 5:55 Uhr aus.
Ich finde es immer unschön, wenn die Objekte am Tag auch leuchten.

Hier die Bilder dazu (Morgens kurz vor 6:00 Uhr):

aaa.jpg.c0fadc09a0fa0805a6bc7c5719759f1d.jpgbbb.jpg.e8545d0c0db753e9eab8aaaf400b678f.jpg

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HaNNoveraNer:

Ich finde es immer unschön, wenn die Objekte am Tag auch leuchten

Dann doch helligkeitsgesteuert. Wir bräuchten da ein digitales Schaltobjekt, das transparent ist und über eine Hysterese der RGB-Summen der beinhalteten Pixel verfügt :P

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor

Moin

Die Uhr ist fertig.
Wenn ich Berechtigungen habe, werde ich sie hochladen.
Sie kann dann später mit dem Lokschuppen gruppiert werden.

Die Halterung kann per Animation ausgeblendet werden.
Die Beleuchtung erfolgt automatisch.
Andere Farben/Texturen kann ich auf Anfrage/Bereitstellung hinzufügen.

aaa.jpg.6560e66e2fcaf4900bbf85824d438e5e.jpg

 

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben
  • Autor

Wer möchte, kann die Uhr jetzt selbst testen:

Entwurfs-ID:  D81A9EB2-C4BD-4FAC-9448-9BEADA953C83

Gruß
Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas, wie bekomme ich denn die Uhr zum laufen ? Die Zeiger beharren in der 12 Uhr-Stellung.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo streit_ross

Das ist ja keine Stopuhr ;)

Die läuft synchron zur eingestellten Modellbahnstudiozeit.
Stell die mal auf 14:22 Uhr und die Uhr wird das anzeigen...

Gruß
Thomas

 

aaa.jpg.30041137b826370b18a4b39dee1b773a.jpg

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben

Guten Abend

mein lieber HaNNoveraNer  du hast da einen kleinen Denkfehler. Es gibt in einen Lokschuppen am Ende keine Abspannung der Oberleitung! Da die Oberleitung im Lokschuppen ja abgeschaltet werden kann, ( meistens sogar in Abschnitten) und auch kein Tragseil dafür notwendig ist, so wie in einen Tunnel. beginnt die Oberleitung mit Trageseil erst ausserhalb des Lokschuppens, und wird von dort weg abgespannt ( also vom Lokschuppen weg) Im Lokschuppen selber ist das eine eigene Konstruktion mit Trenner und Einfachseilhaltern wie bei einer Strassenbahnoberleitung.

Mfg hans

Geschrieben
  • Autor

Hallo Hans

Ich verstehe nicht, was du meinst. Auch bei mir geht nur die Fahrleitung in den Schuppen. 

Gruß Thomas

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb HaNNoveraNer:

Hallo Hans

Ich verstehe nicht, was du meinst. Auch bei mir geht nur die Fahrleitung in den Schuppen. 

Gruß Thomas

hallo Tomas

war ein Fehler meinerseits.. hab das falsch auf den ersten Fotos interprediert. im prinzip fehlt eigendlich nur der Trenner bei der Einfahrt des Lokschuppens. Sonst ein sehr schönes Modell geworden

Altbau :https://www.bahnbilder.de/1024/zum-fest-krokodile-trafen-sich-439923.jpg

Neubau; https://www.lokschuppen-dominik.de/Vorbildfotos/Deutschland/Bahnhoefe/Freudenstadt/Bahnhof (5).jpg

MfG hans

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Bevor es mit dem Lokschuppen weiter geht, hab ich meine Zebrastreifen hochgeladen.

ID: 4FF8A999-F26D-4E17-A807-2B1E2978BC61

Wartet auf @Neo

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben
  • Autor

Da kann man dann sowas mit machen:

aaa.thumb.jpg.b4cc432f97426e1857b07af009c0cb70.jpg

aaa.thumb.jpg.1f26535dc11f0b301da8a27c8cc1e0dc.jpg

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben

Hallo Thomas,

der Mann in der Badehose auf deinen beiden Bildern hat sich aber ein "schönes" Sonnenplätzchen ausgesucht. :P:D

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor
Am 4.7.2020 um 16:05 schrieb HaNNoveraNer:

Bevor es mit dem Lokschuppen weiter geht, hab ich meine Zebrastreifen hochgeladen.

ID: 4FF8A999-F26D-4E17-A807-2B1E2978BC61

Wartet auf Neo

Da ich mich nun für ein anderes Straßensystem entschlossen habe, muß ich die Zebrastreifen und alle Variationen erst noch etwas höher setzen,
damit sie wieder auf der Fahrbahn liegen... dauert noch etwas...

Gruß Thomas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hi

Wie bekomme ich es denn hin, daß nach einer Änderung an einem Modell wieder dort  steht, von wem das Modell ist?

Also: "Von HaNNoveraNer, erstellt am .... "

aaa.jpg.8e5748a9767303c4a64b68d8eccfdbe2.jpg

 

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben

Hallo Thomas,

wenn Du im Online-Katalog Deine eigenen Modelle anschaust, wirst Du hier nie Deinen eigenen Namen als Autor hinterlegt finden. Nur wenn Du Modelle anderer Modellbauer anschaust, wird Dir in der Katalogbeschreibung auch der Autor angezeigt. Auch wenn Du Dich selbst bei Deinen Modellen nicht als Autor siehst, wirst Du selbstverständlich auf den PCs der anderen Nutzer als Autor angezeigt.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Thomas,

in deinem  eigenen " Modelle-Katalog"  findest du dich als Autor wenn du das Modell mit Rechtsklick und Eigenschaften anklickst wieder. Stimmt insofern Neo muß das Modell natürlich freigegeben haben. Wenn dir das weiterhilft.

Gruß Karl

Bearbeitet von brk.schatz
Nachtrag

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Ich habe mir einen ICE4 Sound gebastelt.
Das kann man an einen oder mehrere Wagen verknüpfen.
Wirkt ganz gut bei der Vorbeifahrt.

Soll ich das in den Katalog bringen?

2AF3FADD-A56B-4DDF-AA22-872E77BFA918

Gruß Thomas

Geschrieben

Thomas,

ganz einfach: mach es!

Gruß Karl

  • 4 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo

Hier mal ein Entwurf (Demo) vom Fuchs Bagger 301. (Neuauflage von Seehunds Modell)
Das hier ist nur ein Zwischenstand ohne LODs.
Die Seile fehlen noch und der Greifer braucht noch eine Animation.
Ist aber nur noch Fleißarbeit.
Für Verbesserungstips bin ich dankbar.
Licht? Warnleuchte? Andere Schaufel? Kranfunktion? Sound? Baggerfahrer? Farben? Abgase?

302C26DC-9ACC-4FD7-B39E-14F5FD37F906

aaa.thumb.jpg.087c0c909d96ae2f4949de567d16d404.jpg

Gruß
Thomas

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Geschrieben
  • Autor

Man müßte mal überlegen, ob man noch einen Transporter baut.
Geht sowas überhaupt (befahrbar!) im MBS?

Fuchs 301 Transporter

Gruß
Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas

Schau mal hier.  Hier ist ein Foto von ein Transport eines Fuchs 301 Seilzug-Baggers. 

Gruß: Hermann

 

 

Bearbeitet von Hermann

Geschrieben
  • Autor

Der Bagger hat jetzt genau den Zustand, wie der Originale von Seehund.

2AF3FADD-A56B-4DDF-AA22-872E77BFA918

Als nächstes kommen mal testweise die neuen LOD Stufen dran.

@Hermann
Danke, vielleicht hat jemand Lust den Tieflader zu bauen?

Gruß
Thomas

Bearbeitet von HaNNoveraNer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren