Jump to content

Henry

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Henry

  1. Hallo MarkoP, dieser "Fehler" ist intern bekannnt - wenn Du jedoch die Anlage abspeicherst und wieder neu lädst, ist die geänderte Textur vorhanden. Das macht die Fehlersuche nicht so einfach, weil das Verhalten nur in einer ungespeicherten Anlage reproduzierbar ist. Die Textur sollte also innerhalb der Gleisänderungsprozedur aktualisiert werden. HG,Henry
  2. Henry

    Großbahn

    Der Onlne-Katalog öffnet sich mit dem Programmaufruf des Modellbahnstudios. Du mußt allerdings mit Deinen Daten, die Du im Forum verwendest (Name,Paßwort), angemeldet sein. HG, Henry
  3. Hallo Stefan, wie vorher geschrieben, egal wie alt die Druckfunktion ist wenn Du ein 1:1 Abbild haben willst, bedeutet das, daß Du soviele Einzelblätter auf DinA4 drucken mußt um mit ihnen Deine Anlagenplatte abzudecken oder in Originalgröße tapezieren zu können, Darauf kannst Du dann die Gleise 1:1 auflegen. Es wird passen. Maßstab 1:1 heißt Anlagenfäche = (zusammengeklebte) Papierfläche. Papier und Tintenverschwendung sind vorprogrammiert und unumgänglich. Daher nicht zu empfehlen meint Henry PS: Ein Ausdruck im Maßstab 1:100 mit Anzeige der Gleis-Elemente ist m.E. hilfreicher, wenn man mit definierten Gleissystemen baut. Dann legt man eben Gleis für Gleis nacheinander "aufs Parkett". Es wird passen.
  4. Hallo Easy, recht hast Du - immerhin kann ich Deine Aussage bezgl. V4 nachvollziehen. Ich möchte auch keinem Modellbauer ins Handwerk pfuschen sondern darauf hinweisen, daß es sich lohnt, ein wenig pragmatisch zu denken. - will sagen - bitte auf V4 warten anstatt für V3 umständliche Lösungen zu suchen. Und weil ich so gar keine Ahnung vom digitalen Modellbau habe und meine verwendeten Autos doch mehr als "Kleinteile" und "Auschmückung" im Hintergrund laufen, verschwende ich nur wenig Gedanken daran, ob sich ein Fahrzeug "merkwürdig um die Kurve quetscht". Also bitte weitermachen mit V4, grüßt Henry
  5. Hallo Hans, im Grunde ist der Lenkeinschlag m.E. nicht so wichtig, weil die Fahrzeige in nächster Zukunft auf unsichtbaren Spuren fahren werden. Damit entfällt die optische Kontrolle, daß die Lenkachse nicht parallel zum Gleis steht. Sieh es mal einfach : ist doch wurscht, was der Fahrzeuglenker gerade macht - Hauptsache er kommt um die Kurve. Hochauflösende Ansichten sind zwar schön - aber eigentlich so im Detail nicht nötig (weil sie unnötige Rechner-Ressourcen fressen) - meint Henry
  6. Der Ausdruck ist kein PDF-Dokument. Das könnte also an der Vergrößerung der Darstellung in der technnischen Zeichnung (1:100) auf 1:1 = Originalauslage liegen, vermutet. Henry
  7. hallo astt + dermer, in V4 bekommst Du - vereinfacht gesagt - ein Stück Straße als Modell angeboten, das Du beliebig wie ein Flexgleis verformen kannst. Trotzdem ist die Verlegung nicht unproblematisch und es können noch Fehler auftreten. Bitte etwas Geduld, Das Bauen von Straßen bezieht sich auf die Ausformung der Straßenführung und nicht auf das Bauen von Straßenmodellen, meint Henry
  8. hallo Hans, ich bezog mich auf das oben angeführte Zitat aus Deinem Beitrag. Meine Antwort war ja auch mehr scherzhaft gemeint. HG, Henry
  9. <grins> einfach die falsche Verknüpfung entfernen und was Neues versuchen - denn wenn es sinnlos ist, macht es eh keinen Sinn - oder ? meint Henry
  10. Hallo Bahnland, Ich habe es zwar nicht vollständig gelesen, möchte aber darum bitten, den KreuzungsModus a la V3 zu belassen. Meint Henry
  11. Henry

    Spanten

    siehe im Menü Plugins/Planung/Profilschnitt - Spantenriss das hatte EASY bereitgestellt hG, Henry
  12. Hallo Phil, das hört sich gut an, das muß ich mal ausprobieren, meint Henry
  13. Hallo Zusammen, Neo schrieb soeben: Die Anlage steht nun in der Finalisierung für MBS-Version3 hier unter Dingskirchen - Museumsbahn 2017 MBS_V3.final.mbp zum Download bereit. Viele Grüße, Henry
  14. hallo Zusammen, es ist viel passiert, die Anlage Dingskirchen - Museumsbahn 2016 MBS_V3 Thema: Museumsbahn auf H0-Normalspur, Gleisbildstellpult mit Blockbetrieb und Einzelschaltung... usw ... habe ich für Version 3 finalisiert. Ergänzungen zu der Anlage erfolgen zukünftig in V4. Viele Grüße, Henry
  15. Hallo Goetz, recht hast du, aber das kann - wer will - jeder selbst verfeinern. danke für den ernst gemeinten Hinweis sagt Henry
  16. hallo Zusammen, es ist viel passiert, die (von Neo freigegebene) Anlage Dingskirchen - Museumsbahn 2016 MBS_V3 Thema: Museumsbahn auf H0-Normalspur, Spurweiten und Ausstattung beispielhaft in Layern organisiert, H0m-Schmalspurbahn auf Dreischienen-Gleisen, H0e-Schmalspurfahrzeuge auf Museumsglelände, H0f-Feld-Wald-und Rübenbahn, Kfz-Werksverkehr mit 2-Wege-Fahrzeug von Straße auf Schiene Gleisbildstellpult mit Blockbetrieb und Einzelschaltung... usw ... habe ich für Version 3 finalisiert. Ergänzungen zu der Anlage erfolgen zukünftig in V4. Viele Grüße, Henry
  17. Danke sehr, blindes Huhn hat wieder Durchblick ... gefunden --- grüßt Henry
  18. hallo Neo, ich habe in Win10 (vor-installiert auf neuem PC) kein "C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio\Catalog" Verzeichnis vorgefunden. Wo finde ich die Einträge auf meinem Pc oder werden meine Anlagen von Deinem Server transferiert ? fragt Henry
  19. Schräge Grundplatten und Geländeanpassung Der reale Modellbauer möchte oft sein Baugerüst für seine Anlage aus einzelnen Grundplatten oder Modulen herstellen. Dabei kommt es vor, daß Höhenunterschiede durch Platten-Rampen ausgeglichen werden. Werfen wir den Blick auf folgende harmlos aussehende Situation in der 2D-Ansicht; Schalten wir in die 3D-Ansicht, wird es interressant. Auf der oberen und unteren waagerechten Grundplatte (jeweils links liegend) lassen sich die Geländehöhen anpassen, auf der schrägen Platte von unten nach oben geht das aber nicht, weil die Grundplatte (als Rampe mit Höhenunterschied) geneigt oder schräg gestellt ist. Gesucht ist eine Gleisanpassung für die Kreisstrecke und die Gleisrampe von oben nach unten. Wir wählen die schräge Grundplatte aus und notieren uns die Rotationswinkel für X und Y. Nun markieren wir zusätzlich alle Gleise,die in der schrägen Grundplatte liegen und die Grundplatte selbst und fassen sie als Gruppe zusammen. Jetzt wird die Gruppe in X und Y Richtung so gedreht, daß die schräge Grundplatte waagerecht ausgerichtet wird. Dazu geben wir den negierten Winkel für X und Y ein, den wir uns aufgeschrieben hatten. (aus + wird - und aus - wird +). Dabei erhalten die Gleise eine vorläufig andere Höhenausrichtung, die später zurück genommen werden muß. Wenn wir nun die Grundplatte abwählen, können wir die Höhenanpassung vornehmen. Das sieht dann so aus: Die Gleise sind nicht mehr in der ursprünglichen Position - allerdings ist die Lage von Gleis und Grundplatte unverändert, wenn auch global verdreht --- Nach der Höhenanpassung kippen wir die Grundplatte in die ursprüngliche Stellung zurück. Dazu geben wir den Rotationswert, den wir uns aufgeschrieben hatten (+ bleibt + und - bleibt -) ein und erhalten folgende Bilder (sorry, hier wurde ein Gleis nicht ausgewählt). Die Gleise sollten nun wieder dem gewollten Neigungsverlauf folgen. und Eine Geländeanpassung kann nur durchgeführt werden, wenn, die Grundplatte waagerecht liegt. Fazit: Ein Abbild des Geländes ist auch mit Grundplatten möglich, die geneigt (bzw, schräggestellt) wurden. Das ist vom Verständnis her nicht einfach zu bewältigen, gelingt jedoch, wenn das Prinzip erkannt wurde. Wenn es Fragen gibt - gerne antwortet Henry
  20. Ich habe meinen beitrag verschoben nach Schräge Grundplatten und Geländeanpassung sagt Henry
  21. hallo streit_ross, mir gefällt, daß die kleine Fläche nicht bedingungslos mit Gleisen ausgefüllt ist. Landschaft, Straßen und Gleise bilden eine stimmige Einheit, meint Henry
  22. Hallo Modellbahnspaß, es fährt nach Ohlstedt der U-Bahn-Silberling (keine DB-Baureihe) den Du sehr passend umgesetzt hast, freut sich lokalerweise ahgehaucht Henry
  23. Hallo Brummi, an Deinen 3D-Modellen gefällt mir immer wieder, wie nahe Du mit Deiner Darstellung in Maß und Textur an die von der Modellbahnindustrie geschaffenen "Vorbilder" heran kommst. Ganz dicker Daumen nach oben von Henry
  24. Hallo Flexgleisbieger auf meinem Bildschirm flackert Dein Bild - ist das so gewollt ? fragt Henry
×
×
  • Neu erstellen...