Geschrieben 4. November 20195 J Hallo @kdlamann, wenn ich eine kleine Kritik anbringen darf, der Zaun sieht nicht nach altem Holzzaun aus, sondern ähnlich dem Ziegelbau, eventuell solltest du eine andere Textur versuchen, nur meine Meinung. lg max
Geschrieben 6. November 20195 J Autor Hallo! Nach ein wenig Feinarbeit gibt es jetzt zwei Varianten der Jausenstation: Für die Möblierung der Terrasse gibt es reichlich Material im Katalog. Die Marterl für den Weg zur Jause und das Plumpsklo sind im Katalog, Dank an @Neo. Viele Grüße kdlamann
Geschrieben 6. November 20195 J Hi @kdlamann Um diese schoene modell wurde schon 1977 !!! gebeten. Siehe hier etwa bei 1:00 Cheers Tom
Geschrieben 6. November 20195 J Autor vor 3 Stunden schrieb metallix: Um diese schoene modell wurde schon 1977 !!! gebeten. Hallo @metallix! ! Jause, Jause, Jause! (Falls das jetzt ein Leser nicht versteht, den Link von metallix ansehen!) Danke - auch für die "Gefällt mir"s! Bearbeitet 6. November 20195 J von kdlamann
Geschrieben 15. November 20195 J Autor Hallo! Mal nicht alt, aber architektonisch interessant und sicher etwas für alle, die auch Bahnanlagen aus der Gegenwart bauen - wir haben ja auch viel modernes Rollmaterial dazu bekommen (Danke an die Modellbauer!). Am Riedberg in Frankfurt ist nicht nur ein Teil der Goethe-Universität untergebracht, sondern es ist auch viel Wohnraum entstanden. Für ein Haus bezahlt man ab ca. 3900,-€ pro m², für eine Eigentumswohnung ab ca. 3300,-€ pro m². Für eine 60m²-Wohnung bezahlt man also ca. 200 000,-€ plus Notar usw. Wie man dann wohnt, kann man hier sehen (Quelle: Google Earth): Das erste Haus ist ein Endhaus aus einer Reihenhauszeile. Die Häuser in der Reihe - also natürlich nur eins - werde ich als Variante erstellen. Es fehlt natürlich noch einiges, aber einen ersten Eindruck bekommt man schon. Weitere Häuser vom Riedberg sind in Planung. Viele Grüße kdlamann
Geschrieben 15. November 20195 J Hi kdlamann Das google bild ..dazu geht mir gerade durch den kopp: die gruenlich angehauchten bewohner fahren bestimmt ein zwei mal die woche mit ihrem stadttraktor (SUV) zum markt, bio shop oda zu einem ausserhalb draussen auf dem land befindlichen bio hof, um sich bio eier von garantiert frei laufenden hennen und andere authentische lebensmittel zu besorgen. Ob denen auffaellt das sie die grausame batteriehaltung, welche sie den huehnern zu liebe natuerlich empoert ablehnen, in solchen wohnanlagen selbst leben? Abba vielleicht bin ich auch nur zu verwoehnt von meinem eigenen freilaufgehege hier in NZ. Cheers Tom Bearbeitet 15. November 20195 J von metallix
Geschrieben 15. November 20195 J Autor Hallo @metallix. hallo liebe Gemeinde! Danke für die Likes! Was am Riedberg (und vergleichbaren Siedlungen) auch auffällt: das gibt es keine Bäume und auch keinen Platz, wo mal welche wachsen könnten! Wahrlich ein Beispiel für Massenmensch-Haltung unter Berücksichtigungen von EU-Vorschriften! Aber es gibt überall Parkraum, groß genug für SUVs. Wo ich wohne, gibt es zwar auch Hochhäuser, aber viel Grün, einen "Mittelweg" ohne Autoverkehr, an dem die Schulen und Kindergärten liegen und viel Wald drumherum. Bis demnächst kdlamann Bearbeitet 15. November 20195 J von kdlamann
Geschrieben 15. November 20195 J Frankfurter Stadtwald... Habt ihr da nicht gelegentlich Wildschwein-Besuch?
Geschrieben 15. November 20195 J Autor vor 2 Minuten schrieb Andy: Habt ihr da nicht gelegentlich Wildschwein-Besuch? Ja, öfter und Fledermäuse, Rotwild und und und .... und - nein, es ist nicht der Stadtwald, sondern im Taunus. Viele Grüße kdlamann
Geschrieben 16. November 20195 J vor 2 Stunden schrieb Andy: Frankfurter Stadtwald... Habt ihr da nicht gelegentlich Wildschwein-Besuch? Da gibts bestimmt einiges getier im wald, vor allem abba gibts's einmal im jahr den "Wäldchestag". Cheers Tom
Geschrieben 16. November 20195 J vor 2 Stunden schrieb kdlamann: Ja, öfter und Fledermäuse, Rotwild und und und .... und - nein, es ist nicht der Stadtwald, sondern im Taunus. Viele Grüße kdlamann Auch eine nette wohngegend, soweit ich mich richtig erinnere heist es abba .....am Taunus. Saemtliche bewohner deines heimatortes finden "die" mutter immer noch in der mitte des alten stadtkernes, gell? Den ort jetzt verbal in den Taunus zu verlegen ist doch schon fast die hoehe, wobei ihr euer bad, ein recht bekanntes sogar, doch davor (also der hoehe), allerdings schon fast "bei die fischkoepp" habt Cheers Tom
Geschrieben 16. November 20195 J Ich habe gerade mal nachgeschaut. Der Wald ist schon noch ein paar Meter weit weg. Da haben vor dem Bau wahrscheinlich schon nicht mehr viele Bäume gestanden. Campus-Park und vermutlich ein paar Felder vorher. Also, nur wieder ein Füllen bis an die nächstliegenden Vororte. Wenn sie dort aber auch 8000 Studienplätze einrichten wollen, dann frage ich mich, wo sie da wieder die Studenten unterbringen wollen. Jedenfalls sind die Häuschen dann ja wohl der letzte Schrei, da noch nicht mal alles fertig ist. Wenn man kdlamann's Photos sieht, dann hat der Architekt da auch sehr polygonsparend mit Blender gearbeitet.
Geschrieben 16. November 20195 J polygonsparende architekten kosten die dann auch weniger euronen? Cheers Tom
Geschrieben 16. November 20195 J Autor Hallo! Die Ar(s)chitekten arbeiten wie folgt: Man legt mehrere Strichholzschachteln und bei größeren Objekten Zigarettenschachtel übereinander und wartet, bis die Putzfrau oder irgend ein Kaffeeholer gegen den Tisch stößt. Dann lässt man den Praktikanten das ganze abmalen und kassiert heftig. Wenn dann die Praktikantin sehr engangiert durch Luftzirkulation die oberste Schachtel besonders originell verschoben hat, ist es eine kühne architektonische Leistung und bekommt mindestens eine Auszeichnung..... Bis bald kdlamann
Geschrieben 16. November 20195 J Autor Hallo! Mittlerweile hat das Haus eine Inneneinrichtung bekommen und einige Bewohner können sogar eine Waschmaschine bedienen, was man daran erkennt, dass sie Gardinen haben. Abends sind die Zimmer erleuchtet, natürlich mit LEDs. Viele Grüße kdlamann
Geschrieben 16. November 20195 J Autor Hallo! Der Energieberater hat gesagt, dass man mit den Solarmodulen sein E-Auto aufladen kann. Stimmt auch, nach einer Woche Ladezeit im Hochsommer kann man tatsächlich 70km weit fahren! Daher - und weil es mittlerweile Vorschrift ist - produziert das Haus Strom. Viele elektrisierte Grüße kdlamann
Geschrieben 16. November 20195 J Hi kdlamann Koennte die solarstromgewinnung als optionale eigenschaft eingebaut werden? Zur reichweite von E-Autos: Es gibt geruechte das die entwickler dieser wagen, zur reichweitenerhoehung, ueber den ein bzw ausbau alter bekannter techniken nachdenken. Erste versuche wurden bereits in den 60iger jahren dokumentiert. Vermutlich auch deshalb will E Musk in Berlin ein werk eroeffnen, da dort genuegend politsches fussfolk, das zur weiteren optimierung der technik herangezogen werden kann, sich sonst weiterhin, mehr oda weniger sinnlos, die fuesse vertritt. Cheers Tom Bearbeitet 16. November 20195 J von metallix
Geschrieben 17. November 20195 J Hallo kdlamann, mir ist beim Betrachten Deiner "Alpinen Kirche" Content-ID: B976AC06-5C9A-4968-B7C1-5EBC9BB7335A Etwas Aufgefallen - Diese Überstände (Rote Pfeile), sind die so Gewollt? Weiter, Flackern Deine, wirklich wunderschöne Kirchenfenster, wenn man das Modell auf die Anlage zieht! Du solltest die Animation in der anim Datei auf ";NoLoop" setzen. flackernde Grüße fmkberlin
Geschrieben 17. November 20195 J Autor vor 12 Stunden schrieb fmkberlin: Diese Überstände (Rote Pfeile), sind die so Gewollt? Ja, die entsprechen dem Original.
Geschrieben 21. November 20195 J Autor Hallo! Es geht weiter mit den architektonischen "Höchstleistungen" aus dem Frankfurter Riedberg. Hier ist das mittlerweile überall zu findende Haus in Handtuchbreite, oft auch dreistöckig. Dieses Haus ist besonders für ältere Menschen gut geeignet, da diese ja sehr gerne die engen Treppen steigen. Natürlich hat es auch die modernen, energetisch günstigen, bis fast auf den Boden gezogenen Fenster, damit die Nachbarn sehen, was man so treibt. Die Fenster haben Gardinen und die Inneneinrichtung ist - wie bei dem anderen Haus vom Riedberg - zurückgesetz, um einen räumlichen Eindruck zu vermitteln Es wird in einigen pastellen Farbvarianten kommen. Viele Grüße kdlamann
Geschrieben 22. November 20195 J vor 10 Stunden schrieb kdlamann: architektonischen "Höchstleistungen" aus dem Frankfurter Riedberg. Der Architekt jedoch entfloh nach Afri — od — Ameriko. Christian Morgenstern (1871–1914) Gruß, Michael Bearbeitet 22. November 20195 J von Tesla
Geschrieben 23. November 20195 J Autor Hallo! Die Farbserie aus dem Riedberg ist fertig. Die Modelle haben Kontaktpunkte, um sie einfach aneinander zu heften. So kann man schnell die große Vielfalt moderner Wohnsiedlungen darstellen. Viele Grüße kdlamann
Geschrieben 23. November 20195 J Super sache kdl Ich werde auf meiner nächsten anlage die mehr platz bieten wird wieder ein wohngebiet integrieren und werde diese häuser dabei aufjedenfall berügsichtigen. Die sehen hamma aus 👍
Geschrieben 23. November 20195 J P.s mit diesen Häusern kann man auch sehr schön einen Wohnpark erstellen oder man kann sie als eine wohnanlage für betreutes wohnen hernehmen. Dafür sind diese bauten perfekt
Geschrieben 23. November 20195 J Autor Hallo! Vielen Dank für die Herzchen! Der dritte Reihenhaustyp ist da. Das Original hat einen Kaufpreis ab 800 000,-€ (kein Schreibfehler) mit einer Wohnfläche von ca. 112qm und keinem besonders originellen Zuschnitt der Zimmer. Das Original: Die Fenster werden noch "versenkt" und ein paar Detaills angefügt. Das Haus verfügt über Kontaktpunkte. Viele Grüße und keine Bange: im MBS ist das Haus kostenlos! kdlamann
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren