Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Diese Dampflok hat kein eingebautes Dampfpartikel-System, da es damals die Diskussion gab, ja oder nein, also habe ich mich dazu entschieden keine Dampfpartikel einzubauen da das jeder selber nachträglich installieren kann so wie er will.
Zwischenzeitlich habe ich mich aber wieder umentschieden und baue das auch wieder ein, wenn ich demnächst dazu komme werde ich auch bei der BBÖ 214 dieses nachträglich installieren.
------
This steam locomotive does not have a built-in steam particle system, as there was a discussion at the time, yes or no, so I decided not to include steam particles, as everyone can install them themselves later as they wish.
In the meantime, however, I have changed my mind and I am installing it again, and when I get around to it I will also install it on the BBÖ 214.

lg max

Geschrieben

Es ist in Ordnung, @maxwei, die von @Herman und @MX1954LL vorgeschlagene Lösung funktioniert sehr gut.

Es ist eine sehr schöne Lokomotive, ich danke Ihnen für ihre Gestaltung.

Michel

Bearbeitet von michellombart

Geschrieben

Hallo @maxwei Max,

wie immer wieder eine Super Arbeit von Dir

Gruß Hermann

Geschrieben

Max, 

Based on the Vectron...

 

Bearbeitet von hubert.visschedijk

Geschrieben

Oh ha, @maxwei

die räuchert aber stark. Finde eher zu stark. Wäre mal gut, wenn Du uns auf youtube eine Variante mit halber Stärke zum Vergleich anbieten könntest 

Gruß

streit_ross

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb streit_ross:

Oh ha, maxwei

die räuchert aber stark. Finde eher zu stark. Wäre mal gut, wenn Du uns auf youtube eine Variante mit halber Stärke zum Vergleich anbieten könntest 

Gruß

streit_ross

1/4 wäre noch besser

Geschrieben
  • Autor
vor 30 Minuten schrieb streit_ross:

die räuchert aber stark. Finde eher zu stark. Wäre mal gut, wenn Du uns auf youtube eine Variante mit halber Stärke zum Vergleich anbieten könntest 

 

vor 20 Minuten schrieb HaNNoveraNer:

1/4 wäre noch besser

werde ich machen;)

lg max

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb maxwei:
vor 35 Minuten schrieb streit_ross:

die räuchert aber stark. Finde eher zu stark. Wäre mal gut, wenn Du uns auf youtube eine Variante mit halber Stärke zum Vergleich anbieten könntest 

 

vor 26 Minuten schrieb HaNNoveraNer:

1/4 wäre noch besser

werde ich machen;)

Aber nicht zuuu wenig, damals gab es bei der Bahn noch keine Dieselpartikelfilter. 😉

Nur Spaß, tolle Lok.

VG

Hawkeye

Geschrieben

Hallo @maxwei Max,

in diesem Video sieht man den Rauch ganz gut

Gruß Hermann

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb maxwei:

...auf ein Neues

Die gefällt mir sehr gut, Max

Geschrieben

@maxwei , Ich finde den Rauch viel realistischer. (y)

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Likes und Kommentare, jetzt kommen die LOD Stufen und Variationen, dann wird sie pünktlich zur V7 veröffentlicht.

lg nax

Geschrieben

Hallo Max,

kann es sein, dass die schwarze eigentlich eine V200.1 sein soll und somit eine andere Karosserie haben müsste, keine großen Fenster an der Seite,...

fragt mal der 'Klugscheißer' Michel, der N-Bahn-Bastler

Geschrieben

Hallo Michel,

guckst Du hier :

1177725591_V200116.thumb.jpg.d014839908ea87681b2b0441905c15d0.jpg

Quelle: fotocommunity.de

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo @streit_ross,

ja, das ist das einzige Bild, dass ich gefunden habe mit der schwarzen Lackierung. Nach der Nummer ist es aber eine V200.1, spätere 221.

Also so2066457077_PikoV200.1.jpg.e6fe575a5cd1f73fbe5fff2cae1fe0a4.jpg und nicht

so1519617516_PikoV200.0.thumb.jpg.f3e43cbd5f0bffa3c5b2b9cc25e28c0a.jpgwie Max' Modell

ist ein großer Unterschied.

Gruß vom Michel, dem N-Bahn-Bastler

Geschrieben
  • Autor

Das mit den Fenstern kann ich machen, die ganze Karosserie ändere ich aber nicht mehr

lg max

Geschrieben

Hallo @maxwei,

die relativ senkrechte Schnauze und die gleich großen Lichter (Scheinwerfer und Rücklicht) Deines Modells deuten eher auf eine V200.1 als eine auf eine V200.0, von der allerdings der Mittelaufbau mit den großen Fenstern zu stammen scheint. Im Vergleich mit Deiner sonstigen Präzision nagen da Zweifel am amsonsten sehr schönen Modell.

Befinde ich mich hier im Irrtum, oder ist Dir da tatsächlich ein Mega-Fehler unterlaufen?

LG Michel, der N-Bahn-Bastler

PS Steht die Traxx bei Neo oder noch bei Dir (wegen dem Fragezeichen auf meiner Anlage)?

 

Geschrieben

Hallo,

übrigens war die V200.1 gegenüber der V200.0 bei gleichem Drehgestell-Abstand um 30 cm kürzer, was vermutlich auf die steileren Stirnfronten bei der V200.1 zurückzuführen ist. Der optisch auffälligste Unterschied bei der Ansicht von vorne sind die Lampenformen: Bei der V200.1 sind die Lampen kreisrund. Bei der V200.0 haben die Lampen die Form eines liegenden Ovals. Nur die Prototyp-Lokomotiven V200 001-005 besaßen ebenfalls kreisrunde Lampen, aber keine Gitteröffnung darüber.

Hier ein direkter Frontbild-Vergleich zwischen der V200.0 Vorserie, der V200.0 Serie und der V200.1 :

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Db-220002-01-c.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/V200_diesel.jpg
https://www.eriksmail.de/Templates/v200116neustadtw300905.jpg

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Max, Deine Antwort war schneller als ich tippen kann

Dann gibt es eine V200.1 von Dir und eine V200.0 von Seehund.

Das gibt Vielfalt. Freu mich drauf.

schönes Wochenende an alle vom Michel, dem N-Bahn-Bastler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.